Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ich musste mir auch 'ne (günstige) Sprengringzange aus dem Baumarkt holen. Aber wenn du sowas hast, müsste der Ring raus und dann geht's wie von allein.
Wenn es dann immer noch nicht klappen sollte bin ich mit meinem Latein am Ende.
_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
So, heute hab ich mal die Sprengringe entfernt und siehe da: Ich konnte die Kolbenstange nach unten rausziehen und erblickte zum ersten mal die berüchtigten Reboundfedern. Allerdings bin ich mir jetzt zu 99,9% sicher, dass der dumme silberne Knopf irgendwie ab muss. Im ANHANG siehst du, wie die Kolbenstange aussieht (die obere, ganze. Bild ist aber nicht von meiner Gabel). Das linke Ende ist logischerweise oben. Nach diesem Teller kommen, wie zu sehen, die Reboundfedern. Dahinter sitzt dieser silberne Federteller, und da hinter, auf dem Bild schlecht zu erkennen, eine kleine weisse Plastikplatte, die ich gestern als "grosses weisses Plastikteil" bezeichnet habe... Der Innendurchmesser dieser Plastikplatte ist identisch mit dem Aussendurchmesser der Kolbenstange und passt daher nicht über den silbernen Knopf, der am anderen Ende der Kolbenstange (hier nicht sichtbar) sitzt.
Ich hoffe mal du bist mit deinem Latein doch noch nicht am Ende und kannst mir nen Tipp geben wie ich diesen Knopf abbekomme
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif) Ich bin Bender-Fan und ich steh dazu!!!
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Also ich weiß jetzt erst recht nicht mehr, warum du das zerlegen willst. Wie wird denn die DJ auf 130mm umgebaut? Sind dazu längere Federn und Kolbenstangen notwendig oder noch mehr? Ich habe keine Ahnung wie der Metall-Knopf abgeht. Wenn der dazu dient die Kolbenstangen am Boden der Taurohre anzuschrauben, wirst du ihn nicht ab bekommen. Denn er ist dann wahrscheinlich dauerhaft in den Kunststoff eingeschmolzen. Vielleicht ist er aber auch in den Kunststoff eingeschraubt, versuch halt mal mit drehen.
_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Ich wills zerlegen, weil ich ja die Reboundfedern austauschen muss. Auf dem Bild, das ich letztes Mal drangehängt habe, sind die kurzen Federn zu sehen, bei mir sind da zur Zeit viel längere drauf, die die Gabel am vollständigen Ausfedern hindern und daher den Federweg begrenzen. Nur leider gehen die aus besagten Gründen nicht ab. Bevor ich mir die Sachen zum Umbauen bestellt hatte, habe ich sogar bei Cosmic Sports angerufen und mich nach den benötigten Teilen erkundigt. Die sagten mir eindeutig, dass ich die Gabel komplett zerlegen muss, um an diese Reboundfedern zu kommen. Diese soll ich dann gegen die kürzeren Tauschen, und die kurzen Hauptfedern gegen längere. Nach Kolbenstange bzw. Kartusche hatte ich extra noch gefragt, weil mein Händler meinte, die müssen auch neu. Cosmic meinten das wäre Blödsinn, nur die 2 Paar Federn tauschen reicht. Sonst würde der Umbau ja so teuer werden, dass man sich gleich ne neue Gabel kaufen kann. Ich versuch jetzt mal die Leute von Cosmic zu erreichen.
Trotzdem Danke für deine Mühe!
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif) Ich bin Bender-Fan und ich steh dazu!!!
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ja das ist die zweite Möglichkeit. Die haben den Dämpferkolben von der Länge her schon auf die 130mm ausgelegt. Also tauscht man Positivfedern + Reboundfedern, bei RS tauscht man eben Positivfedern und Dämpferstange.
Ja ruf noch mal bei Cosmic an und frag wie der Metallpropfen runtergeht.
_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Sooo, Cosmic habe ich erreicht. Des Rätsels Lösung: Der Metallknopf ist einfach nur draufgesteckt und sitzt ziemlich fest. Ich soll ihn auf die Backen eines Schraubstocks auflegen, so dass die Kolbenstange zwischen den Backen Spiel hat, und einfach runterschlagen. Dann soll ich die Sprengringe lösen, Kartusche entfernen und dann die Reboundfedern tauschen. Das werd ich jetzt mal ausprobieren, auch wenn mir die Hau-Ruck-Methode nicht ganz geheuer ist...
PS: Als ich am Telefon sagte, ich hab Probleme beim Federwegsumbau, brauchte ich den Satz gar nicht zu Ende zu sprechen: Es kam sofort "Du kriegst bestimmt den unteren Metallknopf nicht ab??" ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif) Scheine also nicht der einzige zu sein der damit Probleme hat und bei Cosmic nachfragt!
@ Noox: Wollt ich gestern schon loswerden: Werde mich in Zukunft um einen ordentlichen Titel bemühen, an die Wenigleser und die Suchfunktion habe ich gar nicht gedacht. Denn jetzt hätten wir eine super Anleitung zum Gabel umbauen, wenn man sie mit der Suchfunktion finden würde
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif) Ich bin Bender-Fan und ich steh dazu!!!
Beiträge: 1,696
Themen: 96
Registriert seit: 2002-05-15
Bewertung:
0
hehe egal. wir wissens und kööen ja zu dem thread verwisen wenn einer mal fragt in nächster zeit.
-----------------------------------------------------
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter
Join #bike on QuakeNet via IRC
Das einzig wahre: DH Board & Vodka
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Jo schreib doch die komplette Anleitung Punkt für Punkt als neuen thread. Wie wir das jetzt oben zusammengepfrimelt haben kapiert sowieso keiner wie es geht.
_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!
Beiträge: 1,696
Themen: 96
Registriert seit: 2002-05-15
Bewertung:
0
oder so. auch gut.
-----------------------------------------------------
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter
Join #bike on QuakeNet via IRC
Das einzig wahre: DH Board & Vodka
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Schau dir mal den Titel an:
Was sagst jetzt?
Passt der so? Wenn nicht sag's mir. Übrigens hättest du ihn für ein paar Stunden auch selbst ändern können. Aber später geht's nicht mehr, um Verwirrungen zu vermeiden. Wenn jeder nach Tagen noch seine Posts ausbessert passt nix mehr zusammen!
nòóx, Downhill Ranger
Beiträge: 1,696
Themen: 96
Registriert seit: 2002-05-15
Bewertung:
0
hmm noox kann alles 
wie wäras mit "MZ DJ2 zerlegen und tunen auf 130mm"
tis
-----------------------------------------------------
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter
Join #bike on QuakeNet via IRC
Das einzig wahre: DH Board & Vodka
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Mei bist du liab. Donksche.
Trotzdem nochmal kurz.
1. oben auf, Federn raus
2. unten aufschrauben, Gabel auseinanderziehen
3. Dämpferstange mit dem silbernen Metallknopf auf die Backen eine Schraubstocks, so dass die Stange frei nach unten hängt
4. dann mit passendem Hammer (Gummi-/Schonhammer) auf den Metallknopf, damit er sich aus seiner Klemmung löst
5. Sprengring, der den Dämpfer in den Standrohren sichert mit geeignetem Werkzeug lösen, Dämpferstange nach !!unten!! herausziehen
6. Reboundfedern gegen die kürzeren tauschen
7. wieder zusammenbauen (Sprengring nicht vergessen), die Positivfedern gegen die längeren tauschen
8. Deckel drauf und fertig
_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
@ Noox: Und ich such wie'n Blöder den alten Titel und wunder mich, wie der so schnell auf Seite 3 oder was weiss ich wo landen konnte... ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif) Aber so is schon besser, danke!
@ Red2001: Du hast das Öl vergessen, das ist ne riesen Sauerei, weil ja jedes Einzelteil im Inneren damit getränkt ist. Ich empfehle bei Arbeiten Latexhandschuhe, sonst hat man den Gestank vom Öl tagelang an den Pfoten... Ganz abgesehen davon, dass es bestimmt nicht gut für die Haut ist. Und ein paar Tipps noch, wo wir grad dabei und die Erinnerungen frisch sind:
1. Um die Schrauben unter den Tauchrohren zu lösen sollte man die großen Federn drin lassen, da sonst das Innenleben mitdreht und die Schrauben nicht losgehen. So sorgen die Federn für genügend Widerstand.
2. Beim wieder Zusammenstecken der Tauch- und Standrohre SEHR VORSICHTIG mit den Dichtungen sein, dass diese nicht umknicken oder sonstwie beschädigt werden. Ausserdem sollte man die Dichtungen von innen SEHR gut ölen/fetten, da sie sonst zu trocken laufen und die Gabel dann stottert, nicht ganz ausfedert und einfach nur ein saumieses Ansprechverhalten hat. Dann darf man nämlich nochmal alles auseinandernehmen, incl. Öl ablassen, so wie ich gestern 2 mal... grrrr... meine Nerven...
So, glaub das war alles. Meine Gabel hat jetzt 128mm und immer noch etwas mieses Ansprechverhalten wegen der Dichtungen, das versuch ich gleich mal mit Silikonspray zu richten.
Und damit wäre unsere Bastelanleitung wohl komplett...
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif) Ich bin Bender-Fan und ich steh dazu!!!
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
@Alex: Jo, gut das mit den Schrauben hatte ich halt noch von meiner RS, da sitzt der Dämpferkolben in einem Pressitz und kann sich deshalb nicht mitdrehen. Und das mit dem Öl war für mich so selbstverständlich, dass ich es glatt vergessen habe.
zu 2. In der neuen Mountainbike schreiben die bei den Marzocchis: "Führen sie ein zuvor in Öl getauchtes Werkzeug (ohne scharfe Kanten) hinter den Dichtring und füllen sie nun Öl ein."
Das ganze natürlich bei zusammengebauter Gabel, man hat dann praktisch ein kleines Ölreservoir an den Dichtungen -> besseres Ansprechverhalten.
_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Hm, Öl könnte man auch nehmen, stimmt! Aber ich dachte mir Silkonspray würd besser gehen weils bessere Kriecheigenschaften hat und so auch in den unteren Teil der Dichtungen kommt. Selbst mein dünnes SAE 5er Öl ist ja noch recht dick gegen das Spray. Und da Silikonspray kein Gummi angreift... Aber wie sich Silikonspray mit Gabelöl verträgt... Ich probier einfach beides aus!
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif) Ich bin Bender-Fan und ich steh dazu!!!
|