Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-09-26, 18:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-09-26, 18:41 von noox.)
eigentlich wollte ich ja nur Schlauch wechseln... Bremsen entlüften wär auch kein Fehler. Entlüftet -Passt! Was ist das? Dämpfer hat Spiel. Seit wann das? Normal sind doch da immer die Twins da, um mir solche Probleme an meinem Bike zu zeigen
Erst mal passt mit den Buchsen vom Dämpfer was nicht mehr. Ich nehme mal an, dass sich das Rohr (Innere der Buchse, Bild) gegenüber der eingepressten Buchse im Dämpfer bewegen sollte. Das Rohr selbst soll möglichs fest verschraubt werden, damit es sich gegenüber dem Rahmen/der Schwinge nicht bewegt, oder? Auf der einen Seite (Rebound-Knopf) dürfte das nicht der Fall gewesen sein. Gewinde der Schraube eingedrückt, Im Rohr zeichnet sich das Gewinde ab. Interessant ist auch, das am eingepressten Teil der Buchse ein Teil ausgebrochen ist (4-fach Bild). Aber wenn ich das g'scheit zusammenschraub, dann sollte das wieder fix funktioneren.
Mehr sorgen macht mir aber die andere Seite. Hier lässt sich das Rohr so gut wie gar nicht bewegen. Sollte es doch, oder? Spiel hatte ich an der Seite nicht. Das heißt aber, dass da der Dämfer fest eingeschraubt war und sich zwischen Dämpferaufnahme und dem Rohr gedreht hat... gar nicht gut für den Dämpfer. Soll ich das einfach mal mit Gewalt rausdrücken. Könnte sein, dass da Rost oder sowas dazwischen ist... schaut jedenfalls so aus.
Und als ich den Dämpfer ausgebaut hatte, habe ich noch bemerkt, dass die Lager des Umlenkhebels komplett hin sind. Teilweise die seitliche Abdeckung rausgeflogen. Kugeln fehlen und a bissl "Kugelmehl" rundherum. Das ganze garniert mit etwas Rost. Im Mai sind die Lager noch perfekt gelaufen. Wie komme ich da am besten zu neuen Lagern. Gibt's a Liste, welche ich für einen Lagertausch vom 2006er V10 besorgen muss. Bekomme ich die z.B. bei ebay-Händler? Grad die vom Umlenkhebel sind für meine Begriffe etwas seltsame Lager, da das innere "Rohr" breiter ist als der Rest des Lagers. Außerdem sind innner zwei Reihen von kleinen Kugeln, statt eine Reihe größere (siehe Foto).
Danke!
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
2008-09-26, 18:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-09-26, 18:50 von fipu.)
Also ich kann nur im Falle meines Swingers sprechen, da sitzt das Röhrchen auch ziemlich knackig im Dämpfer. Wenn alles aber eingebaut ist, passt's dann gut. Leider habe ich keine Ahnung, wie es genau beim V10 ausschaut.
Aber ich denke auch, dass das Rörchen fest sein sollte und der Dämpfer sich darauf bewegen sollte.
Ich würde in deinem Fall mal alles neu kaufen. Sprich neue Gleitlager für den Dämpfer (die konnte ich bei meinem alten Vanilla RC noch selber tauschen), neue Schrauben und Bolzen. Sollte ja über den Santa-Händler zu bekommen sein. Die Teile für den Fox natürlich über den Fox-Händler.
Weiter schau mal auf den noch vorhandenen Dichtungen der Lager. Wenn da irgend ne Zahl wie 6300 RS oder so steht, sind es ganz normale Lager, welche du in jedem Eisenwarengeschäft kaufen kannst. Wenn es etwas spezielles ist, wirst halt das auch über den Santa-Händler kaufen müssen.
Ich nehm mal an, es wird sicher ganze Set's für das Bike geben, bei welchen alles dabei ist.
Edit:
Lager http://www.santacruzbicycles.com/catalog...5on77a8no6
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
1. Die eingepreßten Buchsen nennen wir ab jetzt Gleitlager. Diese Gleitlager gehören bei dir ausgetauscht.
2. Die Buchsen die in diese Lager hineingesteckt werden, sollen natürlich mit dem Rahmen festgeklemmt werden. Die Relativbewegung soll zwischen Gleitlagern und Buchsen stattfinden.
3. Das innere Rohr bei einem Wälzlager heißt Innenring, das äußere Außenring. Zwei Reihen kleine Kugeln heißt schlicht es handelt sich um ein zweireihiges Lager. Ich habe jetzt den Lagerkatalog für zweireihige Lager mit breiteren Innenring nicht bei der Hand. ABer auch für dich gilt im Übrigen die FAQ, gelle?  -> https://www.downhill-board.com/showthrea...post383901 Also schau mal welche Nummer auf der Seite steht.
Aber das alles ist nur sinnvoll wenn die Lager metrisch sind. Wenn die zöllige Abmessungen haben hast du 2 Möglichkeiten:
1. Du besorgst dir ein vermutlich sündteures Ersatzlagerkit vom Hersteller
2. Oder du schmeißt das Radl weg und beschwerst dich bei den Herstellern warum sie nicht metrische Lager verwenden. (Empfohlene Variante)
Schau mal nach.
edit: fipu war schneller.
