Zitat: also wenn ich des jetzt richtig verstanden hab, muss ich erst mal den gesamten hub des dämpfers ermitteln in dem ich die luft raus lass. Und dann muss ich in den dämpfer so viel luft rein pumpen bis er 20% des gesamten hub zam geht, wenn ich mich drauf setz. Ist das richtig? Wenn ja, dann hast du mir sehr weiter geholfen... Danke!
ja genau so meinte ich es
Zitat: Und jetzt noch mal allgemein. Ist es nicht so, dass Luftdämpfer leichter kaputt gehen als welche mit (stahl)feder? Und passiert das wenn man zu wenig luft im dämpfer hat( weil er durchschlägt) oder wenn man zu viel im Dämpfer hat(weil der Druck zu groß ist)???
der einzige grund in meinen augen warum ein luftdämpfer empfindlicher sein sollte, ist das da er komplizierter ist und demzufolge die qualität und die fertigungstoleranzen eine grössere rolle spielen! luftdämpfer gehen bei durchschlägen genau so kaputt wie stahlfederdämpfer, würde ich sagen
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
wenn du den sag (das was er einfedert wenn du dich draufsetzt) richtig eingestellt hast sollte er nicht oder nur sehr sanft durchschlagen, tut er es trotzdem kannst du das ventil zum befüllen abschrauben und ein paar tropfen gabelöl einfüllen, die luftkammer verkleinert sich
![[Bild: icon_arrow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_arrow.gif)
der dämpfer wird progressiver. wenn du den federweg allerdings nich ganz asnutzt kannst du auch etwas luftablassen, halt ausprobieren.
wegen einem überdruck brauchst du dir keine gedanken zu machen, vor allem nicht bei deinem gewicht
@anonym: im gegenteil, gerade luftdämpfer sind durch ihre bauart (das kolbengehäuse versteift den dämpfer extrem
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
) gegen seitlich belastungen besser gewappnet als stahlfederdämpfer, bei denen einzig die kolbenstange seitliche belastungen wegstecken muss
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
ausserdem gibt es mehr luftdämpfer als stahl..., die kugelgelenke haben, welche jegliche querkräfte abfangen