Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tubeless
#16
Ich bin dafür das georg mit diesen Qualifikation einen xtratitel bekommen sollte?! Soetwas wie Professor Bike oder der Chefwisser.

pain is temporary, glory is forever
Zitieren
#17
Wahnsinn!!! Die Idee vom K@ypirinha (sorry, ich weiss nicht wie man das schreibt) mit dem eigenen Titel find' ich gut.

Also, wenn du mal irgendein Teil baust, und das in Kleinserie produzierst, dann hast auch bei uns hier am Board sicher genügend Abnehmer... und Feedback.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#18
Mit Sicherheit !!!1

---------------------------------------------------------------------
>>[img]/images/icons/wink.gif[/img] Hartkor-Fakker <<
Zitieren
#19
ja stimmt

Zitieren
#20
Danke. Ihr seid alle verd.. Schmeichler. *ggg* So gut kann´ ich mich auch nicht aus.. Es hat zB in den Anfängen des Techtalks beim bike den Yukio gegeben. Der hatte von der Praxis zwar wenig Ahnung, aber der technische Background den der hatte.. Pfff. Net schlecht.
Oder der Mech vom Frühwirt. Hat doch wie die Gustav M rausgekommen ist, den Geberkolben abgedreht und eine Hülse in den Zylinder gesteckt. Kleinerer Geberkolben-> mehr Bremskraft. Allerdings auch weniger Weg, das war ihnen aber wurscht, weil sie die Bremse eh immer optimal eingestellt haben. Ich hab nie mehr wieder eine so gute Gustav M erlebt.
Es gibt überall tolle Bastler.
Meine letzte Bastelarbeit zB war eine obere Brücke und ein Motorradstyle-Vorbau (zero stem) für die Dragster. Das ist ein bisserl in die Hosen gegangen, weil ich das Ding nicht CNC-fräsen konnte, weil die CNC-Maschinen alle mit wichtigeren Sachen beschäftigt waren. Chris kann sich vielleicht noch an meinen Hilferuf erinnern... ich hab dann versucht die Bohrungen mittels Reibahlen zu fertigen, was aber schief gegangen ist (im wahrsten Sinne des Wortes) weil die Führungslänge natürlich zu kurz war. Egal, die Brücke und der Vorbau werden jetzt gefahren, sind halt etwas ungenau. Das nächste Mal fräs ich wieder.

Das mit dem Abnehmern.. das glaub ich nicht. Denn wenn ich was bau, dann richtig. Und das heißt in den meisten Fällen teuer.
Zb: die Carbonkettenführung, die ich meinem Bruder gebaut habe, weil es keine gscheite Kettenführung gab/gibt. 3 Saisonen AC-DH und kein einziges Mal was mit der Kettenführung gehabt. Allerdings hat mich das MATERIAL 2000 ATS gekostet. Ohne Arbeitszeit. Ohne Benzin fürs Teile besorgen. Das sind dann Summen wo die meisten sagen, der ist ja komplett deppat.
Der Rahmen zB würde im VK so um die 50.000 ATS kosten, sollte ich jemals einen bauen und verscherbeln. Bitte wer zahlt das??? Was das Feedback anlangt: Ich hab schon nen Testpiloten (90kg) der den Rahmen von ner 3m Kante ins Flat springen will.. *bgg* Armer Irrer.

Ach ja: See ya in Kaprun. Ich such noch mein Zelt, hol´ meine Freundin von der Arbeit und ABFAHRT!

PS: Wie mach ma das dann mit dem Photowettbewerb???

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#21
Hey Schorsch du hast gsagt du hast den Rahmen schon mit AutoCAD erstellt.Kannst du mir da mal ein Bild davon schicken, das würd mich echt interessieren.Schau dir mal das Nicolai Nucleon an.Wenn sich das mit der Getriebenabe im Hauptrahmen in deinen Rahmen integrieren lässt könnt ich mir überlegen deinen Rahmen vielleicht doch zu kaufen (wenn du ihn jemals baust).Es is zwar a bissal gspinnert so viel Geld für an Rahmen auszugeben aber ich such den perfekten DH-Rahmen (der muß mein mangelndes fahrerisches Können ausgleichen *ggggg*) egal wie lang ich dafür arbeiten muß.

Noch eine Anregung:
Man könnte Nabe, Gabel und Bremse so umbauen, daß man vorne links und rechts vom Laufrad a Scheibenbremse fahren kann.Das gibt's doch bei den Motorradln auch schon, oder?
Was hältst du von der Idee großer Bastler?

