Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Helft mir bitte mit meinem Downhiller
#31
Doch eine is mir grad gekommen:

wennst a so a plastikscheibe zwischen Nabenflansch und kassette reinbaust wies bei so Citybikes oder ZEG Bikes dran sin, dann stösst zwar des Schaltwerk an, verheddert sich aber nimma in de Speichen.

Noch was anderes: Hast du die Randbegrenzungsschrauben vo deim Schaltwerk mal überprüft ghabt?
Zitieren
#32
Ja hab ich schon. Die waren sogar so eingestellt, dass der erste Gang nicht mehr reingegangen ist. Hatte also quasi ne 7Gang Schaltung mit einem Ritzel als Abstandshalter zum Rad. Hat aber alles nix gebracht.

Dieses Plastikteil würde auch nix bringen, weil sich die Schaltung augenscheinlich immer mit dem unteren Teil des Käfigs in den Speichen verhängt. Und bis dahin reicht diese Plastikscheibe leider auch nicht.

Mittlerweile bin ich wirklich schon am überlegen, ob ich mir nicht einen anderen Rahmen besorgen soll. Irgendwie scheint es ja Rahmen zu geben (sagt Slayer80 ja auch!) bei denen sowas dauernd passiert. Außerdem hat er zwei Haarrisse am Gusset, zumindest mal im Lack. Jetzt weiß ich auch, warum die original nur für Rohloff gedacht waren. Die funktionieren mit Schaltung einfach nicht. [Bild: icon_evil.gif]
Zitieren
#33
Es gibt ja genügend Ancilottis, die auch mit Schaltung funktionieren?
Zitieren
#34
Naja, aber wohl von den ganz alten nicht soviele. Die waren doch glaub ausschließlich für Rohloffs gedacht?!?

Is au wurscht. Aber danke für den Link zu betd.co.uk die haben wirklich genau die Buchsen die ich suche. Gut, die kosten ungefähr das 10fache von dem was eine hier gekostet hat, als es sie noch zu kaufen gab.

Aber die Frage ist doch ne andere: Wie kann ich verhindern, dass es gleich wieder passiert? Sonst lohnt sich das alles nicht. Bisher hatte keiner ne Theorie wie es passiert ist. Mal abgesehen von der, dass die Schaltung durch die Kettenstrebe in die Speichen gedrückt wird. In dem Fall würde nur ein neuer Rahmen helfen. [Bild: icon_sad.gif]
Zitieren
#35
Sieht zwar scheisse aus und is eigentlich a Glump, aber wennst da a so a Scheibenradabdeckung hinten neimachst, kann dei Schaltwerk sich nimma in de Speichen verheddern. Allerdings nur dann, wenn du damit leben kannst, dass dei Bike danach in meine Augn (und a in de von viele anderen) absolut scheisse ausschaut [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#36
Ancilotti gibts doch schon länger als Rohloff? Die einzigen, die diese Kombination fahren, ist meines Wissens das deutsche Team.
Dass sich der Rahmen derart verwindet finde ich kaum glaubhaft, meiner Meinung nach muss das Problem wo anders liegen. Das Problem ist nur, rauszufinden, was es ist. Ausser den hier genannten Problemen fällt mir aber auch nix ein [Bild: confused.gif]
Eventuell der Freilauf von Werk aus nicht 100% fit und hängt bei grossen Belastungen (wie Landungen von Sprüngen)? Ich würde mal die Feder raus nehmen und schauen, was alles passiert, wenn Du den Hinterbau ganz zusammen drückst, ob dann wirklich alles passt (Ketten- und Aussenhüllenlänge).
Zitieren
#37
du hast ja hinten die Ausfallenden verändert (oder der vorbesitzer) oder irgendwie so... weil dein Ausfallende ist in der Form auch ned original glaub´ ich...
vielleicht liegts ja daran!

bei meinem gibts mit der Schaltung keinerlei Probleme...
Zitieren
#38
Naja, der Vorbesitzer hat die von hinten her aufgefräst, damit man überhaupt die Deemax in den Rahmen reinbekommt.
Aber ich glaube auch nicht, dass sich der Hinterbau respektive Ausfallende so verzieht, dass die Schaltung ins Rad kommt.

Die Idee war doch, dass die Schaltung durch den Kettenzug beim Einfedern nach vorne gerissen wird. Dabei knallt sie dann von unten gegen die Kettenschwinge. Die ist bei mir komplett rund, evtl. wird sie da nach innen abgeleitet und kommt dann recht schnell in die Speichen. Kann das aber leider nicht ausprobieren, weil ich die Schaltung ja nicht mehr fest bekomme.

Wie kann man denn einen Freilauf auseinanderbauen? Hab ich noch nie gemacht. Dafür brauch ich ja zuerst mal Kettenpeitsche und den Schlüssel fürs Ritzelpaket. Hab ich leider beides nicht. mhm, mal schauen. evtl kauf ich mir das mal und schau dann nach wie es dadrin aussieht.
Zitieren
#39
Bin mir ziemlich sicher, daß das am Schwingenkontakt liegt. Weil, bei mir hat's genauso immer geklungen, bevor's gekracht hat... also, klack-krach!
Beim Nachbesitzer war das Problem dann nimmer, der reißt nämlich nicht so gewalttätige Bunnyhops.
Bin mir auch ziemlich sicher, daß es bei uns der gleiche Grund ist (konnte ich mir damals genauso wenig erklären).
Zitieren
#40
Bin grad wieder ein bischen ins Zweifeln gekommen, was die Theorie angeht.

Ich hab gesehen, dass bei mir bei beiden Unfällen immer die gleichen zwei Speichen das Schaltwerk ausgerissen haben. Wäre doch irgendwie ein komischer Zufall, meint ihr nicht.??
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ich suche hilfe bei meinem kage RC NoahPawel 3 2,432 2017-03-22, 12:07
Letzter Beitrag: Killuha
  Frage zu sehr billigem Downhiller VCM 2.0 Kaufberatung | Hilfe! Danloc 4 6,935 2016-08-21, 19:17
Letzter Beitrag: DC_21
  Downhiller umrüsten auf Singlespeed **tunefish** 1 5,143 2016-05-17, 03:09
Letzter Beitrag: Nose
  Wie bekomme ich die Lager aus meinem Rahmen? Ingeborg 16 17,965 2016-01-20, 22:07
Letzter Beitrag: spank66
  Ein Anfänger Bike, Bitte! :3 Shaze 47 30,214 2015-11-24, 14:57
Letzter Beitrag: noox
  Rockshoxx vivid R2C Coil zu hart?! Bitte Hilfe! NOPINS 3 2,617 2015-08-09, 20:43
Letzter Beitrag: prolink88
  Superenduro oder Downhiller? bikerlouis23 22 11,275 2014-10-14, 21:19
Letzter Beitrag: Topschi
  Hilfe bei Helmwahl bitte!!! HessenRider1803 0 715 2013-12-05, 23:23
Letzter Beitrag: HessenRider1803
  Downhiller SlioXHD 19 5,094 2013-10-15, 14:06
Letzter Beitrag: TimTim
  Rebound Frage Bitte um hilfe Sperli 4 1,561 2013-09-09, 17:35
Letzter Beitrag: Killuha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste