Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau Winkelreduziersteuersatz
#16
Soweit ich es vom künftigen Vertreiber gehört habe, sollen die Preise für die K9 sehr vernüftig werden. Und Varianten gibts bei K9 die gleichen wie bei Works.
Mir ist es halt ganz recht, wenn ich einen Importeur hier habe (noch dazu wenn es ein Spezl ist).
Zitieren
#17
Was soll denn vernünftig heißen?
Zitieren
#18
Ich sag Bescheid, wenn ichs sicher weiß. Ich will dem zukünftigen Importeur nicht vorgreifen.
Das K9 Rahmenkit liegt jedenfalls bei 4400 Euro incl. Cane Creek !:mrgreen:
Zitieren
#19
sehr vernünftig!
Zitieren
#20
Also die Schnurmethode ist wirklich nicht präzise muss ich sagen.

Ziemliche kagge, das Ding einzubauen.
Zitieren
#21
Hast es ausprobiert? Es geht ja nur mal ums markieren
Zitieren
#22
Bin gerade dabei darüber nachzudenken, wie man das am besten anstellt. Schnüre sind recht ungenau, egal ob mit Gewicht oder von Hand gespannt oder oder oder.

Werds wohl doch im Endeffekt mit Augenmaß und fluchten machen.. wird schon gehen, ist ja keine Rakete sondern nur ein Fahrrad.
Zitieren
#23
Ich möchte diesen thread noch mal aufwärmen und fragen, ob jemand zwischenzeitlich eine bessere/genauere Lösung zum Einbau gefunden hat.
Ich bin, was das Ausmessen betrifft, etwas ratlos. Werde es wohl mal mit Stift, Lineal und Winkel probieren.
Herr Merkwürden
Zitieren
#24
Mein aktueller Reduzierer klemmt wenn ich ihn anziehe, irgendwas ist da also extrem schief.

Die Oberseite wurde mit nem langen Winkel angerissen, passend zum Oberrohr. Die Unterseite hab ich dann von oben mit dem Winkel runtergelotet.
Bei meinem alten Rahmen war das kein Problem, nun (neuer Rahmen) krieg ich den Steuersatz nicht spielfrei oder er ist eben sehr schwergängig. Kagge.

Das mit der Schnur ist zwar eine gute Idee, aber bei mir blieb der Faden immer an der Oberfläche vom Steuerrohr hängen, so dass das um mehrere Millimeter unpräzise war.
Zitieren
#25
Hängt vermutlich von der Schnur ab. Vielleicht auch fetten, damit sie schön gleitet. Die Schnur dann spannen und leicht nach links und rechts bewegen. Eigentlich sollte man dann spüren, wo der kürzeste Abstand z.B. zum Sitzrohr ist. Unten die Schnur vielliecht an der Mitte des Tretlagers befestigen.
Zitieren
#26
Hab eine geflochtene Angelschnur, mit der ging es wohl sehr genau.
Hab aber auch einen Laser aus dem Baubereich, der wirft zwar eine gerade Linie, aber wie bekomme ich die auch gleich sauber auf's untere Ende des Steuerrohrs geworfen? So genau geht weder meine Wasserwaage, noch die im Laser.

Also doch mit dem Messschieber die Mittellinie bestimmen und dann mit einem Lineal oder einer Schnur verlängern und dann mit einem Winkel nach unten? Mit der Schnur von Sattelstütze zu Steurrohrverfahren kann man das ja dann nachmessen. Hab mir auch überlegt, ob man nicht am Ober- und Unterrohr links und rechts je ein Blech anschlagen sollte, das dann das Steuerrohr flankiert und daraus dann die Mittellinie bestimmt.

Muss das mal mit dem Laser ausprobieren, in wie fern der eine saubere Linie wirft, am besten gleich vom Hinterreifen vor bis zum Steuerrohr. Smile
Herr Merkwürden
Zitieren
#27
Am genauesten ist meiner Meinung nach trotzdem die Schnur ausgehen von Tretlager-Mitte und Sattelrohr. Weil die anderen Rohre könnten ja leicht schief geschweißt sein. Das Steuerrohr sollte aber in derselben Ebene wie das Sattelrohr liegen.
Zitieren
#28
Die Frage ist ja auch, wenn wir es ganz genau nehmen, was womit fluchten muss, also ob mit dem Sitzrohr, oder mit dem Hinterrad oder sonst was.

Warum gibt's eigentlich keinen Shop, der sich dafür eine schöne Lehre baut? Big Grin

Gute Hersteller würden so was gleich beim Richten des Rahmens am Steuerohr markieren.


Usw usw. Big Grin
Herr Merkwürden
Zitieren
#29
Zitat:was womit fluchten muss
Nur die Lagerschalen zueinander. Wenn die nicht passen dann paßt der Steuersatz nicht gut. (Knacksen, vorzeitiger Verschleiß, Lockern,..). Der nächste Knackpunkt wäre eigentlich das Hinterrad. Aber da glaub ich nicht, dass irgendeiner eine Ungenauigkeit die übers Augenmaß hinausgeht spürt.. (ok.. ich kenne 2 Leute aber die fahren nimmer.)
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#30
Danke.

Wäre es ev. ein guter Weg, erst mal die untere Lagerschale einzupressen, dann die Gabel samt Konus und Lager zu montieren und dann die zusammengesteckte obere Lagerschale auf den Schaft zu stecken und dann locker mit einem Gummihammer in den Lagersitz zu klopfen? Oder geht sich das mit der Konzentrik nicht aus?
Das Lot zwischen oberem und unterem Lagersitz bekommt man vermutlich am besten mit einem Winkel gemessen.
Herr Merkwürden
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lagerausbau/-einbau YT Tues DH 2010-2011 MadMag 9 18,142 2018-02-14, 13:34
Letzter Beitrag: Hoeffner
  Rock Shox Domain R Motion Control IS Einbau konaworld 2 1,604 2014-01-20, 14:07
Letzter Beitrag: konaworld
  FSA Gravity Einbau Jaro 6 3,140 2011-08-27, 18:43
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  E13 sts proplem beim einbau 4x_racer 6 1,664 2007-11-22, 15:43
Letzter Beitrag: _tom_
  Einbau eines Race Face Diabolus / X-Type Bloodhound 0 1,405 2006-04-25, 07:48
Letzter Beitrag: Bloodhound
  tretlager nach einbau neuer gabel um 2-3cm höher skimp 17 3,022 2006-02-21, 14:37
Letzter Beitrag: gebirgsradler
  Bremse bremst nach einbau der Bremsbacken nicht. king_of_kona 3 1,458 2005-10-26, 15:07
Letzter Beitrag: Poison :)
  Hone Innenlager Einbau firevsh2o 27 6,461 2005-08-10, 20:36
Letzter Beitrag: georg
  frage zu doppelbrücken-einbau gigo 8 2,765 2005-03-15, 09:05
Letzter Beitrag: manfred
  Kettenführung: Welche? Einbau? Old Anonym 13 4,116 2004-06-04, 22:03
Letzter Beitrag: mankra

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste