Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Freeride Radel für Frau!
#1
Ich hätte für alle Technikprofis mal ne Frage.
Meine Freundin möchte sich bald mal einen Freerider zusammenbasteln, oder fertig kaufen.
Federweg so um die 13-15 cm. Das ganze sollte nicht so schwer sein, bei 55 kg braucht man keine schweren Teile.
Schreibt mal was euch so einfallen würde. Wir haben schon gesucht. Es gibt glaub nicht wirklich viele die in Frage kommen.
Preis ist erstmal egal.
Zitieren
#2
scott fx serie
giant ac serie
cannondale gemini 1000
santa cruz heckler
specialized enduro serie
trek liquid serie
kona dawg serie
rocky mountain edge/slayer


um nur einmal die komplettradl zu nennen die mir ad hoc einfallen.

mfg
Zitieren
#3
Trek Liquid scheidet aus (persönliche Abneigung)

Dir restlichen kämen alle in Frage.
Weiß jemand ob es irgendeine Firma gibt die Freerider für Leichtgewichtige bauen.
Theoretisch könnte man doch einfach einen Rahmen kaufen und den dann mit leichten Parts aufbauen? Oder spricht da was dagegen?
Zitieren
#4
spicht nix dagegen, allerdings dürfte diese variante sauteuer werden.
und ich denk ein scott fx (z.b. das fx10 mit luftdämpfer und psylo)is leicht genug, auch für eine frau. genauso wie die AC's von giant.
in diesem bereich gibts so viel gute komplettradln, das ich nur dann selbst aufbauen würde, wenn das geld bei mir im garten wachsen würde.
mfg
Zitieren
#5
Stimmt scho.

Wir überrechnen des mal.
Man könnte halt Sachen vom Hardtail mit rüber nehmen. So Sachen wie Lenker, Kurbel, Schaltung, usw.

Mal schauen, danke auf alle Fälle mal.
Zitieren
#6
As Heckler wäre halt auch (falls nötig) in 14" erhältlich! Wenn sie 55kg wiegt, ja nicht so unwahrscheinlich, dass sie es braucht!
Zitieren
#7
Meine freundin ist 175 groß.
Also ganz so klein muß es glaub nicht sein.

Ich denke am günstigsten wird es sein eine Rahmenkit+Gabel zu kaufen. Die restlichen Komponenten kann ich von ihrem alten Hardtail abschrauben. Die sind eigentlich noch ganz gut in Schuß.
Außerdem kann sie dann je nach Geldsituation aufrüsten und hat auch nix am Rad was sie nicht möchte.

Zitieren
#8
HT-SLK und Proceed könntest dir noch anschauen,
sind auch nicht so schwer, und beide als Rahmenkits erhältlich, das HT hat einen eher leichten Rahmen und ziemlich viel Möglichkeiten zum Aufbau, verschiedene Dämpfereinbaulängen, etc.
Tests von den 2 Bikes findest auf unserer Homepage www.gams.50g.com unter "Berichte"
Zitieren
#9
heavy tools - kick`em jenny

gibt aber no wenig erfahrungswerte
Zitieren
#10
Ich denk mal des Proceed ist sicher en schönes Radel, aber halt en bisle schwer. Gfällt mir aber sonst sehr gut.

HT könnte man sich mal überlegen.
Zitieren
#11
Also so wie ihr auf eurer Homepage schreibt gibts doch eigentlich nur ein radel.

Das "Zotti".
Nach dem Testbericht einfach des perfekte Rad. [Bild: mryellow.gif] [Bild: mrorange.gif] [Bild: mrbrown.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrbrown.gif] [Bild: mrorange.gif] [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#12
Ja des Zotti is echt eine Gaudi, wenn die Hersteller wüßten wo der Tom das überall runtergetretten hat, die würden sicher in Ohnmacht fallen [Bild: icon_wink.gif]
Kenne viele Fahrer die fahren diese Stellen nicht mal mit extrem Freeridern wie BigHit etc.
Beim Gewicht ist es immer schwierig, man muss es fast selber mal messen, und auf alles aufpassen, Luft oder Federdämpfer etc.
Optisch ist das Proceed in echt noch schöner als auf den Fotos.
Zitieren
#13
Dass des Proceed in echt der Hammer ist glaub ich schon. Aber es übersteigt unsere finanziellen Möglichkeiten sicher weit.
Was kostet denn da ein Rahmenkit?
Außerdem ist es ja schon nicht leicht. Mit XTR und leichten Parts 15 Kilo???

Zitieren
#14
Kauft euch ein Heckler von Santa meine Freundin hat auch eins und ist super zufrieden.
Kannst wahlweise mit 5th Element Dämpfer oder Fox Float haben.
Preis: 1.569,-€
mit 5th Element 1.661,-€
Farbe nach wahl.
Infos unter www.santacruzbikes.de
Zitieren
#15
Meine Freundin hat sich mein Grossman FDT unter den Nagel gerissen. Fühlt sich darauf sehr wohl.
Wenn Du ein gebrauchtes Scott Octane in S/M bekommen könntest, wäre wohl auch nicht schlecht. Sitzrohr: 470 mm Oberrohr: 560 mm.
Der Rahmen ist dazu noch relativ leicht. Zumindest für den Federweg, den er bietet.
Ein gebrauchtes Santa Cruz Bullit in S wäre auch nicht schlecht.
Also meiner Freundin ist es sehr wichtig, daß sie aufrecht sitzt und beim abspringen nicht an Oberrohr stoßen kann.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,348 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,307 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Leichtester Freeride-tauglcher Schlauch? DH 24/7 11 12,258 2016-06-23, 23:19
Letzter Beitrag: georg
  Freeride tauglich?! Basti_fr 6 2,761 2015-09-15, 11:03
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Ist der Maxxis Minion in 2,35 für Freeride auch ordentlich im Downhill? faster 9 11,311 2015-05-30, 15:11
Letzter Beitrag: faster
  Freeride kleineres Kettenblatt ?? Torquer 5 2,448 2014-10-08, 19:47
Letzter Beitrag: hme640
  Welcher Rise bei Downhill/Freeride am besten Freeride Downhill 4 4,301 2014-06-02, 13:56
Letzter Beitrag: noox
  Freeride-Bike oder "echtes" Downhill-Bike Hannes2014 3 2,666 2014-04-25, 19:33
Letzter Beitrag: DH 24/7
  Freeride Bike. Welches ist am besten geeignet? MTBikeTiM 1 6,085 2014-03-22, 21:15
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Kaufberatung Enduro/ Freeride -SAIM- 0 1,363 2014-03-08, 19:31
Letzter Beitrag: -SAIM-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste