2001-11-22, 21:38
Alu: Protoptyp aus 6060. Billig, einfach zu bekommen.
Den fertigen Rahmen aus 5083 oder 6061 (kleiner aber feiner Unterschied zu 6060 *ggg*) oder überhaupt besser: 7005(US) oder 7020(EU) (praktisch gleich). Zu bekommen von Easton (7005) oder besser oria (7020). Importeure weiß ich jetzt nicht auswendig, sollte aber kein Problem sein, das rauszufinden.
Ansonsten: In zB: München zu einem Metallhandel gehn, und dort nach Rohren in 6061 schaun. Weiters: Firmen die solche Rohre verarbeiten könnten, zB. Bühnenbau, dort kannst du eventuell auch Material herbekommen. Die verwenden oft hochwertiges Material, weil das bei entsprechenden Mengen kaum Mehrkosten verursacht, aber dafür Vorteile in der Verarbeitung haben kann. 7005 oder 7020 benötigt zB. keine Wärmebehandlung nach dem Schweißen, außer Auslagern.
Stahl: Vergütungsstahl 25CrMo4 oder 24CroMo5 (gleich) Columbus, Tange, Reynolds etc.
Den Rahmen besser selber schweißen, oder wenn nicht dann gleich lassen, dann schick deine Konstruktionszeichnungen wirklich an einen Typen wie Wiesmann, und der kümmert sich dann auch gleich ums richtige Material. Wenn du nicht selber schweißt, dann rede dem Schweißer nicht drein, was er zu verarbeiten hat.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[img]/images/icons/laugh.gif[/img] .. georg
things aren´t always as they seem..
Den fertigen Rahmen aus 5083 oder 6061 (kleiner aber feiner Unterschied zu 6060 *ggg*) oder überhaupt besser: 7005(US) oder 7020(EU) (praktisch gleich). Zu bekommen von Easton (7005) oder besser oria (7020). Importeure weiß ich jetzt nicht auswendig, sollte aber kein Problem sein, das rauszufinden.
Ansonsten: In zB: München zu einem Metallhandel gehn, und dort nach Rohren in 6061 schaun. Weiters: Firmen die solche Rohre verarbeiten könnten, zB. Bühnenbau, dort kannst du eventuell auch Material herbekommen. Die verwenden oft hochwertiges Material, weil das bei entsprechenden Mengen kaum Mehrkosten verursacht, aber dafür Vorteile in der Verarbeitung haben kann. 7005 oder 7020 benötigt zB. keine Wärmebehandlung nach dem Schweißen, außer Auslagern.
Stahl: Vergütungsstahl 25CrMo4 oder 24CroMo5 (gleich) Columbus, Tange, Reynolds etc.
Den Rahmen besser selber schweißen, oder wenn nicht dann gleich lassen, dann schick deine Konstruktionszeichnungen wirklich an einen Typen wie Wiesmann, und der kümmert sich dann auch gleich ums richtige Material. Wenn du nicht selber schweißt, dann rede dem Schweißer nicht drein, was er zu verarbeiten hat.

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[img]/images/icons/laugh.gif[/img] .. georg
things aren´t always as they seem..