Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Mein LX Kurbelsatz am Endurobike (FC-M581) müsste auch diesen Spacer haben. War mir bisher garnicht aufgefallen, dass da was anders ist. Ich hatte die Version eigentlich nur gekauft, weil da schon ein 36er Kettenblatt mit dabei ist.
Ich kann ja mal in den Keller gehen und die Achslänge nachmessen, das rechte Lager knarzt eh seit der letzten Schlammtour.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
126,5mm +- 0,2mm bei einer M581 LX
gemessen wie auf dem Bild zu sehen.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2009-11-28, 23:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-11-28, 23:52 von noox.)
Jetzt bräucht ma nu des Maß von einer normalen XT-Kurbel. Müsste ja dann ca. 120 sein.
Einen Gravity-Light (68/73) hat ca. 113.
aber eigentlich müsste es gehen:
Die zwei Spacer weg: 6,5 + 2,5 = 9mm (statt 10mm)
Die Aufnahmen für das Kleine Kettenblatt wegnehmen
Kettenblatt außen montieren.
Die Frage ist noch, ob die Lagersitze auf der Achse so breit sind, dass die noch passen.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ein Kollege von mir hat es gemacht und es geht. Allerdings wurde es bei der Kettenführung etwas eng, kann also sein, dass es nicht mit jeder geht.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
2009-11-29, 01:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-11-29, 01:23 von Red.)
Übrigens geht der Umbau bei der LX trotzdem nicht so einfach, weil die Lagerschale am Kurbelspider ansteht, wenn der 6,5mm-Spacer fehlt. Bei der XT sieht die Stelle ähnlich aus. sh. http://www.sicklines.com/gallery/showpho...photo=5729
Ausserdem sind Spacer und Dichtring ein Teil und nicht wie auf der Zeichnung zwei. Ohne Spacer gibt es also auch keine Dichtung mehr zwischen Kurbel und Lager.
Edit: Da kann man mit einem passenden O-Ring abhelfen.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
noox schrieb:Bei meinem V10 mit 73er Gehäuse wurde zwar die MRP etwas modifiziert, aber da ist einfach Kettenblatt und Bashguard außen montiert. Kann aber sein, dass das nicht mit jedem Bashguard geht. Bist sicher?
Ist es nicht eher so, daß außen der Bashguard und innen das Kettenblatt montiert ist?
Wegen Kettenlinie: Mir gefällt 73er BB und 150er HR mit 50mm Ketteninie besser als 83+150 mit 56er Kettenlinie
Bei 73/150 ist die Kette ziemlich mittig des Zahnkranzes
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2009-11-29, 14:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-11-29, 14:21 von noox.)
Zitat:Bist sicher?
Also bei mir ist es so montiert. Das Kettenblatt ist plan mit dem Spider, der Carbon-Bashguard steht drüber.
Es sind zwischen der Platte der MRP und den Rollen bzw. Führungen ziemlich viele Beilagscheiben drinnen. Und ich bin mir sehr sicher, dass die immer schon so waren. Kann mir daher nicht vorstellen, dass es ursprünglich anders montiert war.
Ich kenne mich leider mit dem Begriff "Kettenline" gar net aus. Kann mir das mal jemand erklären? Hab dazu einen eigenen Kettenlinien-Thread eröffnet.
Beiträge: 307
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-09
Bewertung:
0
Ich fahre auch eine XT Kurbel mit 83er Rahmenbreite. Man muß nur die Kurbel bei der Aufnahme fürs kleine Kettenblatt etwas bearbeiten und das Kettenblatt außen montieren, dann sollte es sich eigentlich bei jedem Rahmen ausgehen. Kettenlinie ist eigentlich perfekt.
cool 
dann weis ich schon welche kurbe ich am neuen radl fahr
(SLX sollte ja genau gleich sein, oder?)
@ horge: hast du die normale oder die trekking version?
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Zitat:Wegen Kettenlinie: Mir gefällt 73er BB und 150er HR mit 50mm Ketteninie besser als 83+150 mit 56er Kettenlinie
Aber der offizielle grund für ein 83 BB ist doch schon eine optimierte Kettenlinie bei 150mm HR oder hab ich das falsch aufgeschnappt?
Verkaufe:
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Mo...&suchWert=
wo kann ich nachschaun ob die M580 a "kurze oder lange" achse hat?
lg
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Poison :) schrieb:http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Mo...&suchWert=
wo kann ich nachschaun ob die M580 a "kurze oder lange" achse hat?
lg
Hier: http://techdocs.shimano.com/techdocs/ble...9510160705
Die 580 dürft a kurze Achse haben, zumindest hat sie keinen Spacer.
Bräuchtest a 583-K.
Verkaufe:
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
noox schrieb:Also bei mir ist es so montiert. Das Kettenblatt ist plan mit dem Spider, der Carbon-Bashguard steht drüber. Weil die Innenseite eingefräßt ist, wird schon auf der Innenseite sein.
klamsi schrieb:Aber der offizielle grund für ein 83 BB ist doch schon eine optimierte Kettenlinie bei 150mm HR oder hab ich das falsch aufgeschnappt? Gibt eigentlich keine "offizielle Version" und wenn schon, sinnvoller wirds damit nicht.
Ebenso der Wechsel von 47mm auf 50mm Kettenlinie bei Standart 3x9 Schaltungen ist aus Schaltungssicht Kontraproduktiv, da gerade bei den großen Ritzeln hinten, die man braucht, wenns bergauf geht, also mit Kraft getreten wird, ein großer Schräglauf vorhanden ist.
Einziger Vorteil ist Platz für breite Reifen und Kettenführung. Für den Rahmenhersteller ist es leichter, den Platz für Lagerung, KeFü zu finden mit 83er Tretlagerbreite.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
2009-11-29, 22:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-11-29, 23:13 von Red.)
klamsi schrieb:Hier: http://techdocs.shimano.com/techdocs/ble...9510160705
Die 580 dürft a kurze Achse haben, zumindest hat sie keinen Spacer.
Bräuchtest a 583-K.
Oder eine 581 (hat auch die "K" Markierung auf der rechten Kurbel), wie ich sie habe.
P.S. 580 und 581 scheinen eine Achse mit mehr Wandstärke zu haben, macht wohl ~20g aus. 580 und 581 kamen 2005, 582 und 583 erst 2008.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
580 = MTB Version der LX2005
581 = TrekkingVersion
582 und 583 sind die 2008er Trekkingversionen, seit letzem Jahr gibts keine MTB LX mehr, Ersatz ist nun die SLX.
Der Name LX zog nimmer so richtig, deshalb hat Shimano daraus die SLX gemacht.
|