Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Das Problem ist, dass die Manometer der Pumpen sehr oft falsch gehen. Ich kann mir vorstellen, dass es da zu Abweichungen von bis zu 100% geben kann (also dass sie z.B. das Doppelte anzeigen). Deswegen sind diese Aussagen bezüglich Luftdruck auch so schwierig.
Die gemessenen 2,1 Bar, die ich am Hinterrad habe, kommen mir extrem hart vor. Paz meinte bei einem ähnlichen Luftdruck durch Drücken mit der Hand, dass das gefühlte 3 Bar sind. Ich bin davon ausgegangen, dass mein Luftdruckmesser einfach viel zu wenig anzeigt, aber der von einem Freund (auch ein Markeprodukt), zeigte bei einem etwas niedrigeren Wert um 0,1 Bar mehr an. Also sind es vermutlich höchstens 2,3 Bar. Ich würde aber niemals so einen harten Luftdruck fahren am Downhiller. Bin das nur gefahren, weil ich mit einem XC-Reifen (Racing Ralph) am Enduro in einem sehr steinigen Gebiet (eben Finale Ligure) unterwegs war.
Ich hab jetzt auch nochmals meine Downhiller nachgemessen: 0,6 Bar am Vorderreifen. 1,7 am Hinterreifen. Die 0,6 Bar kann ich nicht mit einem Daumen auf die Felge drücken.
Ich denke, dass bei der Truppe schon einige Schnelle dabei waren (Steve früher Top im Austria-Cup, jetzt 2x Top 4 bei den Worldgames; Loco; Niki ex Top-4X-Fahrer und zuletzt 12. beim Scott Gang Battle. Den letzteren 2 bin ich mehr oder weniger nachgekommen, wenn sie ein bisschen zurückgenommen haben und ich gut drauf war. Insgesamt hatten wir zu 9. mit 2 Enduro und 3 Downhill-Shuttle-Tagen 9 Platten. Wobei ich keinen hatte.
Ich würde echt mal gerne wissen, welcher Luftdruck es wirklich ist, wenn verschiedene Fahrer von 2 Bar sprechen.
Hab jetzt nochmals mit meiner BBB Pumpe gemessen - hab aber jeweils noch einmal so halb reingepumpt, damit der Luftdruck angezeigt wird:
Enduro-Vorderrrad: 1,6 (statt 0,8)
Enduro Hinterrad: 2,9 (statt 2,1)
Downhill-Vorderrad: 1,4 (statt 0,6)
Downhill-Hinterrad: 2,6 (statt 1,7)
Dass die BBB-Werte viel zu hoch sind, weiß ich auch schon vom Vergleich mit anderen Pumpen.
Beiträge: 1,010
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
noox schrieb:Das Problem ist, dass die Manometer der Pumpen sehr oft falsch gehen. Ich kann mir vorstellen, dass es da zu Abweichungen von bis zu 100% geben kann (also dass sie z.B. das Doppelte anzeigen). Deswegen sind diese Aussagen bezüglich Luftdruck auch so schwierig.
Die gemessenen 2,1 Bar, die ich am Hinterrad habe, kommen mir extrem hart vor. Paz meinte bei einem ähnlichen Luftdruck durch Drücken mit der Hand, dass das gefühlte 3 Bar sind. Ich bin davon ausgegangen, dass mein Luftdruckmesser einfach viel zu wenig anzeigt, aber der von einem Freund (auch ein Markeprodukt), zeigte bei einem etwas niedrigeren Wert um 0,1 Bar mehr an. Also sind es vermutlich höchstens 2,3 Bar. Ich würde aber niemals so einen harten Luftdruck fahren am Downhiller. Bin das nur gefahren, weil ich mit einem XC-Reifen (Racing Ralph) am Enduro in einem sehr steinigen Gebiet (eben Finale Ligure) unterwegs war.
Ich hab jetzt auch nochmals meine Downhiller nachgemessen: 0,6 Bar am Vorderreifen. 1,7 am Hinterreifen. Die 0,6 Bar kann ich nicht mit einem Daumen auf die Felge drücken.
