Beiträge: 204 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 2002-05-24
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		bin nicht vom fach drum frag ich ja so blöd   
naja da ein 888 federkit doch geld kost will ich den ausschuss gering halten ...   
	 
	
	
dadeldi dadelda dadeldum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Zitat:Mehr Highspeed Druckstufe würde zwar nicht den Sag im statischen Zustand verändern, sehr wohl aber, wie tief die Gabel während der Fahrt im Federweg sitzt. 
 Sitzt? Nö.. so wie dus schreibst nein, so wie dus meinst, ja.   
Zitat:hätte gerne das meine gabel sich genauso fährt wie jetzt , aber etwa 2 -3 cm weiter ausgefedert .. 
 Das geht nur über härtere Federn. Aber wie red meint, solltest du trotzdem härteres Öl probieren. Die Gabel fährt sich dann zwar anders, aber vermutlich besser.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 2002-05-24
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		so, erste berichte   
also ich hab heute die druckstufe rc2 ganz zugedreht, erster test mit hand und auf der strasse: gabel macht schön langsam härter aber beim bremsen taucht sie auch noch schön wech  
hmm... dafür brächt ma ez a rc2x mit high speed zugstufe .
 
diese federn sind verfügbar für die 888 2006 : (bike-components) 
In drei Ausführungen erhältlich:  
- Universal/Standard = 3,1 N/m  
- Rot/Weich = 2,7 N/m  
-> Grün/Hart = 3,7 N/m <-
 
was ich ez drin hab: 
66 RC2c Federn 2006 170 mm FW In zwei Ausführungen erhältlich:  
- Blau/Standard = 3,2 N/m (5141330)  
- Rot/Weich = 2,7 N/M (514515)
 
Ich geh einfach mal davon aus das blau 2007 immernoch standard 3.2 N/m ist  
also werd ich mir mal die  Grün/Hart = 3,7 N/m gönnen... und dann kürzen
	  
	
	
dadeldi dadelda dadeldum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,001 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 2004-04-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		bitte berichten, interessiert mich brennend   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 2002-05-24
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		preisfrage: 
glaubt ihr das ne shiver feder auch passt ? 
kost nur 12 €: Marzocchi - Feder Shiver DC 190 mm Federweg 
dichtungen sind die gleichen ...bitte  sagt ja   
	 
	
	
dadeldi dadelda dadeldum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,739 
	Themen: 76 
	Registriert seit: 2005-12-26
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		hat die shiver nicht einen anderen durchmesser? bin da grad überfragt
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		2008-05-17, 20:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-05-17, 20:31 von georg.)
		
	 
	
		Zitat:durch das abschneiden ändert sich die komprimierbarkeit doch nicht, oder verstehe ich dich da falsch? 
 Doch. Eine Stahlfeder mußt du dir als Drehstab vorstellen, der schraubenförmig aufgewickelt wird. Die Federung wird durch Verdrehung des Drahtes erreicht. 
Wenn du dir das so vorstellst wird das ganze schnell klar.
 
Eine Feder wird härter durch jede einzelne der folgenden Maßnahmen: 
Dickeren Draht. 
Kleineren Federdurchmesser (-> kürzerer Draht) 
größere Steigung (-> kürzerer Draht) 
kürzere Feder (kürzerer Draht)
 
Eine Feder wird weicher durch jede einzelne der folgenden Maßnahmen: 
dünnerer Draht 
kleinere Steigung 
größerer Federdurchmesser 
längere Feder.
 
Dh. wenn die längere Feder mit einer bestimmten Federrate gekürzt wird, wird sie noch "härter" (Dh. die Federrate erhöht sich). Konkret kann man sich das auch ausrechnen (lassen). Ein Programm zur Federberechnung gibts zB hier:  http://www.federnshop.com (Gutekunst Federn) Die hatten auch mal ein Programm zum Runterladen, aber ich finde den Link nicht mehr.. vielleicht haben dies auch gelöscht und man kanns nur mehr online berechnen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 2002-05-24
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		2008-05-17, 21:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-05-17, 21:29 von titantom.)
		
	 
	
		vielen dank. 
aber this is rocket science    (der rechner) 
dann nehm ich wohl eine standardfeder, lieber noch ne weiche und kürze die 
 -> wird um den faktor * daumen härter und des kanntad si ausgehen ...
 
selbst wenn ich die 66 feder messe (ich messe morgen versprochen   )
 
weis ich immer no net wie lang die 888 feder eigentlich ist.  wir behaupten das die 3.2 N/m standard feder 23 cm lang ist 
bauchmässig mindesens die länge des steuerrohres mehr + obere brücke , also mindestens 23 + 15 wären 37 
davon schneid ich ein drittel ab 14 cm  
dann hätte ich eine 1/3 härtere Feder für meine 66,  
härte wird in N/m gemessen 3.2 * 33% = 4.3 N/m 
oder machen wir doch 2.7 * 33% = 3.6N/m 
 was sich wieder normal anhört denke ich .... sorry für die verwirrung   
	 
	
	
dadeldi dadelda dadeldum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		2008-05-17, 21:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-05-17, 21:48 von georg.)
		
	 
	
		Die Länge sollte eigentlich linear in die Rechnung eingehen. Dh. deine Schätzung der Federrate ist eigentlich eine Rechnung und kommt sicher hin. 
Hab jetzt keine Feder der 888 da, aber miß die Länge der 66 Feder, rechne dir das Verhältnis zum Federweg aus, und dann schließe daraus auf die Länge der Feder der 888. Weiß nicht ob das paßt, weil Mz ja für verschiendene Federwege gleiche Federn nimmt. 
Aber überschlagsmäßig einfach um halbwegs die richtige Feder zu bekommen wird das schon passen. 
edit: Du solltest bevor du Geld in die Hand nimmst, aber trotzdem die Sache mit dem Öl probieren. Wie ich weiter oben geschrieben habe, das statische Einfedern (=den Sag) bekommst du damit nicht in den Griff.  Aber das Fahrverhalten, sprich Eintauchen bei Stößen sollte dann besser zu dir passen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 2002-05-24
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		jo, werd ich versuchen wenn ich im park bin ... komplett geschlossene druckstufe macht die gabel schon bei 7.5 er öl spürbar härter  
und die zugstufe dreh ich ja auch ordentlich rein. drum denk ich das ich a 10er öl locker vertragen könnte. wenn zu hart schrittweise rückmischen mit 5er öl bis wieder gut. ich berichte
	 
	
	
dadeldi dadelda dadeldum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 286 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 2003-06-06
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Habe heute meine im Februar gekaufte 66 ETA 2007 zum Ölwechsel geöffnet: 
 
Sie hatte nur eine Feder auf der Druckstufenseite, keine Feder auf der Zugstufenseite   
 
Reklamationsgrund oder ??:confused:  Wie gibts sowas ??
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 286 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 2003-06-06
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Habe heute meine im Februar gekaufte 66 ETA 2007 zum Ölwechsel geöffnet: 
 
Sie hatte nur eine Feder auf der Druckstufenseite, keine Feder auf der Zugstufenseite   
 
Reklamationsgrund oder ??:confused: Wie gibts sowas ??
  
Keine Wunder, daß der Sag dramatisch ist !!!
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,739 
	Themen: 76 
	Registriert seit: 2005-12-26
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		schon möglich, dass bei dir nur eine ist. kenne mich mit den baujahren jetzt nicht so gut aus, aber es kommt vor, dass die gabeln mit unterschiedlichen federn aufgebaut sind. es kommt da drauf an, über welchen importeur die gabel mal gelaufen ist. hatte mal eine z1 mit zwei harten federn von werk aus, wo ein kumpel aber zwei normale in seiner hatte.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 2002-05-24
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		auf den fotos a seite früher siehst das ich zwei unterschiedlich blaue fedrn links und recht hab... mach mal ein foto von deiner feder wenns modell 2007 ist 
sollt die auch blau sein ... und die andere ? vergesesn ?
 
hast a andere farbe drin gibbts doch verschiedenharte federn und die rücken die nur nicht raus   
	 
	
	
dadeldi dadelda dadeldum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 2007-05-12
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Bei meiner manitou sherman slider plus hab ich am end dann mit 15 öl herumgemischt und bin zu einem guten ergebnis gekommen, fall war ehnlich wie hier. Fahr jetzt nur noch max 50 psi, des ist echt wenig und die gabel hat kaum sagg und ist hart genug! Proformance ist nachwievor gut!   
 
Beste Grüße! 
 
Ruben
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |