Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marzocchi 380 C2R2 Titanium
#16
Mann, das mit den 65kg hab ich übersehen. Kommt davon wenn man nicht durchliest.
Ist dann doch keine Alternative.
Zitieren
#17
wen man einfach die druckstufen etwas mehr zu drehen würde bräuchte man auch keine so harte feder :wink:
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#18
Naja, die WendiH. is so schnell, da müssen die Federelemente erst einmal mitkommen! Und überhaupt erst die WC-Strecke in Schladming - da braucht man mit 65 kg auf alle Fälle eine harte Feder, sonst ist man nicht unter den Härtesten. Alles klar? Big Grin
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#19
aaah, grad video gesehen: wirklich nicht schlecht das tempo Smile

in schladming braucht man allgemein eine härteres setup als auf den meisten anderen strecken. hab kurz mal mit einem mädl in schladming bike getauscht weil sie mal mein damaliges scalp mit rs luftfahrwerk testen wollte, ist allerdings nach guten 100m wieder abgestiegen und meinte das teil federt nicht und fährt sich schlimmer als ein hardtail Big Grin
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#20
Und was soll ich mir als schwerer Fahrer Einbauen? Naja jetzt endecken manche wieder Elastomer als DämpfungBig Grin
Zitieren
#21
wen ich mir jetzt ein fahrwerk aussuchen müsste würds wohl eine 380 + moto werden (wobei auch idylle rare + void oder dorado + ccdb air intressant wären).

laut test in einer "gravity" mtb zeitschrift reicht die serienfeder bis ca. 70kg fahrergewicht. mit ausrüstung dürfte ich knapp darüber kommen und fahr auch bei meiner aktuellen boxxer wc deutlich mehr druck als rock shox vorschlagen würde mit einem doch recht streffen druckstufen setup und schnellen zugstufen.

wen das abtauchen der marzocchi gabeln behoben wurde und das marzocchi typische ansprechverhalten dabei erhalten bleibt wärs für mich definitiv DIE gabel die ich fahren möchte. hab meine 888 rc3 wc immernoch in guter erinnerung, auch wen ich leider nicht all zu lange spaß damit haben konnte da sie 1. ewig lang beim service war und 2. samt bike gestohlen wurde.

mal sehn, vl gibts ja bald mal wieder ein neues fahrwerk für mich Smile
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#22
willi schrieb:Und was soll ich mir als schwerer Fahrer Einbauen? Naja jetzt endecken manche wieder Elastomer als DämpfungBig Grin

Fox 40 Federn. 888 und 380 Federn sollen ja identisch sein. Und in erstere passen die Fox Federn optimal. Die grüne Feder entspricht ziemlich genau der extra harten MZ Feder. Und von Fox gibts dann ja noch härtere als die grüne.
Zitieren
#23
gibts mittlerweile schon einen "langzeitbericht" von der gabel? funktioniert sie immernoch so gut? irgendwelche defekte oder sonst was erwähnenswertes?
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#24
Hey Leute,
schliesse mich glatt mal hier an! Würd mich auch brennend interessieren ob´s mittlerweile beschwerden gibt!
Hoffe das mit den Fox Federn passt wirklich so gut!? Könnte für mich sonst kritisch werden denn bei guten 1,90m
komme ich rennfertig vermutlich so knapp unter 100kg :neutral:

wobei vermutlich alles einen meilenweiten Unterschied zu meiner derzeitigen Drop off machen wird
:waytogo:
Zitieren
#25
Guten Morgen,

ich fahre seit März die 380 in meinem Tues Ltd.
Hatte anfangs böse Probleme - war schon fast verzweifelt.
Darunter Fällt
1. mieses Ansprechverhalten
2. extrem hohe Endprogression (verbunden mit max. Ausnutzung von 150mm)
3. "Absacken" der Gabel in den Bereich wo sie verhärtet
4. jauchzen aus der Druckstufe
5. Klemmen von Zugstufe und Druckstufe (Einstellrädchen)
6. Klappern der Feder
7. Hohe Progression

Folgendes Habe ich unternommen:
1. Während des ersten Zerlegens ist mir die sehr, sehr geringe Ölmenge (weniger als ein halbes Schnapsglas) in beiden Tauchrohren aufgefallen - hier wurde die vorgeschriebene Menge nachgefüllt (60ml). Die Dichtungen wurden mehr als ausreichend mit RSP Slick Kick geschmiert.

2. Marzocchi hat als Bottom Out ein Elastomer in der Federseite verbaut, welcher als Puffer dient. An sich eine nette Sache, wäre dieser nicht zu lang gewählt worden. In den ersten Modellen war dieser ca. 16cm lang, sodass er bereits ab 120mm Federweg angeschlagen ist.
Hier genügt allein das Kürzen des Elastomers auf eine Länge die man haben möchte. Hier ist es an jedem selbst, wie Progressiv er die Gabel zum Bottom Out haben möchte.

3. Hier kommt die Kombination von zu weicher Feder und dem zu langen Bottom Out Elastomer zum Einsatz. (Ich bin anfangs wenig Compression gefahren) Hier sackt die Gabel weg - liegt auf dem Elastomer und macht einem jede Bodenwelle zur Höllenqual.
Abhilfe schafft eine härtere Feder, das Kürzen des Elastomers und die richtige Einstellung der Compression.

4. Ein zu hoher Unterschied zwischen Low- und High-Speed Zugstufe erzeugt ein Jauchzen was wie eine fröhliche Kuh klingt.

5. Die Highspeed Zugstufe war nur durch entfernen der Einstellrädchen und drehen der Zugstufe mit Maulschlüssel zu lösen. Die Lowspeed Druckstufe war an einem Tag so fest geworden, das nur das vollständige zerlegen des Shimstacks Abhilfe schaffte. Ein Fehler habe ich nicht entdeckt.

6. Die Feder hat einen Schrumpfschlauch an 3 Stellen bekommen, ein neues Drehteil für die Federführung und ein Axiallager.


Zu meinem jetzigen Setup:

Ich habe ca. 82kg Fahrgewicht, fahre die grüne Fox 40 Stahlfeder. In der Kartuschenseite ist Unterdruck (Luft abgelassen im eingefederten Zustand). Druckstufe ist jetzt relativ weit offen. ca. 30% Richtung +, dazu ist die Zugstufe in einer mittleren Stellung - eher Richtung schnelles Ausfederverhalten. Ein genaues Setup kann ich gerade nicht bieten - ist alles zuhause aufgeschrieben ;-)

Alles wurde mit einem 7,5er Federgabelöl gemacht.


Zu dem Fahreindruck - die Gabel Bügelt gewaltig was weg. Im Bikepark noch nie zum durchschlagen gebracht - hier muss man sagen, ich fahre seit der Saison Downhill (aber habe bereits 8 Jahre BMX in den Knochen - kann mit den Hobbyfahrern mithalten, die seit 6-8 Jahren nichts anderes fahren) und schone die Gabel wohl noch ein wenig.
Der Einstellbereich der Lowspeed Compression langt von "soft" bis "man die fühlt sich wie eine Starrgabel an". (Hier rede ich von dem ersten Bereich des Federwegs).

Wo die Gabel sich richtig wohl fühlt ist auf Wurzelteppichen und Steinfelder. Hier habe ich das Gefühl, sie kann’s nicht schnell genug bekommen Wink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 54,998 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Steckachse Marzocchi Bomber 888 Christoph-dh 6 75,073 2018-07-16, 23:14
Letzter Beitrag: georg
  Dichtsatz Marzocchi drop off triple bomber 32mm blueturbo 2 8,558 2018-01-30, 23:26
Letzter Beitrag: blueturbo
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,252 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  Frage Zu Marzocchi 888 CR 2013 DevilSkull86 2 1,458 2016-08-24, 21:32
Letzter Beitrag: DevilSkull86
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,416 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  Marzocchi Dirt Jumper Traveln + Zugstufe npj_rider 10 8,228 2016-05-02, 11:18
Letzter Beitrag: alfredalfred
  Marzocchi Shiver DC Cove Rider 13 7,118 2016-03-14, 21:40
Letzter Beitrag: hnoor0044
  marzocchi 55 rs federgabel Bo77 7 3,176 2015-12-11, 21:25
Letzter Beitrag: Bo77
  dorado oder marzocchi 380 danielb 15 8,252 2015-01-01, 21:23
Letzter Beitrag: MEGA

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: