Beiträge: 483
Themen: 13
Registriert seit: 2007-04-16
Bewertung:
0
2007-07-30, 11:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-07-30, 11:53 von MC Novalis.)
hi leutz!
war dieses WE in Windischgarsten a bissl shredden. :twisted:
muss sagen die strecken sind ned schlecht (nur das wetter war beschissen, und der FR is zu einer irrsinnigen schlammschlacht mutiert):mrorange:
im unteren drittel habens auf die böschung neben einer schottertraße, eine schanze gebaut. die absprungkante is ca. 1,5 meter hoch. find ich ned so heftig. (man kommt ein gerades stück den hang herunter und springt dann über die straße und ein schönes stück in die darunterliegende wiese, quasi ins flat) natürlich bin ichs gesprungen *g*
bei der landung is dann passiert:
mir sind die gabel (MZ 66) und der hinterbau vol durchgeschlagen. :eek:
hinterbau: da hab ich jetz schon die feder mehr vorgespannt.
bei der gabel hab i derzeit an vorspanndruck von ca. 3 bar drinn.
denke mal ich erhöhe den druck bei der gabel auch noch? :confused:
es heißt ja immer, bei einem freerider sollte der sag zwischen 20 und 30 prozent betragen. (würd bedeuten dass das fahrwerk sehr weich eingestellt gehört um das zu erreichen)
von diesen werten bin ich meilenweit entfernt (sag = ca.10% oder so) und trotzdem schlägt mir die gabel voll durch
(an den federn sollts ned liegen, weil i hab nur 63 kg)
was meint ihr dazu?
hiiiilfeeee!
lg
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
2007-07-30, 12:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-07-30, 12:05 von Red.)
Oh Gott, oh Gott, oh gott, helfts ihm doch, seine Gabel UND sein Hinterbau sind durchgeschlagen. Ahhhhhhh, welch grausiges Schicksal.
Tschuldigung, aber wie wärs wenn du mal die Druckstufendämpfung oder am Dämpfer auch den Durchschlagschutz, oder was weiß ich was der bietet, etwas weiter zudrehst. Dann kann man auch den Sag so fahren wie er sein soll.
Bei der 66 RCV kann man auch den Ölstand erhöhen um sie progressiver zu bekommen. Steht natürlich alles so in den entsprechenden Betriebsanleitungen.
ALSO RTFM!!
Bei Marzocchi.com findest du diese schönen Anleitungen:
http://marzocchi.com/Template/listSPAMan...K&Sito=mtb
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
kannja sein das der dämpfer keinen durchschlagschutz etc hat..
trotzdem find ichs überzogen wegen nem einmaligen durchschlag, gleich n thread auf zu machen....
mach die gabel mit mehr luft voll, und schau was passiert....wenn der dämpfer einmal durchschlägt is das halb so wild...
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zumindest die Gabel hat laut Marzocchi eine extern einstellbare Druckstufe, und bevor er mit Luft die Vorspannung erhöht und das Ansprechverhalten sowie den Negativfederweg total versaut, sollte er erstmal die Druckstufe einstellen und/oder den Ölstand erhöhen.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 483
Themen: 13
Registriert seit: 2007-04-16
Bewertung:
0
tschuldigung. mach eh keine threads mehr auf :2mhm:
an die druckstufe hab i garned gedacht. werd i mal machen.
der dämpfer is ein fox dhx 3.
(solange eam des durschlagen nix gröberes tut bin i schon mal beruhigt.)
aber trotzdem is nervig
habts ev a paar tips wie i des alles richtig einstell, weil i hab ned jeden tag so an sprung bei der hand, um zu schauen ob es passt.
noch dazu hab i zum ersten mal a gabel bzw dämpfer wo man mit luftdruck herumbasteln muss. kenn mi no ned wirkli gut aus. is eher so ein rum probieren.
besonders bei der gabel, da steht ned wirklich viel im handbuch (besonders übern vorspann-luftdruck)
@ RED danke fürn link, aber hab i schon gekannt (und es hb hab i a daham)
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
2007-07-30, 14:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-07-30, 14:10 von Red.)
Laut Manual ist 1,0 Bar bzw. 15 Psi als Vorspanndruck zugelassen.
Bei deinen 63 Kilo solltest du eigentlich ohne Luftvorspannung auskommen können. Durch eine Erhöhung des Ölstandes verkleinerst du das Luftvolumen über dem Öl, was durch die progressive Federkennlinie von Luft dazu führt, dass du eine Art Durchschlagschutz erhältst. Das ist in etwa, wie wenn du bei Swinger oder DHX Dämpfern die Bottom Out Schraube eindrehst.
Durch das Einstellen der Druckstufe sorgst du aber vorher dafür, dass die Gabel nicht so durch den Federweg rauscht, sondern dass die Energie des Einschlags von der Dämpfung aufgefangen wird.
