Beiträge: 1,413
Themen: 108
Registriert seit: 2003-01-05
Bewertung:
0
ja aber der rost ist nicht hinter den dichtungen oder drin sondern mitten im material.... vereinfacht.... denke dir ne .. schlangengurke und bohe da längs ein loch durch. dan hast ne innenlagerachse also nimm das weiche zeug da raus. und wenn du dann die gurke brichst, haste dan den rost, wo das harte grüne ist...
p.s: kann man irgendwie den gesamtdurchmesser von ritzeln berechnen? also 18 zähne hätte welchen durchmesser... ?
Beiträge: 413
Themen: 16
Registriert seit: 2002-09-11
Bewertung:
0
kenne das auch noch aus meiner freestyle bmx zeit; da sind die ketten ja überhaupt extrem gespannt; liegt auch meiner meinung nach, wie schon erwähnt daran dass das kettenblatt mit ziemlichen spielraum und nur einer schraube gehalten wird;
das dingt eiert dann eben einfach mit und wenn die kurbel vorne steht ( und das kettenbltt ist dort angeschraubt ) kriegst beim treten noch dazu die gr. spannung auf die kette; das geht wiederum aufs kettenblatt und ziemlich bald hast das ärgste ei und einen unrunden tritt.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Kettenblatt mittig setzen. alle schrauben festziehen und ab damit.
mfg seine dudeheit
ps: 100% mittig wirstes eh nich kriegen.
Beiträge: 1,413
Themen: 108
Registriert seit: 2003-01-05
Bewertung:
0
hä? kapier ich nicht, was für schrauben? da gibts keine schrauben ich habe ein schraibritzel und einen freilaufritzel das wird an der kurbel angeschraubt ohne schrauben
Beiträge: 739
Themen: 54
Registriert seit: 2004-01-24
Bewertung:
0
Im Normalfall wird das Kettenblatt durch eine Schaube am Kurbelarm und durch die Pressung zwischen Kurbel und Innenlager auf der Achse fixiert. Hierbei sollte die Schraube an der Kurbel erst nach dem festziehen der Kurbel fixiert werden, da bei vorherigem festschrauben das KB verrutschen kann. Es gibt auch Kurbeln, bei denen die Schraube durch ein Knubbel an der Kurbel ersetzt ist. Bei günstigeren und einteiligen Kurbeln is das so. 100% mittigen Lauf des KB wirst hier nich erreichen können. Ein kleiner Unterschied der Kettenspannng is immer da.
Mit dem Freilauf hat dieses "Phänomen" absolut nix zu tun. Kommt rein vom KB her.
"Bunny" hier ausm Forum hat mir letztens was von ner konischen Achse erzählt, auf die er sein KB fast schon raufpressen musste. Dort wäre ein dezentraler Lauf des KB fast ausgeschlossen.
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Hast Du schon mal ein geschraubtes BMX-Freilaufritzel genauer angeschaut? Die eiern alle, völlig normal (die von White evtl. nicht.... )! Ich hab an meinen Dirter das Kettenblatt auf +/- 2 Zehntel zentriert, die Kettenspannung schwankt trotzdem etwas. Kettenblatt ist CNC gefräst, sollte also rund sein. Natürlich kann das Kettenblatt mit schuld sein, aber das Ritzel trägt mit Sicherheit auch nen ordentlichen Teil dazu bei! Die Lösung für das Problem ist eine BMX Kassettennabe.
Beiträge: 739
Themen: 54
Registriert seit: 2004-01-24
Bewertung:
0
Fahre ein BMX Freilaufritzel. Fertigungstoleranzen sind mit sicherheit vorhanden. Aber ich denke nicht in der Dimension, dass die Kette extrem straff und locker beim drehen der Kurbel ist. Meine Ferndiagnose (auch aus eigener Erfahrung) ist erstmal Kettenblatt. Vor allem, da sein Kb wohl nicht mit einer Schraube an der Kurbel fixiert zu sein scheint.
Beiträge: 1,413
Themen: 108
Registriert seit: 2003-01-05
Bewertung:
0
äääh sorry aber ich fahreein frailauf und ein freecoasterritzel da kann kein höhenschlag drin sein und es gibt auch keine schrauben mit denen irgendwas befestigt wird.
sorry dass ich irgendwie alles ablehne aber höhen oder seitenschläge sind eigentlich ausgeschlossen da sich da nichts verbiegen kann
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
iss bei mir auch der fall, sowohl wenn ich trete als auch wenn sich nur das hinterrad dreht, eiert irgendwas und die kette wird straffer und wabbelliger!
Beiträge: 739
Themen: 54
Registriert seit: 2004-01-24
Bewertung:
0
Und Bunny fährt kein Schraubritzel, womit meine Vermutung bestätigt wird. Punkt, Ende, Aus