Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marzocchi Boss
#16
Eine Feder hat kein Losbrechmoment, das Problem ist wenn
die Feder eh knapp gerechnet ist, stehen die Windungen
aneinander dadurch "verhärtet" sich die ganze Geschichte


Zitieren
#17
Wie würdest du dann das bezeichnen, wenn man sich erst mit dem halben Körpergewicht aufs Rad schmeißen muss, um eine Reaktion des Dämpfers zu erhalten??

Zitieren
#18
So, jetzt muaß i a amoi mein Senf dazuageben, wäü sooo geht des net ......

Zitieren
#19
Wo ist dein Senf? Muss wohl die Light Version gewesen sein, weil viel Aussage steckt nicht in deinem Post. [Bild: smile.gif]

Zitieren
#20
dauert nu a bissl , hob ma grod a Bier aufgmocht....so jetzt aber dann ....

Zitieren
#21
Würde auch sagen das man bei einer Feder nicht von Losbrechmoment sprechen kann !
Beim dämpfer natürlich schon !

---------------------------------------------------------------------
>>[Bild: wink.gif] Hartkor-Fakker <<
Zitieren
#22
Schaut nach einem Fall von Extreme-i-Tüpferl-riding aus. [Bild: smile.gif][Bild: smile.gif][Bild: smile.gif]

Zitieren
#23
[Bild: wink.gif]

---------------------------------------------------------------------
>>[Bild: wink.gif] Hartkor-Fakker <<
Zitieren
#24
zur DSimone: dass a Feder ka Losbrechmoment hat, weiß da Reudiger a, nur wenns eingebaut und vorgespannt is hat der HINTERBAU sehr wohl a Losbrechmoment, weils jo net vom Nullpunkt weg wirken kann (Losbrechmoment = Federrate mal Vorspannung durch Anlenkungsverhältnis).
zum GeorgOCTANE: die Federvorspannung für was anderes als den Sag her´znehmen is einfoch Schwachsinn. Ich kenn zumindest KEINE PROGRESSIVE FEDER für Marzocchi-Dämpfer, die san olle linear. Progressive Federn erreicht ma nur durch verschiedene Steigungen bzw. Wandstärken, und sowas gibts beim Hinterbau bei Marz. net. Also kann des net sein, dass du durch irgend a Vorspannerei die Feder in an progressiveren Bereich bringst. Die Progressivität von an Hinterbau wird nur durch die Anlenkung erzeugt, die is a für den Durchschlagschutz letztlich entscheidend, neben der Federrate. Für die Standardfeder im HT-FR braucht ma z.B. 120N/mm= 600kg Federdruck zum komprimieren. Ergibt am Reifen a Last von 200kg bei der Standardanlenkung von 1:3 (=15cm travel). Durch die progressive Kennlinie der Anlenkung und die Druckstufendämpfung, die ja die Impulskraft abdämpfen soll, kann si der Wert bis zum Durchschlag nu stark erhöhen. Des würde aber do jetzt zu kompliziert, do brauch ma an Mathematiker.
Wenn Du jetzt diese Feder um 5mm vorspannst heist des nix anders, als dass der Dämpfer zwischen 60 und 660kg arbeitet.
Ergibt am Hinterrad 20-220kg. Die 20kg am oberen Ende des Federwegs san in an Bereich, wo die richtige Druckstufendämpfung und Anlenkung vüüü mehr Rolle spielt ois die erhöhte Federkraft. Nur was machen die 20kg Losbrechmoment?:
Bei neutraler Position werden ca.60-70 Prozent des Körpergwichts am Hinterrad liegen, sagn ma amoi 50kg. Wenn des Bike jetzt z.B. bei ana Kuppe/ an Sprung/ an Loch ausfedert, hast jedesmal bei dem Druck von 20kg a komplettes Eck im Bewegungsablauf drinnen, weil genau dort ja da Reifen abheben sollte, du aber nu 20kg durch dei Körpergwicht draufbringst. Beim Einfedern wirkt sich des nu ärger aus: Nach jedem (beinahe-)Verlust des Bodenkontakts kriagst an Schlag mit 20kg auf dei Muskulatur aufbrennt d.h. du kriagst bei jeder Unebenheit an Schlag versetzt ähnlich wie bei an Hardtail, nur dass im weiteren Verlauf die Kräfte vom Hinterbau abgfedert werden. Ohne Vorspannung (=beginnend bei 120N/mm am ersten Millimeter) fällt dieser Schlag, bis auf die Massenträgheit des Hinterbaus, komplett weg! Drum gibts jo a mittlerweile sogar bei jedem SID-CC-Dämpfer a Negativkammer, die an Gegendruck erzeugt und damit a "entspannte" Luftkammer bewirkt...des ideale Ding, die Auswirkungen von dem Verhalten zu erforschen.
Also net "Awa geh" sagen wenns um Technik geht, sondern tüftelnundtüftelnundtüfteln.
Jetzt hör i wieder auf mit´n gscheit daherreden, vü Spass beim Biken Buaschen und Mädls!!! So, jetzt brauch i nu a Bier .....


Zitieren
#25
Natürlich wird die Feder progressiver durchs Vorspannen, jede linear gewickelte Feder ist nur in einem gewissen Bereich linear, darüber müß ma gar nicht diskutieren...
Durchs Vospannen verkürzt allerdings diesen linearen Bereich und Du kommst früher in den progressiven Bereich!! Die Progression wird bei vielen Bikes durch die Geometrie des Hinterbaus noch verstärkt, das ist schon richtig, aber wer behauptet, daß eine Feder durch Vorspannen nicht progressiver wird hat wohl in Experimentalphysik nicht sehr aufgepaßt...

Um es nocheinmal zu sagen. Eine normale konstant gewickelte Feder kannst nur zur Vereinfachung von Berechnungen als linear über den Gesamten Federweg (von der Feder) annehmen, und auch nur dann wenn die Feder nicht vorgespannt wurde. Sobald die Feder vorgespannt ist, kannst diese Vereinfachung nicht mehr machen!

Genau deshalb sind lange Federn ja auch viel besser als kurze (zumindest wennst ein lineares Verhalten des Hinterbaus willst), bei denen ist dieser lineare Bereich entsprechend länger und der Dämpferhub arbeitet mehr im linearen Bereich, darauf basiert auch meine ursprüngliche Aussage!

MfG,
Georg

Edited by GeorgOCTANE on 2002-02-14 10:18.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,012 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Steckachse Marzocchi Bomber 888 Christoph-dh 6 75,081 2018-07-16, 23:14
Letzter Beitrag: georg
  Dichtsatz Marzocchi drop off triple bomber 32mm blueturbo 2 8,568 2018-01-30, 23:26
Letzter Beitrag: blueturbo
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,295 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  Frage Zu Marzocchi 888 CR 2013 DevilSkull86 2 1,465 2016-08-24, 21:32
Letzter Beitrag: DevilSkull86
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,426 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  Marzocchi Dirt Jumper Traveln + Zugstufe npj_rider 10 8,237 2016-05-02, 11:18
Letzter Beitrag: alfredalfred
  Marzocchi Shiver DC Cove Rider 13 7,141 2016-03-14, 21:40
Letzter Beitrag: hnoor0044
  marzocchi 55 rs federgabel Bo77 7 3,182 2015-12-11, 21:25
Letzter Beitrag: Bo77
  dorado oder marzocchi 380 danielb 15 8,276 2015-01-01, 21:23
Letzter Beitrag: MEGA

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: