Ich hab mir das jetzt mal unter der Dusche durchgedacht
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif)
:
Im Ausgleichsbehälter ist ja diese Scheibe drin. Wenn der Belag verschlissen ist dann muß Bremsflüssigkeit aus dem Behälter ins System rein, also die Scheibe nach unten. Wenn dann die Flüssigkeit heiß wird muß sie in den Ausgelichsbehälter zurück, also die Scheibe nach oben.
Und ich glaube das diese Scheibe einfach nicht so richtig nach unten rutscht. Das heißt wenn das System heiß wird und der Belag mehr und mehr verschleißt dann hängt sie zu weit oben, dadruch ist der Totgang am Hebel dann sehr groß.
Das merkt man speziell dann wenn man nach einer Bremsorgie zum Lift kommt und da der Druckpunkt noch so halbwegs paßt, aber wenn man dann wieder oben ist (und das System ausgekühlt ist), kann man den Hebel plötzlich durchziehen. Und "Pumpen" hilft auch nicht recht viel (nur kurzfristig).
Außerdem hilft ja auch ein neuer Belag nicht viel. Deshalb halte ich den Hebel für den Schuldigen.
Und wenn man sich die Entwicklung von 2000-2002 anschaut, dann ist ja der Hebel eigentlich der Teil der wesentlich verändert wurde. 2000 noch mit Gummischeibe, 2001 mit Metallscheibe, 2002 neuer Bremshebel.
Mal schauen ob's mit den neuen Hebeln dann besser funktioniert