Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Nachdem ich voraussichtlich jetzt mehr im Powder unterwegs sein werde, werde ich mir doch auch einen Feeride-Ski zulegen. Ich würde den Völkl Mantra sehr günstig bekommen. Allerdings bräuchte ich eine Bindung dafür. Ich weiß allerdings gar nicht so richtig, wo ich da zum Suchen anfangen soll.
Optimal wäre, wenn ich was gutes Gebrauchtes finde. Habt ihr ein Tipp, nach was ich suchen soll (eBay z.B.) Irgendwie scheint die Auswahl an Bindungen alleine nicht so berauschend zu sein - fast nur Neuware, und die teuer, wenn ohne Ski...
Beiträge: 422
Themen: 30
Registriert seit: 2002-11-26
Bewertung:
0
Die gängisten Modelle afaik:
Fritschi Freeride Plus. Voll Tourentouglich obendrein. Ob die aber so breite Stopper bieten, dass sie über Skier wie den Mantra passen, weiß ich nicht.
Marker Duke. Schwer, aber sehr gute Kraftübertragung.
Naxo NX. Darüber kann georg mehr sagen.
Beiträge: 997
Themen: 35
Registriert seit: 2006-07-13
Bewertung:
0
2008-11-28, 18:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-11-28, 18:52 von Pinzgauner.)
Er sucht keine Bindung mit Aufstiegsfunktion. Also eine ganz normale Skibindung.
Edit: Es gibt für die Fritschi Bindungen sehr breite Stopper. Sollten eigentlich für alle Skis reichen. Hab die letztes Jahr auf meine G3 El Hombre und der ist in der Mitte 105 breit.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-11-28, 18:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-11-28, 18:59 von noox.)
Ja stimmt - wir haben heute so geredet. Die Marker Duke wäre a Wahnsinn - kostet aber auch extrem. Richtig Touren-Gehen werde ich nicht. Wenn man allerdings unterwegs und sich dann wo was anbietet a bissl raufzugehen, wäre eine Tourenbindung kein Fehler.
Die Idee wäre jetzt gewesen, eine (sehr) günstige (gebrauchte) normale Bindung zu kaufen. Und falls ich draufkomme, dass a Tourenbindung doch g'schickt wäre, mir eine nachzukaufen.
Wenn's aber jetzt so ist, dass ich kaum a günstige normale bekomme, und der Preisunterschied nicht soooo groß ist, wär's vermutlich net blöd, gleich a Tourenbindung zu nehmen.
Beiträge: 997
Themen: 35
Registriert seit: 2006-07-13
Bewertung:
0
Dann ist aber besser gleich eine Tourenbindung zu montieren. Weil andere Bindung bedeutet andere Löcher und des ist a Krampf.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ok, danke für den Hinweis!
Beiträge: 652
Themen: 29
Registriert seit: 2006-04-27
Bewertung:
0
Nur so am Rande:
Hab selber a Fritschi XP, super Tourenbindung, würd sie mir für meinen Einsatzzweck aber nimmer kaufen.
Hab sie auf Freestyle Skimontiert, weil i an Ski wollt mit dem i alles (wenn a teilweise a bissl eingeschränkt machn kann).
1.Tag beim Switch fahrn hat sich der skistopper im schneeverhackt und sich so arg verbogen (und des Plastik is a gebrochen), dass er ständig im Schnee gstreift hat, was zur Folge ghabt hat, dass i ihn abmontiert hab müssen und dann halt ohne skistopper gfahrn bin, was eher suboptimal is :p, naja is kulater weise vom Verkäufer ausgetauscht worden. Glücklicherweise weil die Dinger arg teuer sind (~40€)
Sonst war i dann die Folgene Saison ganz zufrieden damit, bis auf, dass sie 2, 3 mal bei verpatzen Landungen in den Tourenmodus gwechselt is.
Aber jetzt zum eigentlichen Problem: Die (Vorder-) Backen sind fix und können nit (seitlich) auslösen, was der Grund für meinen Kreuzbandriss war.
Wie gsagt a super Bidnung nur für meinen Einsatzbereich (eben alles was geht) nit optimal.
