Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
bringt ein stahlschaft wirklich mehr?
#1
in dem aktuellen WS steht, dass die DJ3 im gegensatz zu den anderen dj modellen einen stahlschaft besitz! bringt das, aufgrund der 2cm mehr federweg, wirklich den (von mir vermuteten) steifigkeitsausgleich???
warum haben nicht auch gleich die dj1 und 2 mit ihren 110mm einen stahlschaft, wäre doch noch steifer!(das bisschen gewicht macht auch nix!)
Zitieren
#2
Den Stahlschaft hat die DJ3 wahrscheinlich bloß weil er billiger ist.
Zitieren
#3
sorry, das glaube ich gar nicht!
die dmr's sind doch nicht aus stahl weil sie billiger sind!--->stabilität!
Zitieren
#4
da gehts aber um einen gabelschaft [Bild: icon_eek.gif]
des kannst ned vergleichen [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#5
also ihr meint der bring gar nix!?
Zitieren
#6
bei der steifigkeit wohl eher nichts weil sich ja nicht der schaft verdreht sondern die brücke bzw. die stand/tauchrohre. eingepresst sind beide schäfte gleich und ob das beim einpressen so einen unterschied glaub ich kaum (georg? [Bild: smile.gif] )

ich bin mit meinem stahlschaft sehr zufrieden [Bild: cool.gif]

Zitieren
#7
hm....................???
klingt logisch!
Zitieren
#8
die dirtjumper1 als 130mm version hat anstelle des serienmässigen aluschafts, aber auch nen stahlschaft! muss doch irgendwas bedeuten!?
Zitieren
#9
Bei Einfachbrücken mit mehr als 100mm Fw ist ein Stahlschaft meiner Meinung nach Pflicht.. weil die Belastungen - Biegung, Scherung etc. von Stahl einfach besser verdaut werden. Nur mit 1,5" könnte man wieder auf Alu zurückgreifen, allerdings stellt sich da die Sinnfrage - denn das eingesparte Gewicht wirdmit den viel größeren Steuerrohr,Steuersatz, Vorbau etc. doppelt und dreifach wieder aufgeschlagen.

Bei Doppelbrückengabeln kann man getrost ultraleichte Aluschäfte nehmen - da werden die Schaftrohre viel günstiger beansprucht.
Zitieren
#10
georg, ich danke dir! dachte mir schon...muss ja einen sinn haben.
Zitieren
#11
hmm...meien bergman...alle beide haben aluschäfte...ist des nun schlecht für die alice sc? hatte mal ne starrgabel zum trialen auch mit alushaft...den hats zerlegt beim sprung auf nen stein..ok bin scheisse gelandet...aber muss man da bedenken haben...die alushäfte sind halt auch etwas dicker unten als die stahlshäfte die ich kenne!!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Crossmax ST Hinterrad Speichenspannung nicht mehr genug? hme640 0 1,619 2016-07-13, 19:23
Letzter Beitrag: hme640
  neue hintere Bremse für FR Hardtail - Scheisse, ich kenn mich gar nicht mehr aus ;-) andi 6 10,260 2016-04-18, 10:23
Letzter Beitrag: andi
  Was machen unterschiedliche Komponenten wirklich aus? (Technikwissen aufbauen) socKer 10 2,996 2015-08-12, 07:42
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Sram X0 Schalthebel greift nicht mehr... "Leerlauf" Radonluigi 6 3,839 2014-10-03, 17:11
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Kräftigere Bremse oder mehr Handkraft? Nose 23 6,802 2014-07-25, 01:13
Letzter Beitrag: noox
  Holzfelgen für FR/DH. Funktioniert so was wirklich? willi 64 26,686 2012-08-24, 18:51
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Boxxer federt nicht mehr komplett ein! Xtian 28 13,537 2012-08-21, 18:18
Letzter Beitrag: champery82
  Carver Drift 110 mehr Federweg Downhill2.0 3 8,579 2012-07-09, 20:49
Letzter Beitrag: Downhill2.0
  Hinterbremse zieht nicht mehr?! Hilli 4 2,405 2012-05-21, 19:21
Letzter Beitrag: druelli
  Welche Ausrüstung ist wirklich notwendig. Dextro1991 4 2,537 2012-05-20, 16:40
Letzter Beitrag: Dextro1991

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: