2001-08-14, 23:13
reifenmäßig sind glaube ich nur die c16 geeignet. felgen gibt's so viel ich weiß nur die rigida. aber nur in 26".
Tubeless
|
2001-08-14, 23:13
reifenmäßig sind glaube ich nur die c16 geeignet. felgen gibt's so viel ich weiß nur die rigida. aber nur in 26".
2001-08-15, 15:28
Sämtliche Micheline sind Tubeless fahrbar, dazu
kommen die Maxxis und IRC, Specialized macht auch noch DH Tubeless, wenn meine Infos richtig sind sollten die Nokian's theoretisch auch Tubeless fahrbar sein. Die vom speedshop haben mir gesagt das sie einen speziellen Pneu importieren werden der auf sämtlichen Felgen tubeless gefahren werden kann, weiss jemand mehr darüber ?
2001-08-16, 18:55
Wegen der Rollwiderstandsdiskussion..
Ein härter aufgepumpter Reifen hat weniger Rollwiderstand weil der nach vorne weggeschobene Reifenwulst kleiner ist. Beim tubeless fährt man jetzt weniger Luftwiderstand. Ich behaupte jetzt: Der Rollwiderstand an sich ist damit beim tubeless höher. Was besser ist, ist natürlich der Fahrkomfort. Ist natürlich ein wichtiger Faktor, denn Erschütterungen wirken sehr ermüdend. Daher ist wahrscheinlich ein tubless-Reifen nur wegen des höheren Fahrkomforts ermüdungsfreier, was bei den meisten weniger Rollwiderstand heißt. Was heißt das im Klartext? Tubeles-Reifen sind besser, weil ich geringeren Luftdruck fahren kann ohne Durchschläge befürchten zu müssen. Das macht mich schneller, weil ich zusätzlich ca. 2cm Federweg habe. Tubeless-Reifen sind schlechter, weil ich auf bestimmte Felgen und Reifen angewiesen bin. Weil das beschädigen der Felgenflanke meist ein Aus für die Dichtheit und damit für die Felge bedeutet. Jetzt soll jeder selber entscheiden was er fährt. Gehört zwar nicht direkt daher, aber: Ein 26" LR rollt besser als ein 24" und ist im Downhill daher schneller. (Wieder gleiche Reifen vorausgesetzt). Dh. die schnellsten LR für Downhill: 26" tubeless. Die leichtesten: 24" Schlauch Die wendigsten: 24" Für kleinere Fahre/innen sind 24" sowieso besser. Ich bleibe 24" Fan! ![]() georg ______________________________ http://members.aon.at/race-factory
2001-08-16, 21:38
Das sehe ich nicht ganz so, der Rollwiderstand
ist eine messbare Grösse und ebensolche Messungen ergaben das ein vergleichbarer Tubeless immer die Nase vorn hatte in dieser Disziplin, wobei wichtig zu erwähnen ist das nicht einmal der Reifenhersteller ganz genau klären konnte wieso das der Fall ist. Die Vermutungen gehen dahin das der Schlauch und der Reifen eine grössere Reibung produzieren und dadurch Energie verloren geht, was einleuchtend erscheint, weil ähnliche Messungen mit verschiedenen Schlauchvarianten sprich Latex und Butyl auch zu verschiedenen Resultaten geführt haben. Zu deiner zweiten Behauptung, eine defekte Felge bedeutet nicht gleich das aus, bei einem Schaden der Felge kann das Rad trotzdem weitergefahren werden, bei einem Luftverlust gibt es bei jedem Tubeless die Option einen Schlauch zu montieren, was heissen will das eine zerschlagene Felge immer daselbe Resultat mit sich bringt, gleich ob Tubeless oder nicht... Was mich interessieren würde, woher du die Angaben hast in Bezug auf den Rollwidewrstand zwischen 24" + 26" ???
2001-08-17, 02:14
naa nich die angaben ueber 24" sind interessant sondern
der "Luftwiderstand"!!!!!!!!!!!!!!! ha schorsch da hast da hast di abba vablappert!!! [img]/images/icons/smile.gif[/img] YOU CAN DIE-OR-MAKE YOUR MOTHER PROUD Edited by LOLO on 2001-08-16 20:15.
2001-08-17, 14:06
findet ihr nicht das das jetzt ein bischen Haarspalterrei ist. Das grenzt ja schon an F1-Verhältnisse. Ich glaub nicht das das so viel zeit aus macht.
pain is temporary, glory is forever
2001-08-17, 23:18
OOOOpppps...
Sollte natürlich heißen: "weniger Luftdruck.." sorry. Dh. natürlich auch für das Posting von DSimon: Ich sprach nur davon, daß tubeless mit weniger Luftdruck mehr Rollwiderstand haben. Das ist unbestritten. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Ob der Rollwiderstand bei gleichen Reifen und Luftdruck bei tubeless geringer ist oder nicht, ist eigentlich scheißegal, da der Unterschied dermaßen klein ist, daß er sich (zumindest im DH) nicht in Zeit messen läßt. Am ehesten auf der Straße.. aber da fahren sie alle mit Schlauch. Ich find diese Diskussion eigentlich also mehr theoretisch.. deswegen habe ich dann auch von "schnellen Laufrädern" und nicht von "weniger Rollwiderstand" gesprochen, um diese Dikussion wieder mehr in die Praxis zu führen. georg ______________________________ http://members.aon.at/race-factory |
|