tach,
wenn ich das f.d. noch einmal zusammenfassen darf:
es gibt für normale ausfallenden (KEINE steckachse
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
) zwei verschiedene, aber doch ähnliche achssysteme
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
:
1. 10mm VOLLachse (die von dirty angesprochene gewindestange), die bei eingebauter nabe, auf beiden seiten, einen guten cm über die ausfallenden hinausragt und beidseitig mit einer mutter an die ausfallenden geklemmt wird (mavic deemax hinterrad, hope bulb hinterradnabe etc.)
2. 10mm HOHLachse, die um einige millimeter kürzer ist, als der aussenabstand der ausfallenden (steht also auf beiden seiten NICHT über, also NICHT wie bei 1.). durch diese hohlachse wird nun die schnellspannachse geführt und von selbiger geklemmt.
im allgemeinen kann man sagen (info aus 2ter hand von einem laufradbauer), dass mit 10mm vollachse der hinterbau stabiler (verwindungssteifer) wird, die 10mm hohlachse aber für mehr haltbarkeit sorgt.
gruss
basTelwasTel