Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shiver schmieren!???
#16
Öl auf den Rohren bring zwar kurzfristig ein besseres Ansprechverhalten, es bleib aber auch der Staub richtig gut hängen: nicht gut!

Wenn die Shiver ne Weile steht, spricht sie die ersten zwei, drei Mal einfedern schlecht an. Dann ist wieder Öl auf den Abstreifern und sie geht perfekt.

Wenn Deine so schlecht anspricht ist evtl. irgendwas faul! (Dreck in der Gabel usw...)
Zitieren
#17
In dem Fall kauf ich mir morgen mal den passenden Schüssel und schau da rein. Das Ding ist ja noch relativ neu.

Ist es jetzt eigentlich normal, dass die Rohre unten komplett trocken sind???
Zitieren
#18
Relativ neu? Überhaupt schon eingefahren?

Der Tipp vom OLB Eman mit dem Öl in diesem kleinen Zwischenraum bringt aber wirklich was, und wenn sie erstmal 'ne Zeit lang läuft müssts eh gehen.
Zitieren
#19
Zitat: wegen ölstandhöhe und wo das öl reingehört hilft das gabelmanual weiter

Eventuell bei anderen Gabeln aber die Marzocchi manuals san a Frechheit. Bei meiner Monster steht nix drin wie hoch mans einfüllen muß und das liegt wohl daran, daß man dann auch ned merkt wenn sie sich beim Befüllen der neuen gabeln ned an ihre eigenen Vorgaben halten.
Zitieren
#20
tach,

also meine shiver hat dieses problem nicht. nach längerer standzeit und/oder wenn das rad kopfüber stand muss man nur'n paar mal einfedern, dann ist das ansprechverhalten wieder erste sahne.
das ansprechverhalten bleibt dann auch konstant gut, bis man das rad wieder länger stehen lässt. ich werd mal checken ob evtl. ein ölfilm auf den tauchrohren spürbar ist.
wenn deine gabel den selbst-schmier-usd-effekt nicht hat, dann is entweder kein öl da, das schmieren könnte, die dichtungen lassen das öl nicht raus oder irgendwelche defekten innereien der gabel verhindern den "gewollten" ölaustritt. letzteres ist aber sicherlich sehr unwahrscheinlich.

gruss

basTelwasTel
Zitieren
#21
Aufs entlüften nich vergessen das machts auch zach [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#22
Also Ölfilm ist da nicht!
Die Teile sind furztrocken.

Eingefahren ist sie schon. Ist ja schon en paar Monate alt und wird relativ viel bewegt.
Am Wochenende schau ich mir den Ölstand mal an.

Kann mir jemand noch sagen was ich da beachten muß? Das Manual ist halt auf ne Z1 ausgelegt, meine Shiver find ich da doch en bisle anders. Muß ich da die Federn rausnehmen bevor ich den Ölstand messe? Und wie siehts mit den Dämpfungskartuschen aus?? Wenn ich die unten losschraub läuft mir doch das Öl weg? Oder???
Zitieren
#23
in einem alten mz-gabelhandbuch von mir is eine tabelle mit den ganzen gabelölständen.

shiver sc: 40mm
(ich denk, das heisst es muss noch 40mm luft über der flüssigkeit sein [Bild: confused.gif])
für den wert musst die gabel auf anschlag drücken und die federn und eventuell vorhandenen vorspannhülsen entfernen
Zitieren
#24
Ölstände stehen auf der Website von CosmicSports!
Zitieren
#25
nicht vergessen! wirklich nachschaun ob du das VR richtig einbaust-wegen der verkantung-hat bei mir wunder gewirkt!
LR rein steckachs rein und dann auf der seite wo die steckachs dicker is die 2kleinen 4er inbus festziehen. dann hinstellen uns ein paarmal einfedern dadurch richtet sich das andere(noch nich festgeschraubte) rohr auf der achse aus.dann diese 2kleinen 4er inbus festziehen und dann die achse spannen mit dem 6er.

PIES
Zitieren
#26
Ich würd die Achse als erstes mit dem 6er spannen, dann die Schrauben auf der "Achsenspannseite" anziehen, dann paarmal einfedern uns zum Schluss die Schrauben auf der dickeren Achsenseite anziehen.

So mach ichs zumindest immer!

Wenn man es so macht wie Du es beschrieben hast, zieht man ja die Rohre am Schluss wieder zusammen, oder?
Zitieren
#27
Genau, so wies der [Bild: icon_lol.gif]O beschrieben hat, wird die nabe eigentlich gar nicht geklemmt, oder dann die Gabel zusammengezogen.
Zitieren
#28
Also das mit der Steckachse mach ich schon richtig.
Erstmal mit dem 6er die Achse spannen. Dann en paar mal federn und dann die beiden
Klemmungen zumachen.
Zitieren
#29
schitt! hab da was durchanandabekommen
ich war halt vor 2 jahren mal stolzer besitzer einer shiver... lang lang ists her...

schuliung
Zitieren
#30
hat jetzt nichts direkt mit der frage zu tun
aber im manual steht man soll die dichtungen/oder abstreifer(?) nach jeder fahrt lösen soll und staub etc. entfernen --> wie bekommt man die dichtringe denn runter ? muss ich dazu diese feder abmachen ? gehts dann viell. leichter [Bild: icon_question.gif] Bei mir kann ich da nämlich nix bewegen ..
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Shiver DC Cove Rider 13 7,161 2016-03-14, 21:40
Letzter Beitrag: hnoor0044
  Welche Katuschen in Marzocchi Shiver 03? number1 1 2,839 2011-09-04, 10:47
Letzter Beitrag: prolink88
  Marzocchi Shiver 03 Füllmenge? number1 1 2,969 2011-08-19, 23:37
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Mazocchi Shiver 03 Explosionszeichnung/Reperaturanleitung number1 0 1,837 2011-08-19, 20:45
Letzter Beitrag: number1
  Mazocchi shiver 03 Überholsatz /Aufkleber Woher??? number1 2 1,787 2011-08-19, 11:31
Letzter Beitrag: number1
  Marzocchi Shiver DC Achse - Splint? refromresk 7 2,528 2011-04-10, 19:26
Letzter Beitrag: willi
  Shimano Innenlager schmieren dh-noob 10 7,694 2010-04-03, 13:40
Letzter Beitrag: stephan-
  Shiver Dc Tauchrohr "verdunkelt" DarkSecret 4 1,506 2009-02-01, 23:21
Letzter Beitrag: georg
  Marzocchi Shiver 2002 Vorbau ? DarkSecret 5 2,556 2009-01-26, 13:17
Letzter Beitrag: Cove Rider
  An Shiver DC 05er fahrer: 9chrisking9 12 1,935 2008-05-07, 08:59
Letzter Beitrag: 9chrisking9

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: