Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ausgleichsbehälter auffüllen
#1
hi!
kurze frage nur um sicherzugehen:
kommt zwangsweise luft in meine gustav m, wenn ich nur den ausgleichsbehälter auffülle? (ohne bremsgriff ziehen, kolben zurückdrücken etc. einfach nur ab auf-öl rein-ab zu)
Zitieren
#2
nein [Bild: wink.gif]
Zitieren
#3
okay, dann werd ich das gleich mal machen...im notfall kann man immer noch entlüften [Bild: smile.gif]
Zitieren
#4
....so gut wie keine druckpunktveränderung.... [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#5
was hast du denn vor ? druckpunkt weiter vom lenker weg ? was für eine bremse fährst du ?
Zitieren
#6
ich möchte nicht so einen langen hebelweg haben, bis der druckpunkt anfängt. ich fahr ne 160er gustl [Bild: wink.gif]
Zitieren
#7
ui auf die gustl hätte ich auch selber kommen können [Bild: wink.gif]

aaaaalso das problem hatte ich auch mal....

du greifst dir einen kollega und motierst die gustl ab, dann legst du sie lang auf den boden (wahlweise auch das ende in welche du die Flüssigkeit reintust etwas niedriger). dein kollege soll an der einen Seite ,entweder geberkolben oder bremssattel, mit einen Schraubenzieher dagegenhaun damit sich luftblasen lösen.
Dann ganz normal entlüften und es sollte gehn!

geh ich recht in der annahme das es sich um die hintere bremse handelt ?
Zitieren
#8
jop [Bild: smile.gif]


edit: meine theorie ist ja immer noch:
beim leitungskürzen habe ich den neuen stutzen, den man vorne in den bremsschlauch stecken muss, nicht zu 100% versenken können, sondern nur zu. 90 %. vielleicht zieht die bremse dadurch luft...ich werd die leitung nochmal sorgfältig nachkürzen und und mit deiner methode versuchen zu entlüften [Bild: wink.gif]
Zitieren
#9
Hab meine hintere Gustl zum Entlüften auch demontiert, dann immer ordentlich auf den Schlauch und den Bremssattel geklopft. Die Gustl reagiert meiner Erfahrung nach auf ungenauen Anbau (Bremssattel nicht 100pro parallel zur Scheibe) mit einem schwammigen, spät einsetzenden Druckpunkt.
Hab an meiner jetzt in 1 1/2 Saisons nur Beläge gewechselt und sonst nichts gemacht und sie funktioniert einfach genial und ist 100 Prozent zuverlässig.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unterschied(e) Dämpfer mit vs. ohne Ausgleichsbehälter? Topschi 6 12,768 2016-11-18, 18:50
Letzter Beitrag: noox
  Kratzer auf der Dämpfer-Lauffläche auffüllen? Nose 5 3,903 2015-10-05, 10:32
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Shimano Saint 2013 Ausgleichsbehälter undicht!!! Mergol 3 8,605 2013-04-24, 09:01
Letzter Beitrag: smutbert
  ausgleichsbehälter ohne aussensechskant oder sonstigen "standarts" abschrauben smoe 2 921 2008-09-04, 21:33
Letzter Beitrag: smoe
  Feder streift am Ausgleichsbehälter Philipp 11 3,333 2006-05-17, 09:05
Letzter Beitrag: georg
  funktion des ausgleichsbehälter beim dämpfer boerni989 4 5,764 2006-03-26, 09:53
Letzter Beitrag: georg
  Ausgleichsbehälter einer Scheibenbremse? Old Anonym 0 787 2005-10-01, 16:59
Letzter Beitrag: Old Anonym
  neue kappe fürn ausgleichsbehälter von hayes ... JoshJunior 8 3,121 2005-02-28, 11:59
Letzter Beitrag: Old Anonym
  suche bremshebel(mit ausgleichsbehälter usw)louise Fire-Flyer 10 1,278 2004-12-18, 16:12
Letzter Beitrag: Red
  dämpfer mit ausgleichsbehälter an 03er enduro A.N.D.I. 3 1,147 2004-11-21, 13:53
Letzter Beitrag: incredibledave

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste