Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Belastbarkeit eines AM-/Enduro-Bikes auf einer DH-Strecke?
#16
Druckstufe ist beim Reign in der Serie zu wenig. Sollte man beim ersten Dämpferservice anpassen lassen.
Herr Merkwürden
Zitieren
#17
Zitat:Wie kann man aus 15cm Höhe falsch landen?
Vielleicht hat er sich in der Einheit vertan und meint m?Aber eigentlich wird das ja in mm angegeben..
Sorry aiimsh0ckz, aber nach der mm-cm Ausbesserei in dem anderen Thread musste ich das loswerden. :mrpurple:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#18
aiimsh0ckz schrieb:-Hairpins, also Haarnadelkurven / Spitzkehren, whatever (Doofe Eindeutschung >-<)
Wieso Eindeutschung? Haarnadelkurve passt doch eh - Kurve, wie eben eine Haarnadel macht. Wobei man im Bike-Bereich fast immer von einer Spitzkehre spricht. Haarnadel kommt ja mehr vom Motorsport.

Auf Englisch heißt eine Spitzkehre übrigens "switchback".

Wegen Material: Nachgeben tut alles. Auch das beste DH-Material. Solange du mit dem Bike hochtrittst, kannst auch alles damit runterfahren. Wenn du schneller wirst und wildere Sachen machst, merkst eh, was kaputt geht.

Wenn du aber eher Bikepark fährst - also mit Lift rauf - dann wird so ein Bike einfach schnell altern. Lager, Felgen, ...
Zitieren
#19
georg schrieb:Vielleicht hat er sich in der Einheit vertan und meint m?

Nein hab ich nicht. Oder hast du schon mal eine 15 Meter hohe Bordsteinkante gesehen? Big Grin
Zitieren
#20
Jo, zb im Hafen.
Wenn man den Begriff Bordsteinkante weiter auslegt war die höchste bis dato rund 800m. :mrred:

Zum Thema: Wie noox schon gsagt hat: Kaputt kriegst alles. Nur eine Frage der Zeit -> Bikepark mitn Lift machst du klarerweise 10-20x mehr Abfahrten als mit Muskelkraft.
edit: Also kommts drauf an: Zum Runtershredden wär mir das Bike zu schad. Um ohne Druck zu machen und ohne die absoluten Hardcore Steinpassagen runterzuwalzen im Bikepark einfach ein wenig Spaß haben ist das sicher gut geeignet.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#21
also als Parkbike (Lift) würde ich es nicht unbedingt nehmen, aber für Enduro (also rauftreten und dann die von Dir beschriebenen Strecken runter fahren) ohne weiteres!
Ein Freund von mir macht mit dem reign mit 32er Fox auf der "Hausrunde" das Gleiche wie Andere mit Totem&Co.
Und wenn wirklich die Gabel kaputt werden sollte kannst immer noch eine Stabilere rein tun...
Zitieren
#22
robertg202 schrieb:Und wenn wirklich die Gabel kaputt werden sollte kannst immer noch eine Stabilere rein tun...

Es geht mir eher um den Dämpfer, Pedale (Belastbarkeit der Kurbel) etc als um die Gabel Big Grin
Weil mit meinem jetzigen Druck trau ich mich das nicht wirklich, wenn der Dämpfer schon beim leichten wippen fast durchschlägt (4/5 des Federweges).
Und für eine Dämpferpumpe hab ich momentan kein Budget (auch wenn die im Netz für nur 30-50€ drin ist)
Zitieren
#23
Was für Pedale hast Du?
Kurbel sollte kein Problem sein!
Dämpferpumpe: die ist genau so notwendig wie eine Luftpumpe für die Reifen! Ohne geht garnicht - der Dämpfer verliert mit der Zeit an Druck, da muß man regelmäßig nachpumpem. Ansonsten wird der kaputt! Also wenn Du bei ein bißchen wippen schon durchschlagst dann würde ich garnicht mehr fahren! Egal wie die Strecke ist.
Ganz abgesehen davon daß das Radlfahren mit falsch abgestimmten Dämferelementen sowieso kaum Spaß macht.
Oft verkauft der lokale Bikeshop die Pumpen recht günstig, die eigentlich zusammen mit den Rädern geliefert werden. Vielleicht kann man da schon mit 20€ was machen.
Wie kann man bitte für so ein essentielles Teil "kein Budget" haben, Wenn man ein Radl für >1500€ hat???? :confused:
Zitieren
#24
Naja, das Bike haben meine Eltern finanziert, für das "Tuning" und den ganzen Kram Drumherum muss ich selber herhalten Big Grin
Zitieren
#25
Dann hättest mal besser auf das "Tuning" verzichtet und stattdessen geschaut, dass dein Rad erstmal über ein Grundsetup verfügt, bevor in Highend-Bauteile investierst...
Die setzen nämlich meist ein gewisses Verständnis für die Funktion vorraus wie man hier wieder eindrucksvoll sehen kann.

Meine Pumpe hat mich 15€ im Shop gekostet. Also ab gehts und aufpumpen.
Zur Not sollen se dir im Shop fürn Bier kurz den Dämpfer aufpumpen. Hauptsache da ist mal mehr Druck drin!
Dass du so besser nicht mehr fahren solltest, unterschreib ich auch sofort!
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Zitieren
#26
Ich bin mal - TODSÜNDE! - mit halben Standartdruck zum nächsten Fahrradshop (ca 7 km, gottseidank war es eine normale Straße (asphalt)) gefahren um mir meinen Dämpfer aufpumpen zu lassen Big Grin
Zitieren
#27
ich glaube Du verstehst nicht ganz: wenn zu wenig Druck im Dämpfer ist dann wird er kaputt gehen. Schaden: 300€. Ist die Gabel eine Luftgabel? Dann gilt für sie das Gleiche. Nur dann kostets mehr als 300€ wenn sie kaputt geht.
Den Dämpfer muß man auch auf sein Gewicht und seine Fahrweise einstellen damit das ganze Radl so funktioniert wie es soll - wie im Übrigen die Gabel auch! Dazu kannst Du hier im Forum genug lesen.
Sonst hättest gleich ein 500€ Radl nehmen können.
Also: ab zu Mami und um 20€ betteln! Oder nächsten Freitag 3 Bier weniger trinken!
Zitieren
#28
Ich trinke eh kein Bier ^^ Nur bei Fußballspielen etc.. (Also beim anschauen)
Joa, da bleibt mir nix anderes übrig.~

Meine Gabel ist glaub auch eine Luftgabel (Auch wenn ich nicht weiß, wo da die Luft rein soll)
Bei meinem Kumpel (dem 2. der 2 Mountainbiker in unserem Dorf) hab ich gesehen, das er ein Ventil an der Gabel hat (Brücken-Gabel) wo man Luft reinmachen kann, bei mir ist da nichts. Aber meine Gabel hat glaube genug Luft drin, da ich mich schon mit ganzer Kraft "Reinwippen" muss, damit die auf 30mm runterkommt (...oder einen Stoppie mit weicher Gabel aus 15 km/h)

Fox 32er Series (150mm) - Luftgabel ?
Zitieren
#29
Von Fox gibt's bei 32 und 36 (mittlerweilen auch 34):
Van - Feder
Float - Luft
Talas - Luft mit Federwegsverstellung.
Zitieren
#30
Is eine Float, also Luft.
Und hat sich erledigt. (Warum sind da auf den Ventilen so übergroße Kappen drauf oO)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,129 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,642 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,668 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,252 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  commencal dh bikes Luis 3 23,534 2018-01-11, 22:13
Letzter Beitrag: etbns
  Neuaufbau eines Specialized Demo‘s Michel_172 0 191 2018-01-02, 20:05
Letzter Beitrag: Michel_172
  Neuaufbau eines Specialized Demo‘s Michel_172 0 140 2018-01-02, 20:01
Letzter Beitrag: Michel_172
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,132 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  Brauche Beratung für den Kauf einer Titan Dämpferfeder für den Fox DHX RC4 (216mm/63) toni.o. 11 21,361 2017-01-01, 18:13
Letzter Beitrag: toni.o.
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,271 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste