2002-11-18, 21:30
@Hailflyer: Holla, du kennst den Panaracer Spike nicht.
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Zuerst denken, dann schreiben.
Der Panaracer Spike ist ein "normaler" MTB-Reifen für gatsch, ohne Metallspikes. er hießt bloß Spike weil die Stollen (für die damalige Zeit wie er rausgekommen ist) seeeehr lang waren.
Der Reifen ist supi für selbstgemachte Spikes geeignet. Leicht, schmal (2.0) und lange Stollen für Grip im Schnee und Halt für Schrauben.
Nur muß man ihn mit 3 bar mind. fahren, sonst knicken die Schrauben um. Es reicht vollkommen die schrauben ca. 5mm rausstehen zu lassen. Zwischen Schrauben und schlauch legt man sicheinen alten Schlauch hinein, oder strakes Klebeband. Die anderen schmähs werden nicht verraten, wo bliebe sonst der Vorteil jahrelanger Erfahrung..
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Zuerst denken, dann schreiben.
Der Panaracer Spike ist ein "normaler" MTB-Reifen für gatsch, ohne Metallspikes. er hießt bloß Spike weil die Stollen (für die damalige Zeit wie er rausgekommen ist) seeeehr lang waren.
Der Reifen ist supi für selbstgemachte Spikes geeignet. Leicht, schmal (2.0) und lange Stollen für Grip im Schnee und Halt für Schrauben.
Nur muß man ihn mit 3 bar mind. fahren, sonst knicken die Schrauben um. Es reicht vollkommen die schrauben ca. 5mm rausstehen zu lassen. Zwischen Schrauben und schlauch legt man sicheinen alten Schlauch hinein, oder strakes Klebeband. Die anderen schmähs werden nicht verraten, wo bliebe sonst der Vorteil jahrelanger Erfahrung..
![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)
![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)