2004-05-22, 23:57
Woher weißt du, daß deine Enermax so gut wie keine Schwankungen haben? Schon ausgemessen?
Ich hab nur so einen Hass auf Enermax weil Magazine (auch die C't) die Firma so pushen obwohl das Signal bei denen halt echt unter aller Sau is. Übrigens sollen die auch ein Problem mit der Leistungsabgabe an der +5V Schiene haben, dazu gibts extra 5V-Mods für Enermax![[Bild: wink.gif]](http://downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Da fliegt auch sicher keine Sicherung raus weil dazu is die Frequenz viel zu hoch und dann würde sie schon rausfliegen wenn du das Netzteil ansteckst weil der Netzstrom hat ja auch schon derbe Schwankungen, die die Eingangskondensatoren nicht glätten können. Das Problem ist, daß auf dem Platz eines ATX NTs es fast nicht möglich ist ein NT mit glatten Ausgangssignal aufzubauen.
Wenn dich das Thema interessiert
schau dir das mal dazu an
Ich hab nur so einen Hass auf Enermax weil Magazine (auch die C't) die Firma so pushen obwohl das Signal bei denen halt echt unter aller Sau is. Übrigens sollen die auch ein Problem mit der Leistungsabgabe an der +5V Schiene haben, dazu gibts extra 5V-Mods für Enermax
![[Bild: wink.gif]](http://downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Da fliegt auch sicher keine Sicherung raus weil dazu is die Frequenz viel zu hoch und dann würde sie schon rausfliegen wenn du das Netzteil ansteckst weil der Netzstrom hat ja auch schon derbe Schwankungen, die die Eingangskondensatoren nicht glätten können. Das Problem ist, daß auf dem Platz eines ATX NTs es fast nicht möglich ist ein NT mit glatten Ausgangssignal aufzubauen.
Wenn dich das Thema interessiert
schau dir das mal dazu an