Beiträge: 7,772
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Mit etwas Glück bekommt man bei SC die Ersatzlager gratis, als Erstbesitzer sowieso.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Mit etwas Glück bekommt man bei SC die Ersatzlager gratis, als Erstbesitzer sowieso.
Echt? Na das ist ein Service. :eek: Also noox, SC kontaktieren und berichten.
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Cru Jones schrieb:Mit etwas Glück bekommt man bei SC die Ersatzlager gratis, als Erstbesitzer sowieso.
Dann muss der Noox aber den Tom verleugnen...
Hab jetzt mal kurz das I-Net nach den Gleitlager durchforstet, hab aber nichts gefunden.
Ich hab meine normal über den Schweizer Importeur Suspension-Center gekauft.
Aber irgendwie glaub ich noch, dass diese auch so leicht rötlich innen waren. Dies aus dem Grund, da sie irgend Kupferbeschichtet waren. Oder so, gibt es das es georg?
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Danke mal. .
Zitat:ABer auch für dich gilt im Übrigen die FAQ, gelle?
Sorry... ich sollte um 19 Uhr in der Stadt sein.. und morgen 8:45 (zuerst war's 7:45) bei den Twins zum Schladming-Fahren
Also ich hab a Original-Rechnung... bzw. momentan hat's Moto Pitkan ... Dämpfer werd ich sowieso bei MP im November oder so warten lassen. Dann für die paar Fahrten im Oktober hälts hoffentlich noch.
Werd mich mal erkundigen, ob man die Lager echt so bekommt.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-09-26, 19:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-09-26, 19:39 von georg.)
Zitat:Dies aus dem Grund, da sie irgend Kupferbeschichtet waren. Oder so, gibt es das es georg?
Bronze. Siehe auch http://medias.ina.de/medias/de!hp.tg.cat...JRk1YCt5C_ "Gleitmaterial P10"
edit: Da steht auch drinnen wie man die Lagerbuchsen kalibriert falls das jemand bei seiner Gabel machen will. :p
Zitat:Hab jetzt mal kurz das I-Net nach den Gleitlager durchforstet, hab aber nichts gefunden.
SKF, INA bzw deren Einzelhändler. Siehe SKF http://skfiec.skf.com/4d.htm INA http://medias.ina.de/medias/ext/hp?lang=de
Zitat:Sorry... ich sollte um 19 Uhr in der Stadt sein.. und morgen 8:45 (zuerst war's 7:45) bei den Twins zum Schladming-Fahren
Jaja, jetzt kommen die Ausreden..  :p
Beiträge: 5,049
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
die kaputten wälzlager könnten von zu vielen durchschlägen kommen. eventuell ist die dämpferfeder zu weich?
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Könnte sein, dass sie mittlerweilen zu weich ist, weil ich doch deutlich ärger fahr als noch vor einem Jahr. Aber ich mag ma keine andere Titanfeder kaufen  Durchschläge merkt man ja vermutlich net direkt.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
noox schrieb:Könnte sein, dass sie mittlerweilen zu weich ist, weil ich doch deutlich ärger fahr als noch vor einem Jahr. Aber ich mag ma keine andere Titanfeder kaufen Durchschläge merkt man ja vermutlich net direkt.
verändern titanfedern nicht eh ihre härte nach unten hin, je länger man damit fährt?
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-09-26, 22:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-09-26, 22:10 von georg.)
Zitat:Durchschläge merkt man ja vermutlich net direkt.
Ja, nur indirekt durch kaputte Dämpfer und gerissene Rahmen. Ich würd mal den Sag kontrollieren. Wenn die alte Feder nicht paßt ist es besser du kaufst eine neue, als dass der Rahmen hin ist. Oder? :o
edit: Muß ja nicht sein, dass die Feder zu weich ist, nur wenn du jetzt solche Schäden hast solltest du das mal kontrollieren.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-09-27, 01:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-09-27, 01:32 von noox.)
Ist das net normal nach 3 Saisonen (2 gemütliche, 1 extreme). Hab heuer 29 Bike-Tage (Bikepark, Whistler, Race) plus etliche Gaisberg-Shuttle-Runden hinter mir. Sag hab ich vor am Jahr ausgemessen, der passt. Bin's von früher her gewohnt alles sehr weich zu fahren. Vielleicht soll ich den Dämpfer mal etwas härter abstimmen.
Ist das mit dem Teil, das aus dem Gleitlager gerissen ist, echt so was "extremes", dass das normal nicht passieren dürfte? Dass die Kugellager nach 3 Jahren hin sind, wird ja vermutlich nix außergewöhnliches sein. Sogar die in den Röllchen der MRP-Kettenführung sind hin, und die wurden ja kaum belastet.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Zitat:Aber irgendwie glaub ich noch, dass diese auch so leicht rötlich innen waren. Dies aus dem Grund, da sie irgend Kupferbeschichtet waren. Oder so, gibt es das es georg?
Ja, es schaut so rötlich aus. Witzigerweise schaut das überhaupt so brüchig aus. So als wär's gesintert ... Hab jetzt auf Wikipedia nachgeschaut: Sinterung wird tatsächlich bei Gleitlager eingesetzt...
Danke für's Nachschauen wegen der Lager. Ich denke, dass ich da bei Motopitkan nachfrag. Die sollen mir beim Dämpferwarten gleich neue Lager einpressen. Ich nehme mal an, die können das.
Beiträge: 1,346
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
Der ganze scheiß is mir bei meinem Sunday net passiert
|