Mehr als in dem Schnittbild zu sehen brauchts an sich auch nicht. Die Patrone die ich jetzt für Sherman und die Boxxer mache ist schon Overkill. Das ist ein Testlauf für die Patrone meiner Patriottt. Die wird noch etwas aufwändiger, weil ich da richtig testen will welche Einstellung wo was bringt.
Kurz, was braucht man in einer Downhillgabel:
low-speed Druckstufe: Das ist wichtig um kleine Stöße einstellen zu können. Eine low-speed Druckstufe ist einfach eine konstante Bohrung. Ein Loch, ein Spalt im Kolbenring usw.
Verschließt man einen Teil dieser Bohrung hat man eine einstellbare low-speed Druckstufe.
Getrennt davon wollen wir eine high-speed Druckstufe. Warum? Dämpfung durch einen konstanten Querschnitt ist extremst progressiv. Dh. wenn ihr die low-speed Druckstufe einstellt, so daß sie paßt dann kann die Gabel nur noch so "langsam" Einfedern, es wird bei großen Stößen so viel Energie in Wärme umgewandelt, daß die Gabel den Federweg nie ausnützt. Dh. die Dämpfung muß degressiv werden. Das macht man, indem man eine weitere Bohrung (Kolben) durch federbelastete Ventile (Shims) verschließt. Ab einer gewissen Geschwindigkeit werden diese Bohrungen aufgemacht und das Öl fließt dann durch low- und highspeedbohrungen.
Das Ausfedern soll auch gedämpft sein. Hier soll nur die Gabel so schnell wie möglich - aber kontrolliert - wieder in ihre Ausgangsposition zurückkehren.
Dazu reicht eine konstante Bohrung. Denn hier macht es nix, wenn eine gewisse Maximalgeschwindigkeit erlaubt wird. Bei besonders langhubigen Gabel wir auch hier eine high-speed Stufe eingeschalten um der Gabel beim Zuückehren aus großen Federwegen eine höhere Geschwindigkeit zu erlauben. (Und sie bei kleineren Geschwindigkeiten besser zu beruhigen)
Im Downhill ist das aber schon Overkill.
Und wenn du jetzt:
Ölviskosität
Federvorspannung
Federkonstante
Luftfedervolumen
Querschnitt der low-speed Druckstufe
Querschnitt der high-speed Druckstufe
Vorspannung der high-speed Druckstufe
max. Öffnung der high-speed Druckstue
Degressivität der high speed-Druckstufe durch mehrere Ventilstufen (alle Einstellungen nochmals je nach Anzahl der Stufen)
..und das gleiche wie bei der Druckstufe nochmal für die Zugstufe in einer Gabel unterbringst bist du der King, aber wirst das Zeugl nie einstellen können.
Ich sollte dazu mal was Theoretisches schreiben..