Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Hier tut niemand was, ohne dabei die Hand auf zu halten und dann entstehen eben solche Autobahnen, weil nur so große Mengen man Menschen anzulocken sind.
Dass mal jemand nur aus Spaß an der Sache ein paar m² her gibt, damit man dort eine Naturstrecke (das viel zitierte bandl genügt) machen kann, ist faktisch so gut wie ausgeschlossen.
Dementsprechend verschlafen wir halt so gut wie jede Entwicklung, wie die Kohle kommt erst, wenn Strukturen gewachsen sind und die sind anfangs immer ein finanzielles Defizit.
Herr Merkwürden
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Ich hätte auch gerne mehr echte DH Strecken.
Find ich echt schade, dass ich nur ein paar nennen kann: Schladming, Semmering, Maribor WC DH (leider oft nur ungenügend gewartet, aber soooo geil), Sopron, Leogang DH bin i leider no ned gefahren, schaut aber großteils nach Autobahn aus.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Tyrolens schrieb:Hier tut niemand was, ohne dabei die Hand auf zu halten und dann entstehen eben solche Autobahnen, weil nur so große Mengen man Menschen anzulocken sind.
Dass mal jemand nur aus Spaß an der Sache ein paar m² her gibt, damit man dort eine Naturstrecke (das viel zitierte bandl genügt) machen kann, ist faktisch so gut wie ausgeschlossen.
Dementsprechend verschlafen wir halt so gut wie jede Entwicklung, wie die Kohle kommt erst, wenn Strukturen gewachsen sind und die sind anfangs immer ein finanzielles Defizit.
Welche Massen?
Wo ist am meisten los? Leogang und Semmering. Weil die eben für unterschiedlichste Fahrkönnen was haben. Wenn Opening Leogang und gleichzeitig Reiterkogel (Hinterglemm) ist, dann stehst in Leogang 100 m in der Liftschlange, am Reiterkogel sind 5 Biker vor dir, wennst as grad blöd erwischt.
Das Problem ist eher, dass überall der Glauben herrscht, die Downhiller seien nur Tagestouristen und bringen kein Geld. In Wirklichkeit fehlt's aber am Angebot. Wennst einen Downhill-Urlaub machen willst, dann entweder Roadtrip oder du fährst gleich nach Portes Du Soleil oder Kanada.
Wenn ich mit a paar Kumpels mit unterschiedlichem Fahrkönnen - oder wennst die eventuell noch nicht so fitten Mädels mitnehmen willst, aber selber nicht nur auf Anfänger-Strecken rumfadisieren, dann kannst bei uns in der Gegend nur Leogang fahren.
Wobei "Anfänger-Strecken" können auch richtig lustig sein: Nachdem wir gestern richtig viel Spaß auf der Planai hatten, und richtig viel gefahren sind, habe ich heute das Enduro eingepackt und bin den ganzen Tag nur auf der Flow-Country-Streck in Bischofsmais gefahren. Nur mehr geil! Der obere Abschnitt auf der Planai ist vermutlich die flowigste Downhill-Strecke, die's so im Umkreis gibt und Flow Country ist tatsächlich so flowig, wie der Name das verspricht.
Man kann sogar Anfänger-Strecken wirklich lustig bauen.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Du schreibst es ja schon. Leogang und Co. werden besucht, weil sie ein großes Angebot bieten und eben nicht wegen einer einzigen WC-Strecke. Der Punkt ist hier, dass wenn, dann nur eine, maximal zwei Strecken gebaut werden und die sollen dann für alle einfach befahrbar sein. So denken sich das jedenfalls die Betreiber.
Ist schon witzig, dass die meisten hometrails schwieriger zu fahren sind.
Es steckt halt alles noch in den Kinderschuhen und leider sind die Umsätze halt auch nicht so hoch, als dass man groß investieren könnte (wollte).
Wobei im DH-Sport sicher einiges an Geld zu holen wäre. Es ist ja im Grunde ein teurer Sport...
Herr Merkwürden
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Das tut weh... Der Taylor Vernon Crash.
[video=youtube;sioVVBqQqZk]http://www.youtube.com/watch?v=sioVVBqQqZk[/video]
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Aber das "gute" an dem Sport ist, dass jeder für sich selber verantwortlich ist. Wenn einer meint, er müsse ohne Protektoren fahren, dass ist dann auch er derjenige, welcher dann lernen muss, mit dem Rollstuhl umzugehen. Es werden (fast*) keine Unbeteiligten geschädigt, wie zum Beispiel wenn einer mit dem Auto fährt wie Sau und einen Unfall baut.
(*Die Angehörigen des Verletzten sind klar indirekt auch betroffen, aber die habe ich hier mal ausgelassen)
Beiträge: 148
Themen: 0
Registriert seit: 2013-01-08
Bewertung:
0
War am Sonntag wieder in Winterberg, ok die Strecke ist nicht so lang aber Autobahn kann man das nicht nennen :razz: ... hinzukommt, daß die Strecke vom Rennwochenende echt zerbombt war, fette Drops, Steinfelder, Anlieger und rutischer matschiger Waldpart im unteren Teil. Also mir hats gefallen. Was mir aber aufgefallen ist, die meisten dort an den zwei Wegüberquerungen immer Pause machen (vor allem die jungen Fahrer  ). Kann ich bei der kuerzen Strecke nicht verstehen. Ich knall da immer in einem Rutsch runter. Die Jugend ist auch nicht mehr das was sie mal wahr. Schade nur daß die den Endtabel weggemacht haben.
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Da geb ich dir schon recht, fipu. Trotzdem sollte meiner Meinung nach über eine Minimierung des Unfallrisikos nachgedacht werden. Schau dir Hockey an, ab nächstem Jahr ist auch in der NHL Visierpflicht. Dort käme keiner auf die Idee, ohne Protektoren einzulaufen. Mehr dazu im verlinkten Thread.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
|