Ich denke, dass bei der Truppe schon einige Schnelle dabei waren (Steve früher Top im Austria-Cup, jetzt 2x Top 4 bei den Worldgames; Loco; Niki ex Top-4X-Fahrer und zuletzt 12. beim Scott Gang Battle. Den letzteren 2 bin ich mehr oder weniger nachgekommen, wenn sie ein bisschen zurückgenommen haben und ich gut drauf war. Insgesamt hatten wir zu 9. mit 2 Enduro und 3 Downhill-Shuttle-Tagen 9 Platten. Wobei ich keinen hatte.
Ich würde echt mal gerne wissen, welcher Luftdruck es wirklich ist, wenn verschiedene Fahrer von 2 Bar sprechen.
Hab jetzt nochmals mit meiner BBB Pumpe gemessen - hab aber jeweils noch einmal so halb reingepumpt, damit der Luftdruck angezeigt wird:
Enduro-Vorderrrad: 1,6 (statt 0,8)
Enduro Hinterrad: 2,9 (statt 2,1)
Downhill-Vorderrad: 1,4 (statt 0,6)
Downhill-Hinterrad: 2,6 (statt 1,7)
Dass die BBB-Werte viel zu hoch sind, weiß ich auch schon vom Vergleich mit anderen Pumpen.
meine BBB pumpe zeigt auch viel zu hohen druck an... der druckanzeige traue ich nie, ich würde sagen mit dem gefühlten druck fährt es sich besser.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Ich hab gelesen das die Luftdruckmesser von Flaig sehr Präzise sind. Leider weiß ich nicht mehr ob es die Firma noch gibt.
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
noox schrieb:Das Problem ist, dass die Manometer der Pumpen sehr oft falsch gehen. Ich kann mir vorstellen, dass es da zu Abweichungen von bis zu 100% geben kann (also dass sie z.B. das Doppelte anzeigen). Deswegen sind diese Aussagen bezüglich Luftdruck auch so schwierig.
Aber warum fahren dann die Meisten etwa gleiche Drücke (von selbem Körpergewicht ausgegangen), wenn die Manometer derart, wie es bei dir anscheinend der Fall ist, falsche Werte anzeigen? Wenn der eine z.B. (angezeigte) 1,6 Bar vorne fährt, wärs dann ja durchaus möglich, dass ein anderer, bei dem 1 Bar angezeigt werden, den gleichen Druck fährt.
Gibts bei den supertollen Highend-Luftdruckmessgeräten keinen Zettel mit dabei, auf dem die Toleranzen (wie bei einem Drehmomentenschlüssel) verzeichnet sind?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
2012-04-08, 19:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-04-08, 19:23 von Red.)
Man kann - soweit ich das gesehen habe - fertig geeichte Luftdruckprüfer kaufen bei Werkstattausstattern.
Aber das wäre dann doch etwas übertrieben. Die kosten nämlich nicht wenig.
Einen von Flaig für Autoventile gibt es bei louis für 30 Euro. Angegebene Toleranz +/- 1%
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Ich Pump meine Reifen ja immer an der Tankstelle auf. Die Dinger müssten ja auch geeicht sein oder? Die zeigen bei mir aber zumindest einen ähnlichen Druck an wie meine billig BBB Pumpe...bisher...
Verkaufe:
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Red schrieb:Man kann - soweit ich das gesehen habe - fertig geeichte Luftdruckprüfer kaufen bei Werkstattausstattern.
Aber das wäre dann doch etwas übertrieben. Die kosten nämlich nicht wenig.
Einen von Flaig für Autoventile gibt es bei louis für 30 Euro. Angegebene Toleranz +/- 1%
So teuer ist der dann gar nicht bei so geringer Toleranz.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Korrektur:
"Einen ungeeichten Luftdruckprüfer von Flaig für Autoventile gibt es bei louis für 30 Euro. Angegebene Toleranz +/- 1%"
Geeicht gibt es wohl hauptsächlich Befüllarmaturen.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Also das hängt auch sehr stark vom Reifen ab. Bei einem Conti Baron DH Reifen sind 0,8bar so hart wie bei einem Maxxis Minion 1,5bar (tendenziell). Das wird doch auch durch Felgenbreite, reale Reifenbreite (2,5" beim einen sind 2,2" beim anderen Hersteller) bzw. Volumen und so weiter verfälscht. Sinnvoll sind solche Aussagen mMn höchstens, wenn stets die selben Reifen auf den selben Felgen verglichen werden. Eine 21mm Felge mit 2.5" Minion mit einer 30mm Felge mit 2.5" Baron kann man nicht in absoluten bar-Werten vergleichen.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Kurzer Review zu den Eclipse Schläuchen. Bin in Finale Ligure etwa 2000 Tiefenmeter Trail mit dem Eclipse am Vorderrad meines Enduros gefahren. (Hinten hatte ich tubeless.)
Insgesamt hatten wir zu 9. etwa 9 Platten. Ca. die Hälfte hatte welche, die Hälfte nicht - wobei wir 3 von 5 Tagen mit den Downhill-Bikes unterwegs waren. Ich hatte keine Platten.
Achtung: Schraubt das Ventil gscheit rein. Ich wollte einmal etwas Luft auslassen, hab die Ventilkappe runtergedreht und dann ist gleich das ganze Ventil rausgegangen. Hab's früh genug gemerkt und konnte den Finger draufhalten. So gesehen hat dann der Luftdruck für's Bergabfahren eh genau gepasst. Das Ventil könnte bei so einer Aktion aber auch verloren gehen. Schießt nämlich ziemlich weg...
Ansonst kann ich nix Negatives sagen. Die Trails in Finale waren schon sehr fordern für die Reifen. Vorgeschmack auf die Videos gibt's hier: http://www.downhill-board.com/68707-fina...ideos.html Mehr Videos folgen.
Beiträge: 263
Themen: 9
Registriert seit: 2002-05-21
Bewertung:
0
Rein Interesse halber, zahlt sich für dich der Aufpreis im Vergleich zum Gewicht zu Latex Schläuchen aus?
[SIZE="1"] [/SIZE]
Verkaufe:
Beiträge: 445
Themen: 22
Registriert seit: 2011-08-07
Bewertung:
0
Ich hab mir welche für mein downhill gekauft wird in 3 wochen erst getestet...
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Latex-Schläuche kenne ich gar nicht (Gewicht bzw. Preis). Angeblich halten die die Luft nicht.
Ich bin bis jetzt 9 Enduro-Touren (nur Vorderreifen) und 3,5 Bikepark-Tage gefahren (hinten + vorne). Was am meisten negativ aufgefallen ist, waren die Ventile, die zu wenig fest reingedreht waren und daher häufig beim Aufdrehen der Ventilkappen aufgegangen sind.
Bei der ersten Fahrt mit dem Downhiller hatte ich nach 300m gleich die Feuerprobe. Bin über einen Erdhügel gefahren, wo noch Gewindestangen von einer abgebauten Liftanlage rausgeschaut haben. Hat ziemlich geschnalzt hinten und vorne. 2,5 Wochen später (bin mit dem DH-Bike nicht gefahren) war aber ziemlich wenig Luft im Hinterreifen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ich mit so wenig gefahren bin. Jedenfalls bin ich so (< 1 Bar im Hinterreifen) eine Testrunde gefahren und bin gleich gegen eine spitze Stein-Stiegenkante geknallt. Kurzfristig (ein paar Tage) fällt mir nicht auf, dass ich Luft verliere. Die 3 Tage im Bikepark bin ich mit relativ viel Druck (2 - 2,5 Bar) in den Reifen gefahren - da gab's keine Probleme.
Hab aber gehört, dass man in anderen Foren liest, dass die mit der Zeit kleine Löcher bekommen und dann Luft verlieren - wäre dann so wie meine Schlauchlos-Reifen...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Latex-Schläuche kenne ich gar nicht (Gewicht bzw. Preis). Angeblich halten die die Luft nicht.
?? Du kennst Latex Schläuche nicht? wundert mich ein wenig, das war ja eine Zeit lang voll in.
Vorteil: Geringerer Rollwiderstand und flexibler als Butyl (weniger Snakebites). Aber luftdurchlässig, was für einen Luftschlauch nicht optimal ist. :p Latexschläuche mußt ~einmal pro Tag nachpumpen.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Nein, das mit den Latex-Schäuchen ist völlig an mir vorbeigegangen. Ich glaub ich hab mal welche von der Entfernung gesehen. Die sind ja nicht schwarz, oder?
|