Beiträge: 93
Themen: 28
Registriert seit: 2009-06-01
Bewertung:
0
also ich muss sagen in der dh version is er sehr pannensicher...fahr 2.35 dh tripple hinten,2.35 dh gooey vorn
ich hab 90kg kampfgewicht und fahr oft an gscheiden schas zusammen :mrorange: ---->letzte saison 0 patschen
absolut empfehlenswert, werd aber in zukunft vorn den 2.5er nehmen
Beiträge: 8,517
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
@hcnorr: die karkasse und somit der pannenschutz
Beiträge: 8
Themen: 5
Registriert seit: 2009-09-28
Bewertung:
0
die dh version ist ein drahtreifen und die fr version ein faltreifen (ist ein bisschen leichter). Fahre vorne 2.5er Fr GG und hinten 2.5er Fr triple compound, beide mit snake skin an meinem ufo-st.die 2.5er sind so breit wie 2.7er von Maxxis. Hatte so gut wie keine platten auf dh tracks. der reifen geht bei fast allen bedingungen, nur wenn es richtig richtig matschig wird geht er nicht mehr so gut. aber sonst gript der überall sehr gut egal ob stein, fester oder loser untergrund, oedr bei nässe. Mit der zeit reisen ein paar stollen ab aber es hält ja kein reifen ewig

Also ich kann die Muddy Mary in 2.5 nur empfehlen!!
Why drink and drive when you can ride and fly :waytogo:
Beiträge: 50
Themen: 7
Registriert seit: 2010-10-26
Bewertung:
0
hat jemand schon den MM 2,35 auf einem Enduro ausprobiert. Oder ist der Rollwiederstand zu groß?
Da ich zur zeit nur das Enduro habe und damit auch in den Bikepark möchte ist die Reifenwahl recht schwierig.
hinten fat albert, vorne muddy marry ist auch zum treten ok!
24km täglich arbeitsweg? fahr ich sicher nicht mit einem mtb-downhill reifen...eher ein günstiges zweitrad für die arbeit suchen :o
Beiträge: 50
Themen: 7
Registriert seit: 2010-10-26
Bewertung:
0
hab gerade ein paar bezeichnungen für den mm auf der bikepalast seite gefunden die ich nicht verstehe, z.b TSC, PSC und VSC. kann mir jemand sagen was diese bezeichnungen bedeuten.
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: 2009-08-18
Bewertung:
0
das sind die verschiedenen Gimmimischungen:
PSC: PaceStar-Compound
TSC: TrailStar-Compound (Vergleichbar mit Maxxis 42a)
VSC: VertStar-Compound (bis 2010 "Gooey Gluey", Vergleichbar mit Maxxis 40a)
ich schwöre übrigens am Freerider auf den 2.5er MM als Vorderrad (ist noch ein Gooey Gluey / Faltreifen) => riesiges Volumen und wahnsinns Grip in fast allen Situationen. Idela für technische Abfahrten mit wenig Druck. Am Anfang ist der Rollwiederstand noch ziemlich zermürbend - fährt sich aber schnell ein.
In der Drahtversion bin ich überzeugt, dass er im Bike Park ebenfalls perfekt funktioniert.