[img]/images/icons/cool.gif[/img] DH-Rooky
Zitieren
#22
Um nochmals auf Tubeless zurückzukommen: Hab' jetzt mit'n Lois gesprochen, der beim Funbike arbeitet und relativ viel mit den Reifen zu tuen hat. Er meint, dass der Rollwiderstand schon viel kleiner wird. Allerdings nur dann, wenn man von Haus aus mit weniger Luftdruck fährt. Und im Geländer fährt man normalerweis mit weniger Luftdruck. Da kann dann schon sein, dass man mit bis zu einem Bar weniger fahren kann und den gleichen Rollwiderstand zu haben. Könnte sich für die Spitzenfahrer auf im Downhill positiv auswirken, denke ich.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#23
im wc wird (oder wurde zumindest) sowieso tubeless gefahren (gibt ja sogar eine deemax tubeless version, nur halt nicht zu kaufen).

Zitieren
#24
Das mit der Doppelscheibe vorne gibts schon. Schon seit 3 Jahren, hat sich aber nie durchgesetzt. Vor allem deswegen, weils mit Formula war.. *gg*
Selberbasteln: Das Problem dabei ist der Hebel. Die Nabe ist schnell gedreht, kein Problem. Die Gabel umbauen an und für sich auch nicht, hängt vom Modell ab, bei den meisten wirst eventuell ein Ausfallende fräsen und aufkleben müssen. Aber da du 2 Bremssättel hast, mußt du die doppelte Menge Flüssigkeit im Geberzylinder aufbringen. Daran happerts, dh. namlich einen komplett neuen Hebel + Ausgleichsbehälter etc. bauen. Prinzipiell hat diese Variante keine Nachteile außer dem Gewicht und dem Bauaufwand. Die Kräfte auf die Gabel sind sogar geriniger, weil gleichmäßiger.

Ad Rahmen:
Eckdaten: Rohloff Nabe integriert, 250mm Fw. (max)Dämpferaufnahme für Avalanche oder Öhlins Octagon, kleinere Dämpfer können auch gefahren werden. Anlenkung ca. 1:3,6 dh. aus 50mm Dämpferhub kriegst du 180mm Fw raus.
Kein übertriebener Hardcore, Race Rahmen. Ohne Rohloffnabe/Dämpfer 4kg. Zeichnung schick ich noch nicht herum, weil ich Details noch ändere. Aber verkaufen wird es noch länger nicht spielen, denn der Zeiplan sieht folgendermaßen aus.
Ich hab jetzt September/Okotber Prüfungen, davor geht nix. Dann werden im Oktober die ersten Prototypen gebaut. Nehm mal an, die werden nicht ganz so funktionieren wie ich mir das vorstell.. Wink Dann wird über den Winter verbessert. Dh. frühestens, absolut frühestens im Frühjahr wird es was funtionierendes geben. Wir können uns aber über Sonderwünsche etc schon mal unterhalten, weil bei der Winzigstkleinserie die ich da baue kann ich natürlich auf alle Wünsche eingehen.. Solange meine Schweißvorrichtung noch mitspielt.
Wegen dem Preis.. Pfft. Den hab ich jetzt mal so hingeschätzt. Der größte Posten ist eh die Rohloff und der Dämpfer. Wenn du dich an der Entwicklung beteiligst, dh. den Rahmen ordentlich hernimmst und vernünftige Besserungsvorschläge machst, dir bewußt bist, daß du einen aboluten Prototypen fährst, weißt, daß ich das aus Spaß mach und selber kein Geld hab. Wink dann können wir auch über Materialpreis reden. Aber das heißt auch das es nicht sicher ist, daß du jedes Rennen mitfahren kannst, Außer du hast ein Ersatzrad.

Nicolai Nucleon kenn ich schon seit Herr Nicolai die erste Handskizze veröffentlicht hat.. Wink Im Ernst: Ich war total entäucht wie ich die erste Zeichnung gesehen hab.
1.) Weil meine Idee schon wieder jemand anders früher gehabt und umgesetzt hat.
2.) Weil er so ... Nicolaimäßig konstruiert ist. Ich mag seine Rahmen nicht so, weil die einfach überkompliziert sind/waren.

Überleg´s dir halt, es ist noch genügend Zeit. Wer weiß ob nicht nächstes Jahr andere Hersteller auch auf diese Konstruktion aufspringen, ich hab jetzt beim Kaprun WC einen Prototypen gesehen. Sad

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#25
Zumindest Nicola fährt nicht tubeless, weil seinen Mech hab ich Schlauch wechseln sehen.. Wink
Ich frag mich echt ob die Rollwiderstanddiskussion nicht sinnlos ist. Der Unterschied beim Rollwiderstand kann garnicht so groß sein, (gleiches Reifenprofil und Gummimischung vorausgesetzt) daß sich das zeitlich auswirkt. Ein wichtiges Argument im DH wäre der Durchschlagschutz und der ist beim tubeless eindeutig besser, denk ich.
Fragt sich bloß wieso Nicola Schlauch fährt und wieso´s beim MX mit Schlauch fahren.

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#26
Beim MX wird teilweise sowieso eher mit Moosgummi gefahren! Da kann dir so gut wie nix mehr passieren!
Leider hab ich das für's Bike noch nirgends gesehen.
Müßte man halt einen MX-Reifen aufziehen *g* und den Moosgummi-"Schlauch" reinstecken.

cu Becks
Zitieren
#27
Ich würd mich schon gerne an der Entwicklung so weit wie möglich beteiligen.Das Problem ist, daß wir so weit voneinander weg wohnen.Man müsste sich in Leogang oder so treffen.
Meine genauen Sonderwünsche kann ich dir noch nicht sagen.Dazu bräuchte ich mal so die ungefähre Grundform des Rahmens.Was für Materialien willst du verwenden?
Das mit den Rennen ist kein Problem denn ich fahr noch keine und will auch erst nächstes Jahr anfangen.

Weil das hier eigentlich nicht zu Thema gehört sollten wir auf's e-mailen umsteigen oder einen neuen Thread aufmachen.Die Diskussion über deinen Rahmen wird hier warscheinlich die meisten nicht interessieren.

[img]/images/icons/cool.gif[/img] DH-Rooky
Zitieren
#28
das kann schon sein. aber ich hab auch fotos von deemax tubeless... wegen dem rollwiderstand sind sie die nicht gefahren, aber tubeless sind durchschlagsicherer.

Zitieren
#29
Was für mich zählt, ist halt die Gewichtsersparnis
und die dadurch geringere rotierende Masse, weil das
merkt man, sei es beim Bremsen wie beim Beschleunigen.
Das geniale ist natürlich der Durchschlagschutz und
das bei drücken die bei einem Schlaureifen nicht machbar sind.
Einen positiven Nebeneffekt ist halt der geringere
Rollwiderstand (spürbar oder nicht) der ist finde ich
im Downhill eher sekundär, aber wenn halt freeriden tust
sicher wichtiger...

Zitieren
#30
so,
was gibt es jez fuer systeme?
kann man normale nachruesten?
wie?
24"?
welche marken?


YOU CAN DIE-OR-MAKE YOUR MOTHER PROUD
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tubeless aufpumpen? schnur 5 18,333 2018-07-11, 15:12
Letzter Beitrag: UweSz1984
  Schlauch für Maxxis UST Tubeless 84wolf 4 19,005 2017-08-09, 19:47
Letzter Beitrag: 84wolf
  Maxxis DHR / Highroller DH-Version Tubeless Joker 3 7,810 2016-12-21, 21:17
Letzter Beitrag: Hisherear
  tubeless loch flicken? tecxx 2 2,167 2016-06-29, 10:57
Letzter Beitrag: tecxx
  Speiche samt Speichennippel futsch! wie reparieren bei Tubeless/Procore ? Hannes2014 2 10,868 2016-06-29, 07:51
Letzter Beitrag: noox
  Luftpumpe die auch Tubeless kann gesucht TimTim 6 12,330 2016-05-20, 14:22
Letzter Beitrag: tecxx
  Tipp zum Aufziehen von Tubeless-Reifen noox 2 1,372 2016-05-19, 18:31
Letzter Beitrag: noox
  Conti - Kaiser, tubeless ? Sorbas 10 7,112 2016-05-19, 09:36
Letzter Beitrag: Sorbas
  Magic Mary Drahtreifen Tubeless fahren? Friedl 1 3,517 2016-02-16, 17:55
Letzter Beitrag: degoe
  Tubeless Reifen montieren bikenanubis65 10 5,215 2015-10-23, 21:30
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste