Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Federgabel einbauen!
#1
Servus.

Was muß ich beachten wenn ich eine Federgabel einbauen will?
Brauch ich da ein besonderes Werkzeug?

Da ist momentan ne Starrgabel drin.
Ich hab schon gehört, dass man das Lager von der Gabel abschlagen muß und dann wieder einpressen. Ich hab nur keine Ahnung ob ich das auch mit nem Hammer oder sowas schaff.
Zitieren
#2
tach schwarzwälder [Bild: grin.gif],

wenn du den steuersatz noch weiter verwenden kannst (haben alte und neue gabel beide 1 1/8 zoll ?), musst du nur den gabelkonus (am unteren ende des steuerrohres) mit einem schraubenzieher (schlitz) vorsichtig (immer wechselweise von verschiedenen seiten aus) vom gabelschaftsitz runterhebeln und an der neuen gabel montieren.
dafür gibt es auch spezialwerkzeug (konusabschläger + konusaufschläger). wenn du's ohne dieses werkzeug machen willst, musst du ganz vorsichtig vorgehen, sonst zerstörst du den konus.

dann musst du evtl. noch den gabelschaft kürzen und / oder eine neue kralle in den schaft der federgabel einschlagen.

falls dir grundsätzlich das verständnis für das system (steuersatz/gabel-schaft/klemmung) fehlt, kannst du das sicher auch für "kleines" geld in 'nem shop machen lassen.

wenn du von starr- auf federgabel umrüsten willst, scheint das rad ja schon etwas älter zu sein, deshalb würde ich an deiner stelle gleich 'nen neuen steuersatz kaufen. der kostet nich' die welt (30.-EUR) und du stehst dann auf der sicheren seite ...
(dazu bräuchtest du aber dann wieder mehr werkzeug bzw. 15.-EUR und 'nen baumarkt um dir selbiges selbst zu bauen [Bild: grin.gif].)

gruss

basTelwasTel
Zitieren
#3
Hi.

Also der Steuersatz ist schon noch okay. Außerdem ist es schon ein Mountainbike mit 1 1/8 Zoll. Also denk ich probier des mal. Wenn der Steuersatz kaputt geht kann ich mir immer noch einen neuen kaufen.

Grundsätzlich kapier ich das System schon.Ich war mir nur nicht sicher wie man dieses Lager wegbekommt, weil ich da eben schon alles mögliche drüber gehört hab.

Ich schreib dann mal wies geklapt hat. Oder nicht geklapt hat [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#4
Den unteren Lagerring vorsichtig mit einem großen Schraubenzieher und Hammer abschlagen. Darauf achten, daß kein Dichtring mehr drauf ist, und immer nach jedem "Schlag" die Seite wechseln, damit der Ring nicht verkantet.
Aufschlagen funktioniert genauso. Besser ist natürlich ein Alurohr mit dem richtigen Durchmesser, aber wer hat das schon?
Zitieren
#5
Ich [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bezeichnung der Einzelteile der Federgabel auf Englisch Kanny 7 3,935 2021-05-30, 12:45
Letzter Beitrag: MarkUltra
  „Klicken“ der Federgabel beim Ausfedern Abfahrtpirat 0 18,183 2019-07-12, 19:17
Letzter Beitrag: Abfahrtpirat
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,402 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Federgabel tauschen gegen...? renleb 18 8,187 2016-11-01, 00:34
Letzter Beitrag: Max8578
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,690 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Welche Federgabel? DToX 4 3,278 2016-02-24, 08:55
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  marzocchi 55 rs federgabel Bo77 7 3,200 2015-12-11, 21:25
Letzter Beitrag: Bo77
  Riss in Federgabel DownChrime 11 7,509 2015-09-26, 11:03
Letzter Beitrag: DarkSecret
  Beule in Federgabel! faster 5 1,720 2014-06-03, 09:11
Letzter Beitrag: faster
  Federgabel JogiSG 6 1,119 2014-04-14, 17:43
Letzter Beitrag: JogiSG

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste