Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
Zitat: Mit den Meetings auf den Strecken alleine ist es sicher nicht getan, da an diesen WE auf den anderen Strecken wieder nix los ist.
Jo sicher is des a ned optimal... oba es geht jo drum, daß es ned so ausschaut (fia de Betreiber) wia wann´s de DH Strecke nur für 4 oder 5 Hanseln haben, de da sind.
I glaub´ im Konkreten geht´s do jetzt eh um Afritz und Tauplitz... de andern Strecken san eh ned sooo verlassen (Saalbach, Schöckel, Leogang, Bischofsmais) - und wenn an 2 Wochenenden dort hoid weniger Leute san, wird´s glaub i ned auffallen... in Tauplitz bist im Sommer jedes Wochenende ALLEINE - wieviel weniger als KEINER kann denn kommen?
I find´ de Idee ehrlich gsogt ned so blöd... Versuchen kinnma´s jo - für a "Forumstreffen" is natürlich so a Strecke wia Tauplitz uninteressant, weil glaub´ i de wenigsten do herinnen DH foahrn... es geht vielmehr a um de Leute, de bei de Rennen immer dabei san.
Beiträge: 5,049
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Zitat: es geht vielmehr a um de Leute, de bei de Rennen immer dabei san.
ich hab den eindruck, viele der rennfahrer sind nichtmal hier im forum registriert. ich denk das wär mal der erste schritt...
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
Zitat: ich hab den eindruck, viele der rennfahrer sind nichtmal hier im forum registriert. ich denk das wär mal der erste schritt...
najo... moanst daß des jeden interessiert? Foren san jo grundsätzlich eher wos fia Internet-Junkies denen a bissi fad im Hirn is... (drum hob i jo a scho boid 3000 Posts ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) )
Glaub´ daß do scho de meisten hin und wieder reinschaun (im Rennen-Board zumindest)
Oba warum is des so wichtig?
Beiträge: 5,049
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Zitat: Oba warum is des so wichtig?
des liegt doch auf der hand:
weil hier die ideale plattform ist um genau das was du oben geschrieben hast auf die beine zu stellen.
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
jo oba des wird anders a funktionieren... du wirst nia alle in eine gemeinsame Diskussion (de dann ned ins sinnlose ausartet) einbinden können... kannma jo in Windischgarsten und Schladming moi sche langsam mid olle reden... denk´ scho, daß unter de ganzen Leute a so guter Kontakt herrscht, daßma des hinbringt!
Beiträge: 4,919
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Bin mit dem Verantwortlichen von Afritz vor dem Rennen 2 Stunden beinandergehockt und hab mit ihm über die Zukunft geredet .
Er hatte nicht wirklich Ahnung um was es auf der Strecke geht doch er war wirklich Intressiert und hat auch alles mitgeschrieben was ich ihm Vorgeschlagen habe (Opening,atraktivere Strecke usw. ) .
Bin mir sicher das mit dem Herrn noch einiges Möglich gewesen wäre (kam auch mit Gattin zum Rennen und war begeistert ) !
Doch leider wechseln die dort die Betriebsführer schneller als ihre Unterhosen und der nette Hr. wurde im Herbst abgesägt .
Von dem neuen Betriebsführer habe ich bis dato nix gehört troz Bemühungen ihn zu erreichen (Mails ec.) ? ![[Bild: icon_neutral.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_neutral.gif)
Der Radclub dort den der Wolfgang (Hotel Mirnock) leitet is ja wirklich sehr motiviert (und das obwohl man es ihm nicht leicht macht) aber ohne unterstüzung der Bergbahnen geht es nun mal nicht .
Nachdem das Rennen im letzten Jahr schon an der Kippe stand habe ich ihnen eine verstärkte Berichterstattung und in diesem Jahr eine Vorstellung der Strecke im Rider Mag vorgeschlagen ,was sie natürlich dankend annahmen .
Aber wie schon gesagt leider sitzt jetzt ein anderer am Ruder und ob man hier noch eine vernünftige Gesprächsbasis findet bleibt abzuwarten (aber aufgegeben wird natürlich nicht ) .
Werde auf jeden Fall dranbleiben und auch bei der Tauplitz net locker lassen den jede einzelne Strecke und jedes Rennen ist einfach zu wichtig für den Rennsport um es so einfach sterben zu lassen .
Die richtigen Ansätze von euch sind auf jeden Fall schon mal gegeben (zb. Tobi mit einer kollektiven Ausfahrt zu den genannten Spots) und damit ist es auch leichter sich für etwas einzusetzen .
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
von den Tauplitzer Bergbahen habe ich vor 2 Tage folgendes auf meine Anfrage bekommen:
Zitat: Hallo Hannes!
Die permanente DH-Strecke wird es weiterhin geben, die Beschreibung paßt so,
wie sie inunserem Link
http://www.dietauplitz.com/biken_2.htm ist, die Tarife haben sich
geringfügig geändert.
Die Betriebszeit für 2004 ist von Samstag, 26.Juni 2004 bis Sonntag, 12.
September 2004 täglich von 8.30 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.30.
Liebe Grüße
Rudi Huber
Tauplitzer Fremdenverkehrs Gesellschaft m.b.H.
A-8982 Tauplitz 71
Tel. 0043/3688/2252 Fax 0043/3688/2802
email: welcome@dietauplitz.com
http://www.dietauplitz.com
Das hört sich ja net so schlecht an.
Beiträge: 4,919
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Naja die Tauplitzer kann i ja wirklich verstehen ,die wollten dieses Jahr sogar ein E1 Rennen machen und haben es auch schon letztes Jahr angemeldet soweit mir bekannt ist .
Leider ist die UCI dieses Jahr draufkommen das die Veranstalter ja viel zu wenig zahlen und hat die Gebühren mal gleich soweit raufgesetzt das sich der kleine nimmer derblasen kann ! ![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Hoffe doch das es mit der Tauplitz wieder mal was werden wird was Rennen anbelangt .
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wobei ja der Anteil an Fahrern, die scharf auf UCI- Punkte sind, und daher lieber E1/E2 Rennen haben, sowieso relativ gering ist...
Dass die Strecken in Österreich weniger besucht werden
liegt wahrscheinlich auch am kleineren Einzugsgebiet,
mal abgesehen von Wien.
Hab bisher auch die Erfahrung gemacht, dass auf öster-
reichischen Strecken deutlich weniger los ist, als
in Deutschland.
Außerdem ist ein kleiner Sessellift ( Mais, Todtnau )
günstiger und leichter auszulasten als Gondeln mit
deutlicher höherer Kapazität.
Und Wanderer bedeuten halt doch weniger Aufwand / Streß
als DHer
Ich glaub vielen Leuten in Bayern beispielsweise ist gar nicht bewußt, dass Leogang, Saalbach, Schladming und
vielleicht auch noch Tauplitz gar nicht so weit entfernt
ist.
Von München aus ist es z. B. deutlich kürzer nach Leogang
als nach Mais.
Beiträge: 2,688
Themen: 84
Registriert seit: 2002-10-28
Bewertung:
0
Zitat: Von München aus ist es z. B. deutlich kürzer nach Leogang
als nach Mais.
wie fährst du da?
ich brauch von aibling aus nach leo ca. 1 1/2 stund, also von M aus ca. 2 stund. von M nach bmais fährt man aber doch keine 2 stunden oder ?
naja, unwichtig....ich finds auf jeden fall auch schad, dass des jahr nur so wenige ö rennen gibt
zeitlich o.k.
mais halt nur autobahn mit 200, dann bist klar schneller.
sind aber auf jedenfall etwas mehr kilometer nach mais.
( = mehr benzin )
Leogang sind von Aibling nur um die 120 Kilometer
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Im Vergleich zu den Einwohnern haben die Deutschen weit weniger Strecken, nehme ich mal an. Vielleicht sind's die Deutschen auch mehr gewohnt, mal schnell 200 - 300km irgendwo hin zu fahren...
Beiträge: 14,437
Themen: 250
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
da wos in deutschland strecken mit lift gibt sind des immer gleich bikeparks (wildbad, mais, etc..) deswegen san dort mehr leute...in saalbach und leogang sind bei uns auch mehr leut....des is der uinterschied von bikepark / dh strecke ..
klar Verhältnis aktive Downhiller / zu Strecken
mit Lift ist sicher in Deutschland besser.
Das mitn weit Fahren stimmt teilweise absolut.
Vorallem wenn ich an so manche Leute in Berlin
denke.
Aber wahnsinnigsten in der Hinsicht sind glaub ich die Hol-länder. Die sieht man ja überall.
|