Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches Bike für Strecken ohne Lift/Seilbahn
#1
Hallo Zusammen,
Ich möchte nach 7 jähriger Pause vom Biken nun endlich wieder anfangen. Leider habe ich mein Bike vor einigeen Jahren verkauft und möchte mir nun wieder eins zulegen. Vorwiegend möchte ich Downhill fahren, da ich durch die vielen Kippen der Tagebauten etliche super Downhillstrecken direkt vor der Haustüre habe. In die Eifel hab ich es auch nicht weit . Leider haben keine dieser Strecken Lifte oder andere Beförderungsmittel, weshalb ich zwangsläufig auch Bergauf fahre muss um richtig los zu legen. Nun stellt sich mir die Frage , welches Bike das Richtige für mich ist.
Ich habe einen Bugetrahmen von 3000€ für Protektoren und Bike.

Ein paar Tipps wären echt super.

Beste Grüße
LarsSmile
Zitieren
#2
Wer sein Fahhrad liebt - der schiebt! Big Grin

So machen's wir zumindest meistens auf unserem Hometrail, weil's mitm Downhiller einfach mehr Spass macht!
Zitieren
#3
OK na das ist mal ne Ansage Big Grin
Wie sieht es denn mit normalem Fahren auf den Dingern aus?? da ich aauch gut 5Km Anfahrt habe(für Autos gesperrt) wollte ich die auch mit dem Rad bewälltigen . Ist das eher Folter oder geht das?
Zitieren
#4
Ich weiss ja nicht wie eure DH-Strecken so aussehen, aber wenn ein bisschen Tretn auch möglich sein sollte dann wär vl. ein Enduro keine schlecht Wahl?

Könntest dir ja mal das neue Specialized Enduro Evo (2013) ansehen. Das sollte schon recht DH-Lastig sein. Wobei ein normales Enduro auch schon recht viel mitmacht...
Verkaufe:
Zitieren
#5
Es sind gemischte Strecken würde ich jetzt mal behaupten.
Von einfachen Kieswegen bishin zu Steilen Waldabfahrten, mit Wurzelwerk, bis ca 1,5m hohen Kanten und Direkt neben dem Tagebau recht Harte Kurven. Es ist für so einen Anfänger wie mich recht schwer zu beschreiben , daher hoffe ch ihr könnt euch darunter etwas vorstellen.

Aber schonmal recht herzlichen Dank für die Antworten
Zitieren
#6
Zu erwähnen wäre noch dass ich Mehrmals im Jahr einen Bikepark( z.B. Winterberg) besuchen möchte.
Zitieren
#7
Hi! Ich möcht keine Werbung machen, aber mit dem
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2578
mach ich 6-700 HM+ (gehen glaub ich mehr, aber wenn ich soviel bergauffahren will nehm ich mein AM)
und runter geht alles...
Ich fang zwar erst DH an, aber ein Freund hats auch und der fährt die Downhill in Leogang damit und hat auch mit Sprüngen kein Problem...
Ich war bisher kein Canyon-Käufer, aber das bike hat alles, was ich mir vorgestellt hab.
Gruß
Gernot
Kinder an die Macht! :king:
Zitieren
#8
Steh auch bissl vor der selben Frage =) nen hohen Hausberg vor der Tür (Gaisberg Smile ) will aber hauptsächlich runter und viel in den Parks sein Smile Schau dir mal das Alutech Fanes, Specialized Enduro Evo 2013 (ab 2013 ne bessere Geo für den Anwendungsfall) oder das SX-Trail.
Zitieren
#9
Das Canyon hatte ich schon ins auge gefasst, Hier soll laut Diverser Bewertungen im Internet das Preis Leistungsverhältnis nicht stimmen.
Das Specialized wurde schon öfters positiv erwähnt ...Na dann schau ich mir das Bike dochmal an.
Vielen Dank Smile
Zitieren
#10
Wenn du was Enduro ähnliches sucht würde ich die YT Wicked empfehlen.
http://www.yt-industries.com/shop/index....rie&cat=21
Zitieren
#11
Wacken-Conny schrieb:OK na das ist mal ne Ansage Big Grin
Wie sieht es denn mit normalem Fahren auf den Dingern aus?? da ich aauch gut 5Km Anfahrt habe(für Autos gesperrt) wollte ich die auch mit dem Rad bewälltigen . Ist das eher Folter oder geht das?

"normales" Fahren ist kein Problem mit so einem Teil...
vom Ende der Abfahrt bis zurück nach Hause hab ich auch noch ein paar km zu bewältigen...

Ich muss dazu sagen, dass ich zwar auch einen bergauf-tauglichen 180mm - Freerider habe, aber mit dem macht mir die Abfahrt nicht mehr so viel Spass seit dem ich einen Downhiller habe! :mrgreen:
Zitieren
#12
Wacken-Conny schrieb:Das Canyon hatte ich schon ins auge gefasst, Hier soll laut Diverser Bewertungen im Internet das Preis Leistungsverhältnis nicht stimmen.
Ha?
Schlechtes Preis/Leistungsverhältnis bei Canyon?!
Das stimmt bei keinem einzigen Modell von der Marke...

Meine Wahl für deinen Einsatzbereich wär ein potenter leichter Freerider, mit dem man bergab einen Downhiller nicht viel nachsteht. Lapierre Froggy, Liteville 601, Canyon Torque FRX, Canyon Torque (für dich das FRX wohl die bessere Wahl), YT Noton, Specialized Enduro Evo, Trek Slash, etc...
Zitieren
#13
Das schlechte PLV kann ich auch net nachvollziehen.
Ich will niemandem einen Versender einreden ( fahr sonst giant und ghost), aber ich hab das gleiche gesucht und bin unweigerlich zum rockzone gekommen, weil die anderen entweder enduros sind oder freerider mit nur einem mittleren Blatt vorne,zusätzlich hats die absenkbare Sattelstütze, und seit ich die auf dem giant hab möcht ich sie nicht mehr missen.
Natürlich ist ein DH- Bügeleisen bergab noch besser, aber da mußt halt schieben... oder gleich Gondel fahren.
Kinder an die Macht! :king:
Zitieren
#14
Würd dir auch ein potentes Enduro so mit 170 mm oder einen Freerider mit 180 mm empfehlen. Wenn die geo modern ist und passt hast du damit auf den Hometrails wohl eher mehr Spass wie mit einem reinen DHer und kannst auch noch im park alles ohne Bedenken fahren.
Canyon Torques sind definitiv gut, gibt aber noch viele andere Bikes.

prinzipiell kann man auch ein 200mm Downhillbike so aufbauen, dass man problemlos ein paar Hundert Höhnemeter raufkurbeln kann: hammerschmidt Getriebekurbel, manuelle Teleskopstütze und Spanngurt für die Gabel. Damit bring ich mein DH Bike überall hoch (bis 1000 Höhenmeter), solange es nicht zu steil ist. Die Frage ist eher, ob es bei deinen Heimstrecken wirklich 200 mm braucht?

Ansonsten kannst du ein 170/180 mm Bike auch bei 5m Drops noch einsetzen, denk da setzt eher die Fahrtechnik Grenzen.
Zitieren
#15
Also ich würde auch ein super-enduro empfehlen: mit dem kannst alles machen...auch ohne Lift! Und wenn Du einmal in den Park gehst dann ziehst die fetten Reifen auf und gut ist es.
Hier in der Gegend sind jetzt alle vom Downhiller-schieben zu Enduro gewechselt - der Downhiller kommt nur noch für den Park heraus.
Auch ein Vorteil: für normale Strecken außerhalb des Parks sind die Enduros wendiger und spritziger.
Radl: Alutech Fanes 3.0 Enduro (ab 2300€ fürs Komplettbike!), Liteville 601 (sicher so ziemlich das Optimum, aber außerhalb Deines Budgets), Canyon Torque (kenn die Modelle nicht genau), SX Trail oder Enduro Evo von Specialized (Preis?), Yount Talend Industries Wicked 170 oder das Noton 2.0 und dann noch Hammerschmidt draufbauen, etc...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,334 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,368 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,394 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 111 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Welches DownhillBike/Komponenten - Preis bis ca. 1600 € gebraucht? CalypsoNRG 6 10,362 2017-08-05, 14:50
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Service für Radon bike Nosky 0 3,673 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Unterschied(e) Dämpfer mit vs. ohne Ausgleichsbehälter? Topschi 6 12,728 2016-11-18, 18:50
Letzter Beitrag: noox
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,289 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  11,3 kg Hardtail auch Grüne maximal Blaue Strecken in den Alpen möglich? mep 1 2,008 2016-08-30, 21:19
Letzter Beitrag: georg
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,651 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste