Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Federn für Marzocchi
#1
Wo bekomme ich weichere Federn für die Marzocchi Z1 Freeride her? für ca. 65kg. Wieviel kosten die?

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#2
Ich glaube bei Cosmicsports!!!

Geht nicht gibts nicht!!!
Zitieren
#3
Ich glaub ich hab für die meinen so 40 DM bezahlt. Bin mir aber nicht sicher, denn das is schon ne Zeitlang her

[Bild: tongue.gif]If it has wheels, or a skirt, you can't afford it!![Bild: tongue.gif]
Und ist der Berg auch noch so steil - a bissl was geht allerweil
Zitieren
#4
und ja is comsicsports Smile
http://www.cosmicsports.de/marzocchi/extras.html

-> BOMBER STEHLFEDERN

Verschiedene Stahlfedersets.
Für 80, 100, 130 mm Federweg.
Zur Veränderung der Federungseigenschaften.
UVP 33,80 €
Farbe Federkonstante Härte Fahrergewicht Einsatzbereich
gelb k=3,5 weich bis 75 kg Freeride & Race
weiss k=4 mittel 75 - 85 kg Freeride & Race
rot k=4,7 hart 85-95 kg Freeride & Race
grün k=5,0 hart+ über 95 kg Freeride & Race

wers ganz genau wissen will Smile
bestellt dir aber auch jeder bikeshop da kriegst vielleicht billiger

scho teuer eigentlich für 2 lächerliche federn

KRANK ist was ihr draus macht !!
Zitieren
#5
Nochmals wegen den Federn? Welche würdet ihr mir für mein 65kg empfehlen? Die ganz weichen gelben (die anscheinend bis 75kg sind) oder die weichen weißen? Die roten, die jetzt drinnen sind, sind mir jedenfalls zu hart!

Ist sowieso komisch, dass die solche harten Federn standardmäßig reingeben (wenn das mit den 85 - 95kg stimmt). Das ist ja niemals das Durchschnittsgewicht, oder? Aber vermutlich wollen sie damit die Anzahl der Durchschläge und somit vielleicht Reklamationen verhindern. Außerdem verkaufen sie mehr Ersatzfedern.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#6
hat keiner von Euch eine Marzocchi Z1 und hat ungefähr mein Gewicht (65)? Welche Federn wären da Optimal. Ralph hat mir grad geschrieben, dass er da wenig sagen kann, weil jeder was anderes sagt. Die roten die drinnen sind, sind mir wie gesagt zu hart. Die nächst weicheren wären die weißen. Laut Cosmic Sports Webseite wären aber erst die noch weicheren (gelb) für unter 75 kg. Aber das glaube ich fast net. Ich denke mal, ich werde die weißen probieren. Any Comments?

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#7
In der neuen "Mountainbike" steht, dass für <55-75 die gelben weichen taugen. Wenn du nur 65 Kilo wiegst wärs doch Schmarrn die weissen zu nehmen von 75 bis 85 kg.

_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!
Zitieren
#8
Ich würd´ die weicheren nehmen, und nötigenfalls die Progression über den Ölstand (Luftpolster) erhöhen wenn das geht. (kenn mich bei Marzocchi nicht so genau aus..) Weiters die Dämpfung beim Einfedern optimieren. Denn nur das nimmt den Schlägen die Energie. Bringt nix, wenn du die Feder die Energie speichern läßt, und dann beim Ausfedern die Energie durch das Ausfederventil abbaust. Das ist ungut.

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
P2D ist im Anflug..
Zitieren
#9
Danke! Ja ich habe mich jetzt auch für die weicheren entschieden. Am IBC-Forum hat mir auch jemand gesagt, dass man auch laut Marzocchi verschiedene Federn kombinieren kann (links rechts). Mit QR20 Steckachse dürfte das kein Verwindungsproblem ergeben.

Progression über Ölstand einstellen müsste gehen. Marzocchi gibt zwar einen fixen Ölstand an, aber da kann man sich sicher spielen. Druckstufe ist halt leider nur über Ölviskosität einstellbar. Muss dann schauen, wie das mit den weichen Federn zusammenpasst.

Ich glaube da Danger hat mal mit an Weltcup-Mechaniker gesprochen, weil er so verwundert war, wieso die so extrem weiche Federn nehmen. Der Mechaniker meinte, da wird alles mit der Dämpfung gemacht. Aber ich schätze mal, dass sich da die üblichen normalen Dämpfer schneller auflösen, als einem lieb ist, wenn man alles mit der Dämpfung macht.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#10
Wegen unterschiedlicher Federn:
Das ist überhaupt kein Problem. RaceFactory fahrt bei den leichten Gabeln überhaupt nur Federn einseitig, wegen Gewicht.. Wink

Wegen Dämpfer: Im Gegenteil, das ist weniger Belastung für den Dämpfer.
Geh den Einfedervorgang mal durch und denk an die Aufgabentrennung: Feder=Energiespeicher, Dämpfer=Energievernichter.
Harte Feder, weiche Einfederstufe:
Schlag kommt, die Feder nimmt die Engergie auf, die Gabel rauscht durch den Federweg, weil die Federkennlinie nur Kraft, aber nicht Geschwindigkeitsabhängig ist. Die feder hat die Energie jetzt gespeichert, die Gabel federt wieder aus. Damit du die Gabel noch in der Hand behältst, muß die gespeicherte Energie jetzt von der Zugstufe aufgenommen werden. Hohe Belastung auf der Zugstufe.
Weiche Feder, gut eingestellte Druckstufe:
Der Schlag kommt, abhängig von der Geschwindigkeit wird die Energie in der Druckstufe vernichtet, ein geringer Teil wird in der Feder gespeichert, die Gabel federt nur so weit ein, wie es der Schelligkeit des Schlages enspricht. Die Gabel federt wieder aus, die Zugstufe muß weit weniger Enegei aufnehmen.

