2016-05-26, 20:51
Ich hätte damals mal bei Cane Creek angefragt, also selber machen ist da nicht wirklich. Wenn du Luft im Öl hast, kannst meines Wissens nach nichts machen.
Wobei ich das Problem wie von dir beschrieben nicht wirklich kenne.
Der Vollständigkeit halber noch ein paar Erfahrungen:
Die Dichtungen der äußeren Luftkammer kann man selber tauschen. Ich hatte letztes Jahr beim CCDB Air vom Downhiller (eh der Austauschdämpfer) Luftverlust. Am Ende sogar dramatisch (kaum ein ganzer Run). Muss allerdings dazusagen, dass ich eine Zeit vorher die Luftkammer mit zusätzlichen blauen Ringen verkleinert habe. Eigentlich wollte ich ihn über den Winter einschicken.
Hab's dann aber doch selber probiert. Hab den Dämpfer unter Wasser länger unter Wasser gehalten. Der meiste Luftverlust war beim Ventil. Ich hab dann das Ventil gereinigt, die äußeren O-Ringe gewechselt (bei CCDB-Air-Dämpfer ist ja so ein Set mit den Luft-Kammer-Verkleinerungsringen und O-Ringen dabei). Hab's heute erstmals geteste und es schaut gut aus.
Was mir übrigens auch mal passiert ist - diese Verschraubung beim Kolben ist mir aufgegangen und der O-Ring ist rausgesprungen (siehe Attachment - genau schauen) Das führt natürlich auch zu dramatischem Luftverlust. Die Verschraubung lässt sich übrigens mit einem Innenlagerschlüssel festschrauben.
Wobei ich das Problem wie von dir beschrieben nicht wirklich kenne.
Der Vollständigkeit halber noch ein paar Erfahrungen:
Die Dichtungen der äußeren Luftkammer kann man selber tauschen. Ich hatte letztes Jahr beim CCDB Air vom Downhiller (eh der Austauschdämpfer) Luftverlust. Am Ende sogar dramatisch (kaum ein ganzer Run). Muss allerdings dazusagen, dass ich eine Zeit vorher die Luftkammer mit zusätzlichen blauen Ringen verkleinert habe. Eigentlich wollte ich ihn über den Winter einschicken.
Hab's dann aber doch selber probiert. Hab den Dämpfer unter Wasser länger unter Wasser gehalten. Der meiste Luftverlust war beim Ventil. Ich hab dann das Ventil gereinigt, die äußeren O-Ringe gewechselt (bei CCDB-Air-Dämpfer ist ja so ein Set mit den Luft-Kammer-Verkleinerungsringen und O-Ringen dabei). Hab's heute erstmals geteste und es schaut gut aus.
Was mir übrigens auch mal passiert ist - diese Verschraubung beim Kolben ist mir aufgegangen und der O-Ring ist rausgesprungen (siehe Attachment - genau schauen) Das führt natürlich auch zu dramatischem Luftverlust. Die Verschraubung lässt sich übrigens mit einem Innenlagerschlüssel festschrauben.