Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
also nachdem ich jetzt in der sufu a bissi nachgeforscht hab und aber nicht des ergebniss finden konnte des i haben wollte komt jetzt dieser nette thread !
die frage ist:
was spricht für einen 2.5 reifen im dh bzw. was spricht für einen 2.3 im dh was kann ein 2.5 was ein 2.3 reifen nicht kann ? gewicht....grip.....durchschlagschutz......laufruiger.....wendiger usw. (keine ahnung was da noch für faktoren gibt)....gibts überhaupt an unterschied ?!?!?
vielleicht hat da jemand eine passende antwort
Verkaufe:
fahre ja derzeit (+ende letzde saison) vorne an C16 2.2
im nassen/feuchten daugt der mir um einiges besser als der 2,5er C16
nur der durchschlagschutz is zum vergessen!
(ich fahr ja ned rad viel luft...  )
und ob man sich (merkbar) viel gewicht spart sei dahingestellt :o
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
ums gewicht gets jetzt moi gar ned !
es geht mehr darum das es ja leute gibt die die meinung vertreten das man alles was unter 2.5 is im dh vergessen kan eben wegen durchschlagschutz usw. ich würde jetzt gern wissen ob es zb. beim durchschlagscutz tatsächlich solche unterschiede gibt oder ob es nicht doch mehr einbildung ist als sonstwas.......
oder ob ein 2.5 mehr kurvenhalt bietet als ein 2.3 oder laufruoger is uws. jezt nur mal als bsp.
fg
Verkaufe:
der durchschlagschutz bei meinem c16 ist deutlich geringer!
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
woran merkst du das ? kanst du des a beweisen oder ist es nur ein subjektiver eindruck von dir ?
fg
Verkaufe:
Zitat:woran merkst du das ?
an durschlägen :eek: :mrpurple:
(bei (annähernd) gleichem luftdruck...)
+subjektiver eindruck
mehr kann ich dazu leider ned sagen, weil ich noch keine anderen 2.35er gefahren bin...
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Poison :) schrieb:an durschlägen :eek: :mrpurple:
(bei (annähernd) gleichem luftdruck...)
+subjektiver eindruck 
des is aber leider (i glaub physikalisch) so das ein schmälerer reifen mehr lufdruck bruacht als ein breiterer.....kanst ja an rennradreifen a ned mit 2bar fahren.....weil auf einen cm² mehr gewicht kommt.....
gibts noch andere meinungen.....vor allem was den grip angeht ?
fg
Verkaufe:
ich weis ned ob es stimmt, nur mal ne vermutung: da der 2,5 breiter ist als ein 2,3 hat er mehr auflage fläche. dies wiederum führt zu mehr reibung, sprich grip. weiterhin kann man den 2,5 mit weniger luftdruck fahren, weil er ein grösseres volumen hat, was ja auch zu mehr auflage fläche führt.
bitte ned für bare münze nehmen, is mal nur ne überlegung von mir.
Beiträge: 1,293
Themen: 54
Registriert seit: 2005-10-14
Bewertung:
0
laut mountainbike hat ein breitere reifen mehr grip in kurven und sonst auch(logisch), weniger luftdruck bringt auch mehr grip, allerdings zu wenig ist etwas oasch für die felge(auch logisch), breitere reifen rollen schneller(für mich unlogisch) es ist wohl anzunehmen wegen der größeren angriffsfläche, ich such mal den artikel und dann post ich den, falls ich den finden sollte, aber im groben steht das da drinnen
ich persönlich fahr 2,35 und das reicht komplett aus, bin mal auf 2,5 gesessen, die sind mir etwas träge vorgekommen, vlt. wars auch die gummimischung, wer weiß ^^
2,5 war dia zu träge? ich bin auch von 2,35 auf 2,5 umgestiegen und ich habe des ned 1 sekunde bereut.
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
naja des klingt jetzt alles etwas nach a bissi gscheid reden aber eigentlich ned wirklich wissen was jetzt eigentlich stimmt (auch wens in da mountainbike steht) ! :3wink:
also is es doch so das ned wirklich wer sagen kann das ein 2.3 gegenüber einem 2.5 grobe nachteile hätte oder ?
fg
Verkaufe:
Beiträge: 2,441
Themen: 152
Registriert seit: 2003-07-16
Bewertung:
0
ein paar erfahrungswerte von mir
highroller 2,35 :up: zu 2,5:
im trockenen fast kein unterschied spürbar, habe auch nicht weniger oder mehr durchschläge.
wetscream 2,2 zu 2,5 :up::
ich hab die erfahrung gemacht, dass die breiteren den dreck und schlamm leichter auswerfen. und dass sie bei wenig luftdruck eine größere auflagefläche haben, deshalb haben sie auf wurzeln mehr grip.
minion front :down::
bin ich mal in 2,5 gefahren und konnte mich mit diesem reifen überhaupt nicht anfreunden, so ein glump :twisted:
swampthing 2,5 :up::up::
der taugt mir extrem als allrounder, fahr ich auch im trockenen bis staubigen gern. hab mir jetzt einen 2,35 geordert, allerdings nur für hinten. vorne hab ich ihn lieber breiter damit er gscheit auswirft und ich glaube, dass er auf wurzeln besser hält.
verkaufe:
-Gary Fisher Roscoe 3 Komplettbike: 1.299,-
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=684213#post684213"]
[/URL]
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
danke des hilft mir schonmal etwas mehr weiter :3laugh:
vielleicht gibts noch ein paar mehr interesante erfahrungen :3wink:
fg
Verkaufe:
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:breitere reifen rollen schneller(für mich unlogisch)
Ganz einfach: Ein breiterer Reifen taucht bei gleichen Luftdruck und gleicher Belastung weniger weg als ein schmälerer weil die Tragfähigkeit größer ist. Daher ist die Verforming vom Reifen und der Wulst den der Reifen vor sich herschiebt kleiner. Der Abrollwiderstand ist fast zur Gänze Walkwiderstand. Daher rollen breitere Reifen bei gleichen Luftdruck und gleicher Belastung leichter als schmälere.
Wichtig: Bei gleichen Luftdruck! Fährst du mit geringeren Druck, hast du wieder mehr Walkwiderstand.. usw.
Das gilt nicht so nicht für Autoreifen, da dort aufgrund der Geschwindigkeiten der Luftwiderstand bereits zum Tragen kommt, da sind breitere Reifen natürlich schlechter.
Beiträge: 678
Themen: 51
Registriert seit: 2004-05-16
Bewertung:
0
ich fahre zur zeit vorne und hinten den highroller in 2,5 60a. will mir jetzt einen weicheren vorderreifen kaufen, dachte dan den highroller/minion in 42a.
nun hab ich überlegt ob ich 2,35 oder 2,5 fahren soll. was wäre besser aus eurer sicht?
|