Werd ma dieses Jahr wahrscheinlich die Duke kaufen, a wenn sie a bissl schwer is, muss sie aber bevor i mi entscheid irgendwo live anschaun
Würd meine XP verkaufen, wennst immer no interesse hast  :p
lg kle
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Danke für den Hinweis. Dass eine Bindung, die ich hauptslich mit Lift fahre, auch vorne seitlich auslösen soll, ist schon ziemlich wichtig, find ich.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-11-29, 15:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-11-29, 15:58 von noox.)
Die Marker Duke dürfte ziemlich gefragt sein... Günstigste Quelle, die ich gefunden habe ist 280 ohne Versand. Für mein Gewicht würde ja die Marker Baron vermutlich auch reichen, aber die gibt's scheinbar nicht wirklich billiger als die günstigen Duke-Angebote.
Naxo NX 01 dürfte es so ab 175 geben. Allerdings ohne Stopper. Die sind nochmals extra ca. 40.
Außerdem werden gerade NAXO NX21 2007er Modelle versteigert. Auch ohne Stopper. Wäre interessant wie hoch die noch gehen.
Beiträge: 652
Themen: 29
Registriert seit: 2006-04-27
Bewertung:
0
naja die 01er soll ja nicht so der bringer sein, ob des mit den vertsärkten Gelenken bei der 21er stimmt wär interessant,des mit dem "Gelenkarm" klingt nämlich interessant
lg kle
edit: http://www.dav-community.de/invisionboar...opic=28892
Beiträge: 422
Themen: 30
Registriert seit: 2002-11-26
Bewertung:
0
noox schrieb:Danke für den Hinweis. Dass eine Bindung, die ich hauptslich mit Lift fahre, auch vorne seitlich auslösen soll, ist schon ziemlich wichtig, find ich.
Ahso! Ich dachte bei Freeridebindungen halt in erster Linie an welche mit Gehfunktion.
Für eine reine Bindung ohne Gehfunktion tuts, glaub ich, jede mit dem entsprechenden Z-Wert. Soweit ich gesehen hab bieten viele Schihersteller aber auch schon extra Bindungen an, die für den Einsatz auf breiten Schiern gedacht sind (meist hohe Z-Wert einstellbar) und auch mit passenden Stopper geliefert werden.
Beiträge: 997
Themen: 35
Registriert seit: 2006-07-13
Bewertung:
0
gamml schrieb:Aber jetzt zum eigentlichen Problem: Die (Vorder-) Backen sind fix und können nit (seitlich) auslösen, was der Grund für meinen Kreuzbandriss war.
Laut Diamair Webpage lößt die Explorer (vermute mit XP meinst du die) serwohl seitlich aus. Hast du ein altes Modell? (Wobei meines Wissens die Fritschi Bindungen ja schon seit Jahren so aussehen bzw. funktionieren)
Link: http://www.diamir.com/index.php?page=204
Beiträge: 652
Themen: 29
Registriert seit: 2006-04-27
Bewertung:
0
ja stimmt, hab mich fasch ausgedrückt, rein theorethisch löst sie vorne auch seitlich aus, hat bei mir nie richtig funktioniert, obwohl richtig eingestellt und keinen defekt ghabt hat, hat mi auch nie gstört, bis zu dem sturz :p
Vll liegts auch am schuh :confused:
lg kle
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Noch a Frage: Müsste für mich nicht auch die Marker Baron reichen? Bei meinen 65-70kg. Von den Features her müsste sie ziemlich gleich sein. Allerdings nur bis Z12 - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das brauch. Momentan fahr ich am Supershape Magnum net mal 7.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Habs jetzt erst gesehen: Nimm dir keine naxo 01 die hab ich selber. Für uns Leichtgewichte ist sie zwar stabil genug, aber die Auslösewerte verstellen sich von selber (!!!) ich muß wöchentlich nachstellen weil die immer niedriger werden. Die Bindung hat keine Feder, und die Verriegelung vereist beim Tourengehen. Wobei für dich als Nichttourengeher ist das wohl nebensächlich.
Zitat:Allerdings nur bis Z12
Brauchst du bei deinem Gewicht nicht - Vorteil der Bindungen bis z12 ist, sie sind meist etwas stabiler ausgelegt (federkräfte etc).
|