Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RockShox BoXXer WC 2012 - Feinabstimmung
#1
Hallo Downhiller Smile

Ich habe seit neuestem eine Boxxer WC 2012. Um sie richtig einzustellen habe ich mir von der RockShox Website eine Anleitung ausgedruckt (allerdings von der 2010er Version, es gibt leider keine neuere Anleitung).

Ich habe den (für mein Gewicht) Maximalen und Minimalen Luftdruck probiert, und konnte schon die 20% Nachgibigkeit nicht erreichen.
Für die die das nicht wissen: Die Nachgibigkeit beschreibt wie weit die Gabel einfedert wenn man einfach auf dem Fahrrad steht. In meinem Fall sollte sie 20-30% des gesamten Federweges betragen.

Dannach habe ich alles laut Beschreibung eingestellt und einen Probe-Drop gemacht.
Ich bin von ca. 1m Höhe ins Flat gelandet, und hatte nur 2cm Federweg übrig.
Auch sonst fühlt sich die Gabel sehr weich an, das kann ich aber noch nicht wirklich beurteilen da ich keinen Bikepark im Garten habe zum Probefahren xD

Was könnte ich machen? Soll ich mehr Luft einfüllen um eine Verhärtung zu erreichen, Luft auslassen um die richtige Nachgibikeit zu erreichen oder einfach die Druckstufe härter stellen?


MfG
Andy

PS: Und was haltet ihr vom Brunox Federgabel-Spray? Bringt das was, oder ist Kriechöl eher gefährlich?
Zitieren
#2
"Nachgiebigkeit" sagt außer dem Manual kein Mensch Wink Da hat sich auch bei uns das englische "Sag" eingebürgert.

Die Gabel ist gebraucht, nehme ich an? Wurde da in letzter Zeit mal ein Ölservice gemacht? Wenn nicht, wäre das kein Fehler. Vielleicht ist die Reibung sonst so groß, dass sie beim Draufstehen/-sitzen mehr oder weniger "hängenbleibt" und du deswegen den Sag nicht erreichst, obwohl der Luftdruck dafür passen würde.

Prinzipiell tust einfach so viel Luft rein, dass du ungefähr die 20% Sag hast. Ich persönlich fahr sie sogar mit eher weniger. Falls du eher leichter bist, würde ich Rebound so gut wie ganz offen fahren (Tipp: Die Einstellrädchen nie bis ganz an den Anschlag drehen und dort lassen, sondern immer wieder ca. einen Klick zurück. Sonst könnten sie sich dort "festfressen" und man weiß dann teilweise nicht, in welche Richtung man drehen soll)

Normalerweise droppt man nicht ins Flat. Du kannst eine harte Gabel auch am Parkplatz richtig tief in den Federweg bringen, was am Trail so oft gar nicht passiert. Also prinzipiell ist so ein Drop-Ins-Flat-Test nicht wirklich sinnvoll.

Wenn dir die Gabel eh eher weich vorkommt, dann kannst du eventuell auch knapp unter 20% Sag fahren. Alternativ - wenn sie generell zu weich ist, dann LSC erhöhen. Wenn sie bei harten Einschlägen, wie z.B: einen Drop ins Flat durchschlägt, dann HSC erhöhen.


Brunox: Regelmäßiges kleines Ölservice bringt sicher mehr und die Wirkung hält länger an.
Zitieren
#3
Hey, Danke für die Antwort. Die Gabel ist so gut wie nagelneu... das Bike wurde 1x auf einem Forstweg gefahren und stand dann 1-2 Jahre im Shop herum...
Übrigens Sag habe ich noch nie gehört... Naja bin ja auch noch fast sowas wie ein neuling ^^

Das mit dem Ölwechsel und Dichtungsringtausch hab ich 1x pro Saison vor, wird eh spannend, sieht kompliziert aus xD

Wenn du mir noch sagst was LSC und HSC ist, kann ich das gleich morgen (oder heute) probieren...

Vielen Dank

MfG
Andy
Zitieren
#4
Wenn sie neu ist, würde ich jedenfalls mal den Ölwechsel mache. Kann gut sein, dass eher zu wenig als zu viel Schmieröl drinnen ist.

Lies dir dazu mal Folgendes durch: Rock Shox Boxxer Service

Die Boxxer haben teils relativ große Toleranzen. (soll angeblich bei der 2015er, vorerst nur bei der 27,5er deutlich besser sein). D.h. es kann sein, dass sie einfach von Haus aus eher schwergängig geht. Z.B. meine Lyrik geht heuer nach einer Saison und nach dem Ölwechsel deutlich leichtgängiger als letztes Jahr, als sie neu war.

Es kann also sein, dass es einen ziemlichen Unterschied beim Sag-Messen macht, ob du die Gabel zuerst mal richtig reindrückst und dann vorsicht in die zentrale Stellung gehst (also vom eingefederten Zustand Richtung Sag) oder ob du dich ganz vorsichtig draufsitzt und dann vorsichtig aufstehst (also vom ausgefederten Zustand Richtung Sag).