Bei deinem Dämpfer lassen sich leider weder Druckstufe noch Bottom Out einstellen.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 483
Themen: 13
Registriert seit: 2007-04-16
Bewertung:
0
mhm. man hat mirin einem anderen thread mal gesagt, ich solle mich nicht auf die tabellen die marzocchi in den handbüchern anführt verlassen da sie angeblich nicht wirklich stimmen. is da was dran?
zum selben thema hab ich dann einen link gepostet bekommen, wo eine kurze anleitung zum vorspann-luftdruck zu finden is, und die gehen da auf bis zu 4, 5 bar. oder is das auch blödsinn?
aja: hab mir das manual von meinem dämpfer runtergeladen. anscheinend kann man am DHX 3 doch so eine art druckstufe einstellen.
hier ein auszug:
"Einstellen des Boost Valve-Drucks
Das Boost Valve-System steuert die Druckstufe des Dämpfers. Beim Modell 3.0 können Sie die Treteffizienz und den Einfederwiderstand über das Schraderventil einstellen. Der Einstellbereich für den Boost Valve beträgt 5,2 bis 13,8 Bar und ist ab Werk auf 10,3 Bar eingestellt. ..."
und das mit 25-30% sag bei FR bikes stimmt?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
2007-07-30, 17:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-07-30, 17:07 von punkt.)
mit vorspannungsdruck meinst du aber nicht das air assist oder? wenn du da über ein bar reinmachen musst, stimmt mit deiner gabel oder dir irgendwas nicht.
sag 30%, hmm, das würde ich persönlich mal im dh bereich ansiedeln und nicht mehr fr
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Wieviel Sag man am Dämpfer fährt hängt auch vom Hinterbausystem ab.
An die von Marzocchi angegebenen Höchst- und Mindestdrücke würde ich mich schon halten, dagegen sind die Druckempfehlungen bei den luftgefederten Gabeln scheinbar meistens total daneben.
Über die Funktion des Boost Valves werde ich mich mal informieren.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 483
Themen: 13
Registriert seit: 2007-04-16
Bewertung:
0
@punkt:
mhm.
air assist? hab jetz im handbuch nachgesehen. da gibts die tabelle in der der steht, bei welcher gabel man was, wie und wo einstellen kann. da is für die 66 rcv angeführt: "Federvorspannung mit luft = beidseitig (oben)".
was soll mit mir ned stimmen  ?
@RED: wegen den drücken, das klingt einleuchtend. würd heißen, ich hab viel zu viel druck in den luftkammern? :confused:
bezüglich hinterbau: hab ein glory mit dem "Maestro" System.
danke das du mir quasi meinen eigenen dämpfer erklären willst! :p
und pberhaupt danke für eure hilfe
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
mal ganz abgesehen von den einstellgeschichten:
wenn du aus 1.5m voll ins flat knallst dann wird so gut wie jedes fahrweg durchschlagen. das liegt dann nicht daran dass das fahrwerk mies ist sonder einfach nur da dran weil sprünge ins flat eine abartig heftige belastung sind.
bei ner schrägen landung sieht das wieder ganz anderst aus. da muss das fahrwerk nicht die komplette energie des aufpralls schlucken sonder lediglich die bodenbenhaftung gewährleisten, während die energie hauptsächlich in vorwärtsbewegung umgesetzt wird.
mfg patrick
Beiträge: 483
Themen: 13
Registriert seit: 2007-04-16
Bewertung:
0
2007-07-31, 10:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-07-31, 10:41 von MC Novalis.)
is mir prinzipiell klar. dass da heftige belastungen durchkommen hat mein linkes sprunggelenk a gemerkt. als es fahrwerkt angestanden is, hats den rest etwas ungünstig abfangen müssen und seitdem tuts weh *g* (bin mitn linken fuß ned ganz günstig gestanden)
hat mich eben etwas geschockt, dass "bumm" gemacht hat (1,5m is ja ned viel, und 100% flat wars ja ned, drum hab i ja geschrieben "quasi ins flat" (hat so ca.10-15° gefälle gehabt))
wenn man bedenkt welche höhen manche mit der selben gabel und ähnlichem hinterbau-federweg springen, hab i mir gedacht, dass bei sowas eher no ned durchschlagen dürft. aber man lernt eben nie aus.
wär halt trotzdem a gschicht, wenn ma wer vo euch no a paar tips geben könnt, dass des "bumm" ned zum standard wird.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Wenn bei Serienmaterial und einem 1.5m Hopser ins Flat nichts durchschlägt hast was falsch eingestellt.
Die eierlegende Wollmilchsau - superfeines Ansprechen und Stöße wie deine abfedern - gibts serienmäßig nicht.
Ansonsten: Druckstufe HighSpeed erhöhen. Wenn der Dämpfer das nicht zuläßt, dann tunen lassen, oder Dämpferelemente kaufen die das können. Das kostet Geld und daher würde ich die Fahrweise darauf anpassen.
Zitat:tschuldigung. mach eh keine threads mehr auf
Bissl informieren und mitdenken würd' schon reichen.  Aber egal, solche Sachen gehören sowieso ab und dann wieder mal erwähnt...
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zitat:danke das du mir quasi meinen eigenen dämpfer erklären willst!
Ich hab gerade viel Zeit, weils bei mir nicht "bumm" sondern "knack" gemacht hat.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 483
Themen: 13
Registriert seit: 2007-04-16
Bewertung:
0
georg schrieb:... superfeines Ansprechen und Stöße wie deine abfedern - gibts serienmäßig nicht ...
wär mir eher wurscht wenns nichtmehr so fein ansprechen würde, sondern eher solche sprünge wegsteckt.  (hab auch ned vor es bei 1,5 m zu belassen. da is mehr drin, will mich noch steigern ... :twisted: )
Red schrieb:... gerade viel Zeit, weils bei mir nicht "bumm" sondern "knack" gemacht hat ...
trotzdem danke für die mühe!
"knack" is immer schlecht! :2mhm: hast deinen rahmen halbiert? oder sonstige teile in ihre bestandteile zerlegt?
lg
|