huidiwui schrieb:hey,
also folgendes zur harten feder:
ich hatte auch das problem, hab mir ne harte feder gecheckt nach langem winter-riden aber vor 3 wochen den tip bekommen die weiche wieder zu verbauen denn... und nun kommts... es gibt da ein spezielles tuning:
weiche feder rein, 150 bis 170 ml 7er gabelöl rein. das gibts beim fahrzeugfachmarkt, habs beim forstinger gekauft.
ich hab nur ein 5er bekommen und hab 150ml rein gegeben.
dadurch wird das ansprechverhalten der weicheren feder optimal genutzt und die endkompression übernimmt das öl. ich kann nun 100% des federweges in verbindung mit supersensiblem ansprechverhalten ausnutzen... und das is echt cool!
also das kostst nicht die welt und ist ein echt cooler tuning tip...
(habe über 80 kg)
(und den tip hab ich vom profi!)
lg
meinst du, dass man bei der feder öl dazu leeren soll? um dadurch den luftraum kleiner zu machen, um somit die progression der gabel zu verstärken? ... kann man generell bei allen gabeln mit offenem ölbad machen

funktioniert sehr gut.
bzgl. gabelöl.
7W gabelöl gibts seehr selten zum kaufen, habs sogar mal irgendwo gesehn. die meisten hersteller haben so eine abstufung wie 2,5W, 5W, 10W, 15W.
allerdings lassen sich die gabelöle miteinander mischen, um eine gewünschte viskosität zu erzielen.
dabei sollte man am besten 2 öle vom gleichen hersteller und der gleichen produktpalette kaufen. (ich nehm vollsynthetisches castrol vom forstinger).
voll-synthetisches und welche auf mineralölbasis nicht mischen!^^
kannst einfach 5W und 10W im verhältnis 3:2 mischen und hast ein 7W.
je niedriger die zahl, desto dünnflüssiger das öl. (psst

)
wenn man nur federseitig den ölstand erhöht, is ned so gigantisch schlimm, wenn du 5W statt 7W nimmst ... wird kaum auffallen.
wenn man das öl im dämpfer wechselt, fällts viel stärker auf.