Beiträge: 511
Themen: 63
Registriert seit: 2008-09-05
Bewertung:
0
Hallo,
habe vor einigen Wochen einen gebrauchten Marzocchi Roco WC Dämpfer gecheckt.
Abgesehen von der Tatsache, dass bei den Verstellrädern nichts "klickt", scheinte alles in Ordnung (gehört das so bei Marzocchi?? kenne nur Fox).
An einem Dirt Nachmittag, dachte ich, ich verstell mal die Endkompression auf Maximum. Nun gut, auf einmal kam da Öl raus bei der Verstellschraube und nun klingts ganz so, als wär da Luft mit im System.
Bitte um Hinweise, ob ich meinen Dämpfer zum Service schicken soll, oder ob das ganz normal ist. Oder ob er :2mhm: zum schmeissn is.
Danke und LG
Beiträge: 1,050
Themen: 87
Registriert seit: 2009-02-01
Bewertung:
0
2009-04-02, 14:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-04-02, 14:33 von LePierre.)
Wenn da Oel rauskommt, dann wird dir jeder User hier sagen dass es NICHT normal ist.
Mehr kann ich zum roco leider nicht sagen.
edit: klicken sollte es auf jeden Fall, habs mal gegooglet. Hab meinen Daempfer noch nie so weit auseinander genommen aber denke mal dass die einstellraeder unten kleine kuhlen haben, und das gegenstueck eine kleine Feder mit ner Kugel oben drauf ist, die beim einrasten das klicken verursacht. Vllt ist die feder ja einfach nicht mehr vorhanden.
drehst du fuer maximale Endkompression die Einstellschraube raus oder rein ?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
ich kenn den aufbau des roco jetzt auch nicht auswendig. aber ein ölverlust bedeutet service. ich gehe mal davon aus, dass der roco eine ähnliche luftkammer hat, wie fox und manitou. auch hier bedeutet ölverlust einen service und luft im system.
einige servicen ihre dämpfer selbst. ist ansich nicht soo schwer, aber doch recht aufwändig. ich würde ihn einschicken.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Schraube für die Endkompression, wo soll die sein?
Der Roco WC hat Versteller für die Highspeed Druckstufe und für die Zugstufe und ein Ventil für die Progression am Ausgleichsbehälter. Die Luftkammergröße lässt sich nicht verändern.
Beiträge: 1,033
Themen: 109
Registriert seit: 2006-05-22
Bewertung:
0
und der highspeed einstellknopf ist eig. eine ganz einfach low speed druckstufe..!
Beiträge: 1,033
Themen: 109
Registriert seit: 2006-05-22
Bewertung:
0
die highspeed druckstufe wird intern mit shims geregelt..
der knopf aussen ändert nur den lowspeed querschnitt zwischen hauptzylinder und agb!
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
hab auch n Roco, ist frisch vom Service (zum 3. mal laut Vorbesitzer (Kumpel von mir, also vertrauenswürdig)), und dämpft gar nicht, schlotzt nur wie Sau.
Habe schon öfter gelesen, daß man den Roco problemlos selbst servicen kann, und daß es im Indernet eine Anleitung gäbe (?????). Hat die jemand von Euch mal gefunden? Ich bekomm sie nicht nachgegoogelt...
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
@slayer:
ich habe die anleitung auf meiner platte. allerdings ist das gute stück 20mb groß.
wenn du willst, kann ich sie bei rapidshare hochladen.
Beiträge: 511
Themen: 63
Registriert seit: 2008-09-05
Bewertung:
0
Ok danke an alle...
werde mal wohl besser den Dämpfer mal einschicken...
sonscheiss....