HSC: High-Speed-Compression oder High-Speed Druckstufe (blaues Rädchen)
LSC: Low-Speed-Compression oder Low Speed Druckstufe (silbernes Rädchen über dem blauen Rädchen)

Druckstufe/Compression Dämpfung ist für's Einfedern zuständig.
Bei Low-Speed geht's um langsame Bewegungen - z.B. Wiegetritt.
Bei High-Speed geht's um schnelle Schläge. Vereinfacht ist es so, dass bei einem schnellen (und heftigen Schlag) die Low-Speed Dämpfung diesen ziemlich stark abdämpfen würde - deswegen macht die LSC quasi "auf". Mit der HSC kannst dann bestimmen, wie hoch dann noch diese restliche Dämpfung ist. (@all: korrigiert mich, wenn das nicht ganz richtig ist).

Damit die Gabel Unebenheiten möglichst gut wegnimmt, wäre natürlich so wenig wie möglich Dämpfung ideal. Damit sich das Bike aber nicht so wabbelig anfühlt und straff ist, brauchst eine Dämpfung - LSC. Und damit es bei heftigen Einschlägen nicht massiv durch den Federweg fährt, HSC Wobei da immer auch die Progressivität (also wie schnell es verhärtet) der Feder - und in dem Fall der Lufteinheit eine große Rolle spielt. Eine straffe Abstimmung brauchst auch, damit die Gabel z.B. bei schnelle Anlieger oder Stufen nicht wegsackt. Auch bei vielen anderen Situationen und aktiver Fahrweise ist eine straffe Abstimmung eher von Vorteil - allerdings meist auch kraftraubender.

Das andere ist die Zugstufen-Dämpfung oder Rebound. Da geht's darum, wie schnell die Federgabel ausfedert. Das hängt sehr stark vom verwendeten Luftdruck bzw von der Feder ab. Die Boxxer hat dabei Beginning-Stroke-Rebound und Ending-Stroke Rebound. Ich glaub, dass Beginning Stroke eher der Anfang des Federwegs ist -also das zieht, wenn die Gabel nur leicht eingefedert ist und wieder rauskommen sollte. Ending-Stroke ist, wenn die Gabel ganz tief im Federweg ist und die Feder-Einheit (Lufteinheit) eine massive Kraft auf's Ausfedern ausübt. (Teils sind wir uns aber nicht sicher, wie das genau mit Beginning und Ending-Stroke gemeint ist - man könnte es auch genau umgekehrt auffassen.) Es ist aber eher egal. Wenn du eher auf der leichtere Seite bist, dann kannst in den meisten Fällen beide Rebounds ganz aufdrehen - also Richting Hase (nicht Schildkröte). Wenn es dir zu schnell ist, würde ich beide gleichzeitig etwas reindrehen. Wenn du dann merkst, dass sie entweder bei kleinen Federbewegungen oder nur bei tiefen Einfedervorgängen zu schnell oder zu langsam rauskommt, dann kannst das individuell einstellen.
Zitieren
#5
Sehr ausführliche und präzise Erklärung, danke Big Grin

Mit dem Service möchte ich noch bis nach der Saison warten. Dann kann ich mir die nötigen Werkzeuge besorgen und mein Mechaniker hat etwas Zeit für mich und kann mir das alles mal zeigen. Bei einer Gabel die deutlich mehr kostet als ich im Monat verdiene will ich wirklich nichts kaputt machen:mrgreen:. Das Beginning- und Ending-Stroke-Rebound hast du ganz richtig erklärt, hab das mal eben gegoogelt: https://www.downhill-board.com/61208-beg...ungen.html

Die anderen Begriffe sind mir jetzt auch endlich vollständig klar.
Also werde ich mal versuchen sie fahrbar zu machen, und ansonsten das Service vorziehen.

:thankyou:
Zitieren
#6
Für das normale, kleine Ölservice benötigst du nur einen Inbus, einen Hammer, eine Spritze (Apotheke) und 15er Gabel-Öl.(es geht auch Motoröl). Außerdem einen Seitenschneider (oder Messer) und Kabelbinder. Ideal wäre natürlich, wenn es dir beim ersten Mal jemand zeigt.
Zitieren
#7
Ja da warte ich lieber noch etwas. Ich habe sie jetzt so eingestellt dass ich bei 15-20% sag noch ca. 5cm Federweg übrig habe.
Bei meinem kleinen Haus-Hügel (100m verdammt steil bergab, mit einem kleinen Sprung) bin ich auch schon Probegefahren. Nach der Kompression war das Rad mal sehr unruhig, aber nachdem ich einen langsameren Rebound eingestellt habe war auch das Problem gelöst.
Ich glaube der erste Parkbesuch kann kommen..

Ich sehe gerade du bist auch Salzburger, vielleicht trifft man sich ja mal in einem der Parks
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,187 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,071 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,924 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Commencal Supreme DH V3 WC 2012 marcelles888 2 17,166 2018-06-01, 08:05
Letzter Beitrag: marcelles888
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,783 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,410 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,717 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,315 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,252 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: