2003-10-31, 13:48
Zitat: ja warum nich aus CHITIN
Diese geniale Idee hatten wir schon mal in einem anderen Board..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Auch das züchten von DH-Rahmen im Blumentopf wurde nicht goutiert. Obwohl das der ideale faserverstärkte Werkstoff wäre. Nicht zu vergessen, daß eine wachsende Pflanze eine permanente belastungsgerechte Finite Elemente Analyse darstellt. Außerdem könnte der Rahmen nach den Bedürfnissen mitwachsen. Müßte nur ausreichend gegossen und gedüngt werden.
An Ideen mangelt es ja nicht, aber man findet so schwer Geldgeber für diese genialen Geistesblitze.
Die meisten wollen nur Versuchsgebäude zur Verfügung stellen - mit Gummiräumen. Aber das auch ausreichend Mittel benötigt werden, wird wohlweislich ignoriert. Vermutlich befürchten die Großkonzerne den Verlust ihrer Vormachtstelllung und behindern ganz geziehlt unsere Forschungen.
So wird beispielsweise die Kommunikation zwischen den Forschungsräumlichkeiten der einzelnen Zellen behindert. Entweder legen sie die genialsten Köpfe möglichst weit auseinander, oder versperren die Zellen zu unterschiedlichen Zeiten, so daß Meetings umöglich werden. An sich ist das Versperren ja gut durchdacht, so hat man wenigstens seine Ruhe. Aber geniale Köpfe wie unsereins lassen sich dadurch nicht abhalten. Wir haben spezielle Klopfcodes entwickelt, die uns ermöglichen mit wenigen Klopfzeichen ganze Diplomarbeiten zu übermitteln. Das ganze beruht auf der quasistabilen Vibrationsüberlagerungstheorie von Prof. HotanKlopfer. Nicht unkompliziert, aber funktioniert.
Momentan arbeiten wir an vollgefederten Downhillrollsesseln. Ich habe mir dafür eigens den Rollsessel des Herrn Anstaltsdirektor geliehen. Wo wir überall unsere Forschungsmittel auftreiben müssen. Echt furchtbar. Aber sie werden das sicher kennen, nicht wahr Herr Kollege lolo?