Fazit: Stell deine Druckstufe gut ein, und deine Gabel wird erstmalig funktionieren... [Bild: wink.gif]

Das ist auch genau das Problem: Die Druckstufe einzustellen ist enorm wichtig, aber schwierig vorzunehmen. Deswegen ist es den Herstellern lieber du regelst das mit der Federhärte und über die Zugstufe.
[Bild: cool.gif]

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
P2D ist im Anflug..
Zitieren
#11
Wieso ist dann mein RS Super Deluxe von 99 oder 2000 insgesamt 4 mal eingegangen nach jeweil nur ein, zwei Fahrten? Das ärgste das ich ihm zugemutet hat, war ein 50cm Drop. Er war ein bisschen über 3:1 angelenkt. (also etwas mehr als 150mm Federweg bei 50mm Hub) Zum Schluss dachte ich mir dann die Feder sei etwas zu weich und dass ich deswegen die die Druckstufe zu stark eingestellt hatte. Der is ständig geplatzt. Aber vermutlich sind die Rockshox einfach Schmarrn. Bin leihweise mit einem 98er gefahren, der hatte keine Probleme. Eigentlich eine Frechheit für das Geld.

Ist nicht eigentlich die Energie beim Einfedern größer als beim Ausfedern? Mit einer weichen Feder muss dann alles die Druckstufe aufnehmen. Vorallem weil ja die Stöße sehr unregelmäßig und sehr schnell kommen können, wohingengen der Ausfedervorgang eher gleichmäßiger ist, oder nicht?

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#12
RS ist ein Schmarrn. Aber egal..

Die Energie beim Einfedern ist theoretisch genau gleich der Energie beim Ausfedern.
Abzüglich der inneren Reibung der Moleküle in der Stahlfeder, abzüglich der Reibung der Dichtungen und Lager, aber das vernachlässigen wir aber mal...

Dann hängt alles nur noch vom Dämpfer ab, wie der ausbalanciert ist. Wie gesagt, da hängt auch die Schwierigkeit.

Der Ausfeder- und Einfedervorgang ist niemals gleichmäßig´(max. glm bschleunigt), nicht einmal wenn du die Gabel vom Untergrund entkoppelst betrachtest. Die Gleichmäßigkeit ist aber sowieso unerheblich.

"Alles die Druckstufe aufnehmen": Das ginge garnicht, denn dann würde die Gabel nicht mehr ausfedern. Dh. du mußt soviel Energie in der Feder gespeichert lassen, das ein definiertes Ausfedern unter allen Umständen möglich ist. Dieses zu kontrollieren obliegt dann der Zugstufe.

Nochmal: Die Druckstufe kontrolliert das Abfangen des Stoßes, die Zugstufe das Ausfedern.

Wenn du der Zugstufe auch noch über den Umweg einer härtereb Feder die Stoßenergie auch noch abbauen läßt (Was für das Fahrverhalten ein Wahnsinn ist..) ist die Zugstufe überlastet.
Der Effekt wäre eine harte Gabel, die bei harten Stößen trotzdem durch den Federwg rauscht, und im Stand den Eindruck einer langsamen Zugstufe macht. Also die Standardeinstellung der meisten Gabeln.. [Bild: wink.gif]

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
P2D ist im Anflug..
Zitieren
#13
Da wir grad bei Federn sind....Ich hab nu' ne neue Z1 Wedge...mit welchen Federn werden die Standartsgemäß ausgeliefert??? Hab nämlich 110mm Federn drinne anstatt 130mm......

FUCK THE MAINSTREAM, FUCK THE SYSTEM!
Man kann die Schwerkraft nicht überwinden, aber man kann ihr trotzen...
Zitieren
#14
http://www.marzocchi.com/eng/spa/product.../molle.asp
In der Note Spalte (letzte) steht der Standard dabei.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#15
Cool, danke Noox

FUCK THE MAINSTREAM, FUCK THE SYSTEM!
Man kann die Schwerkraft nicht überwinden, aber man kann ihr trotzen...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,010 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Steckachse Marzocchi Bomber 888 Christoph-dh 6 75,080 2018-07-16, 23:14
Letzter Beitrag: georg
  Dichtsatz Marzocchi drop off triple bomber 32mm blueturbo 2 8,566 2018-01-30, 23:26
Letzter Beitrag: blueturbo
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,293 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  Frage Zu Marzocchi 888 CR 2013 DevilSkull86 2 1,465 2016-08-24, 21:32
Letzter Beitrag: DevilSkull86
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,425 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  Marzocchi Dirt Jumper Traveln + Zugstufe npj_rider 10 8,231 2016-05-02, 11:18
Letzter Beitrag: alfredalfred
  Marzocchi Shiver DC Cove Rider 13 7,140 2016-03-14, 21:40
Letzter Beitrag: hnoor0044
  Welche Federn passen alles in einen BOS Stoy? Ahnung.von.nichts 1 8,467 2016-01-19, 13:39
Letzter Beitrag: Killuha
  marzocchi 55 rs federgabel Bo77 7 3,181 2015-12-11, 21:25
Letzter Beitrag: Bo77

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste