Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Georg, ich hab schon wieder was hingmacht!
#16
Geh leck bin i froh dass i einfach 3 Spax reindraht hab. Des is ja schon ziemlich a Aufwand...

;P
Zitieren
#17
Ah, danke! Ist so blöd gestanden (innen in der Plastikschachtel)
70° - 45 Minuten
100° - 10 Minuten
Zitieren
#18
Zitat:Geh leck bin i froh dass i einfach 3 Spax reindraht hab. Des is ja schon ziemlich a Aufwand
Ich hab auch jeden Scheiß erwähnt. :p Wink
Reindraht ohne Kleber? Ned so fein, da kann der Kern Wasser saugen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#19
Zitat: Wo bekomme ich Glasfaserschnipsel her?
Beim Conrad in der Modellbauabteilung oder in jedem gscheiten Modellbauladen.
Aber kannst a selber schnipseln wenn da fad is :p

Du bist mei Held Hannes, ka bissal Mitleid mim Material, so ghert sich des Big Grin
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#20
grisch schrieb:So a Rotzleff'l, da noox! (ob das unsere deutschen kollegen verstehn Big Grin)

Sogar der Schweizer hats verstanden!Big Grin

Oder der einfachste Weg Noox, lass es so, fahr den Ski noch (bei deinem Fahrstil:o) 2-3mal und schmeiss ihn dann weg.
Es wird ja bestimmt so wie bei einem italienischen Auto herauskommen. Kaum reparierst du was, geht das nächste kaputt.
Zitieren
#21
Na - so schlimm ist's net. Bei meim Ski vom letzten Jahr hab ich noch alle Kanten und nur 2-3 gröbere Belags-Schäden. Und das bei 25-30 Skitagen.
Zitieren
#22
und wieviel deutsche nimmst immer so mit wenn du auf der pisten bist? Big Grin
Zitieren
#23
Ich fahre neben der Piste, da springen höchtens Bäume in den Weg... und manchmal Steine.
Zitieren
#24
Kurzes Update. Hab jetzt alles zusammengeklebt und mit 80-90° ausgehärtet. Momentan hab ich die Zwingen noch oben lassen.

Wenn ich sowas mache dauert das natürlich ewig. Aber mir daugt's einfach in dem Bereich Dinge zu machen, die ich noch net gemacht hab. Wenn ich was kann wird's eh fad Big Grin

Hab's noch a bissl größer und grad ausgeschnitten, damit ich mir mit dem Ersatz-Belag etwas leichter tue. Ersatzbelag Organisieren war gar net so leicht. Mit'n Stemmeisen habe ich dann den Belag vom alten Ski am besten runterbekommen.

Katastrophe war aber das Bohren. Georg hat mir HSS-E empfohlen. Hab ich im Bauhaus net gefunden. Das wären die mit Cobalt gewesen - das habe ich aber erst im Nachhinein gecheckt und draufgestanden ist HSS-E nicht. Hab dann HSS-G genommen. Ich wollte zuerst mit 1,5 bohren, weil ich 1,6 Stifte gehabt hätte. Aber der Bohrmaschinenständer (echte Ständerbohrmaschine habe ich noch net) hat a bissl zuviel Spiel. 3 Bohrer abgerissen. Ein Loch hab ich dabohrt. Mit den 2er habe ich dann noch ein weiteres Loch geschafft, aber die beiden Laschen mit den gebohrten Löchern waren nicht an der optimalen Position. Die anderen Laschen wollten einfach net. Habt mir heute noch HSS-E bei einem Spezialhändler besorgt. Verkäufer meinte, er kennt nur HSS-C. Kollege meinte, das sind eh die gleichen. Gut gekauft. In Wirklichkeit sind die aber um nix besser gegangen. Mit denen habe ich dann noch ein weiteres Loch geschafft. Ich hab bei 7 Laschen probiert, und ich bin nur bei 3 durchgekommen. Dort dafür relativ easy. Bei den anderen gar net.

Stifte rein, Belag draufkleben, Belagfestklemme, Aushärten mit 80-90 Grad (wieviel es dann im Ski hat, kann ich net sagen, aber ich hab's sicherheitshalber lange genug gemacht). Demnächst dann die ganzen Klemmen lösen und hoffen, dass es was worden ist. Noch a bissl mit dem Belagsausbesserungsstifft, bissl schleifen, wachseln und dann passt's hoffentlich wieder.
Zitieren
#25
Schaut wieder gut aus! Bisschen Höhenschlag hat die Kante. Aber nach 2x Schleifen wäre das wieder in Ordnung.
Zitieren
#26
Noch a Frage: Bei welcher Temparatur schmelzen denn die Belagsausbesserungsstifte? Hätte es einen Sinn, die auch mit dem Heißluftföhn zu schmelzen? Weil dann wäre net soviel Ruß drinnen - wobei ma das beim schwarzen Belag eh net sieht...
Zitieren
#27
Da georg hat dir empfohlen mit am HSS-Bohrer durch gehärteten Stahl zu bohren? Das kann i mir jetz fast ned vorstellen.
Die Laschen ham doch eh Aussparungen, warum hast die Stifte ned dort gesetzt und nur in den Kern gebohrt?

Wenn du die Belagstifte mit einer Gasflamme erhitzt hast fast kein Ruß.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#28
Mit HSS-E hat er mir empfohlen. Dachte auch zwischen die Laschen durch, aber soweit ich's verstanden habe, sollte ich schon durch die Laschen bohren. Vielleicht hab ich's auch falsch verstanden. Vom Halt her ist durch die Laschen sicher besser, weil zwischen den Laschen ist man schon sehr weit außen. Die Seitenwangen sind noch dazu abgeschrägt und bei der größten - ca. 2 cm langen - Beschädigung, war die Seitenwange gestaucht und nach außen gebogen.

Danke für den Tipp mit der Gasflamme!
Zitieren
#29
ad Bohren: Ja das hab ich ihm empfohlen nur dass ich nicht HSS sondern HSS-E gesagt hab und Skikanten kein richtiger gehärteter Stahl sondern sondern "nur" aus einem Vergütungsstahl. Das ist natürlich etwas anderes als Baustahl, aber Skikanten sind nicht so hart. Skikanten sind nur ein niedriglegierter Vergütungsstahl CK60 mit ~48HRC. Das geht mit HSS-E zum Bohren aber wie geschrieben nur in der Maschine. Wenn die jetzt Spiel hat, dann schlägt der Bohrer und dann hast du keine Chance da was hinzukriegen.
HSS-E ist ein geschliffener Bohrer aus einem mit Kobalt legierten Schnellarbeitsstahl. HSS-E ist glaub ich gleich mit HSS-CO.
CK60 mit HSS-E zu bearbeiten (Bohren) ist im Maschinenbau durchaus üblich.
Zum Vergleich: 48HRC ist ungefähr die Härte einer Getriebewelle also nicht Messerhart. Fahr mal mit einer Feile auf eine (alte) Skikante. Da fliegen die Späne.
Deswegen hat ja damals Fischr die Plasmaedge "erfunden" damit sie die Kante härter kriegen, weil der Rest eher "weich" sein soll. Rennski haben extrem weiche Kanten damit sie für den Renneinsatz gut bearbeitet werden können.

Was ich allerdings tatsächlich nicht gut beschrieben habe war das mit dem Durchmesser. Das mit dem kleineren Durchmeser galt natürlich nur wenn man nur in die Glasfaser, Holz oder Alu reinbohrt nicht in der Kante. Da benötigt man natürlich den gleichen Durchmesser weil in ein 1,9mm Loch bringt man keinen 2,0mm Stift. Sad

Naja, wichtig ist dass er es hingekriegt hat und eine kleine Aufgabe braucht der noox ja, sonst wäre es ihm zu fad. :p Hast dus jetzt eigentlich in einem Arbeitsgang gemacht oder in 2?
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#30
Wollt's eigentlich in einem Arbeitsgang machen. Wäre glaube ich kein Problem gewesen. Aber nachdem ich ja gestern Abend nur 2 Löcher hingebracht habe, und die nicht unbedingt an den besten Stellen, habe ich die zwei mal fertig gemacht, weil ich mir dacht hab, so komm ich besser mit der Heißluft hin wo ich hinsoll. Für diesen Schritt habe ich aber den 2K Kleber nur in die Löcher und in den Zwischenraum der Laschen gegeben - vorallem in der Gegend, wo sich der Zwischenraum wegen der nach außen gebogenen Kante ergeben hat. Dann Kante seitlich geklemmt, gebohrt, Stifte rein und geföhnt Wink

Heute dann noch ein Loch an idealer Position Stift reingeklebt, mit Kleber bestrichen, Belag drauf von oben/unten geklemmt und geföhnt. Jetzt hab ich den Ski noch mit Ausbesserungsstift behandelt, gewachselt. Der schaut echt wieder aus wie neu Wink


So a echte Ständerbohrmaschine wäre schon mal ein Hit. Wenn das Bohren easy geht, und man schon ein Belagstück hat, dann ist diese Reparatur echt in Null komma nix gemacht. Aber für den Belag habe ich anfangs ziemlich umgeschissen. Und dann vorallem das Bohren...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erste Lifte haben schon offen noox 12 4,183 2009-10-29, 17:11
Letzter Beitrag: dolcho
  tourenski schon im keller... dita 22 5,856 2006-05-08, 23:39
Letzter Beitrag: dita
  WO kann ma jetzt (Herbst) schon boarden? Drunkenmonkey 15 4,091 2004-10-26, 12:27
Letzter Beitrag: x-spirit
  Skikurs mit jazzblu&georg georg 29 2,403 2003-01-31, 22:54
Letzter Beitrag: Pethem

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste