Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
discfrage zu offenen systemen!
#16
Was mir missfällt, ist, dass die bei The Cleg schreiben, dass ne Formula nen weiche Druckpunkt hat... was hatte die den für ne Formula???
Ich hatte bisher nur welche wo der Druckpunkt so hart wie ein stück Stein war....

Was bei meiner 4-Kolben XT ist, dass wenn ich den Hebel weiter nach aussen stelle, der Drukpunkt härter wird... und umgekehrt...

Seeehr komisch, aber da ich eh so große Hände habe kommt mir das nur gelegen!!!
Siehe anhang...

Was den Leerweg des Hebels angeht...
Diese wird tatsächlich dadurch bestimmt, denke ich (auch), wie schnell die Öffnung zum Ausgleichsbehälter geschlossen wird und das offene System geschlossen wird.
Auch der Abstand der Br.Beläge (zur Scheibe) wird entcheidend sein.
Daher kann die einzige Lösung sein, den Bremssattel so genau wie möglich auszurichten, damit die Br.Beläge nicht schräg an die Scheibe kommen und so noch mehr Hebelweg verschenkt wird.

Allerdings sorgt ein "langer" Hebel-leerweg auch für geringeres schleifen der Scheibe... da da Beläge weiter von der Scheibe weg stehen...
hmmm was soll man da noch sagen...

Am besten man lässt sich irgendwie längere Finger wachsen, oder sowas... [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#17
Zitat: Ich hatte bisher nur welche wo der Druckpunkt so hart wie ein stück Stein war....

dann warn die kaputt [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#18
ok... war vielleicht etwas übertriben... aber so, wie ich die Formulas kenne hatten die eher ein DP, der in Richtung Haxes ging... (oder Hayes in Richtung Formula???)
Zitieren
#19
@Tazer: Das ist so nicht richtig: Den Rückstellweg bestimmen nicht die Quadringe sondern die Nutform für die Quadringe im Kolben, und zwar gehts da konkret um die Maße der Fase in die der Quadring beim Bremsen gedrückt wird. Dh. der Rückstellweg ist fest im Bremssattel eingestellt.
Zitieren
#20
Ja schon, aber verringert sich mit weicheren Quadringen nicht der Rückstellweg?
Zitieren
#21
Zitat: warum ist bei der einen bremse der druckpunkt schon früh zuspühren und bei andren bremsen der druckpunkt erst später, owbohl es das gleiche system ist und eigentlich keinen unterschied macht!


des kann z. bsp. dadurch kommen das die bremse etwas scheif angbaut wurde (will ich dir ncih unterstellen!) siehst du aber daran ob sich die scheibe im stand bewegt wenn du den hebel ziehst!
wenn bei den bremsen an denne ich rummache der druckpunkt zu weit weg war, und sicher keine luft dirnn war, hab ich die bremse abgebaut, den AB geöffnet, forsichtig den hebel gezogen sodass sich die beläge zusammenschieben, den ausgleichsbehälter voll und zu gemacht. und dann die beläge wieder etwas zurückgepress, sodass sie nur sehr schwer auf die schiebe gehn. dann ham sie zwar kurz geschliffen, aber der der druckpunkt war erste sahne! dauerhaft!
Zitieren
#22
keine sorge, meine bremsen sind alle genau mittig eingestellt, erstmal wird geschaut das beide kolben den gleichen weg machen und dann kommt der bremssattel in die richtige position!

aber wie wir gelernt haben ist ein weicherer druckpunkt wirkungsvoller als ein harter, was die bremskraft betrifft!

@ tazer, ich denke mal sowas bekomme ich in einem quadshop [Bild: wink.gif] [Bild: smile.gif]
Zitieren
#23
war ich, sorry!
Zitieren
#24
Zitat: aber wie wir gelernt haben ist ein weicherer druckpunkt wirkungsvoller als ein harter, was die bremskraft betrifft!

Das ist vielleicht etwas Ursache und Wirkung verwechselt... Eine hohe Übersetzung, die eine hohe Bremskraft hervorbringt, gibt einen weicheren Druckpunkt. Aber man kann auch eine hohe Bremskraft über aggressivere Beläge erreichen, die bei niedriger Übersetzung weniger schnell verschleissen. Ausserdem muss ein weicher Druckpunkt nicht von der Übersetzung herrühren, z.B. weiche Bremshebel (siehe Magura-Kunsstofhebel) flexen auch enorm rum.
Die unterschiedlichen Hebelwege werden wohl von Fertigungstoleranzen herrühren, ein Kollege von mir hatte das gleiche Problem mit seiner M4.
Zitieren
#25
der druckpunkt meines kumpels seiner m4 ist z.B. richtig hart und die bremskraft ist trotzdem super!

warum kann magura eigentlich keine alu hebel fertigen und greift immer auf kunsstoff zurück?!
Zitieren
#26
Ich würd mal sagen dass Plastik billiger is. [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#27
es bricht leichter ab, dann ists garantie oder net und die verdienen nix, wenn sie keine garantie geben ists abzocke weils viel frühr abbricht als alu!

somit auch ein grund keine magura zu kaufen [Bild: wink.gif]
Zitieren
#28
In der Hinsicht is dann des Porto für Magura billiger weil die Kunsstofhebel leichter sind [Bild: icon_lol.gif] [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#29
maann, die verbaun das nur an der julie, und das sicher weils einfach billig ist![Bild: mad.gif]
was solls, wenn der hebel abricht weil er aus plaste ist, würde wenns alu wäre sicher die schraube reisreissen, also wär das auch wurscht! [Bild: tongue.gif] und wem die julie nich ausreicht, der muss halt mehr inverstieren aber der preis geht find ich voll ok [Bild: icon_exclaim.gif]
und mit meinen zahlreichen maguras hatte ich genaus so viel probleme wie mit dem satz hope den ich hab!
Zitieren
#30
damals hatten das auch die gustav m dran!

jedes motorrad hat aluhebel [Bild: wink.gif] und die stürtzen sicher net so oft wie wir biker! [Bild: laugh.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schaltprobleme bei Lawwill-Systemen slayer80 2 959 2005-08-23, 22:47
Letzter Beitrag: slayer80

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste