Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rahmen eloxieren
#16
also nach dem eloxieren doch versiegeln mit Klarlack oder der gleichen?
mir hat noch einer heute gesagt das die sandgestrahlte Oberfläche Probleme bringen könnte beim eloxieren da die zu uneben ist und somit hügel und täler bilden die sichbar wären. Stimmt das?
Zitieren
#17
Ich hänge mich da gleich einmal dran:

Ich habe einen eloxierten MTB-Rahmen, wo jetzt nach einigen Jahren und Bikepark-Besuchen da und dort das Alu durchglänzt.
Kann man den noch einmal eloxieren ohne in Sandstrahlen oder Perlenstrahlen oder sonstwie behandeln zu lassen?
Zitieren
#18
Sag mal Mannie, nix für ungut, aber liest du auch was wir schreiben??

Wir haben mehrmals klar geschrieben, dass Klarlack beim Eloxieren überhaupt nicht in Frage kommt. Siehe den schönen Vergleich von makra: Eine vergoldete Oberfläche folieren.. das würde nur einem Burgenländler oder Ostfriesen einfallen. Wink

Wir diskutieren über die VORBEHANDLUNG. mankra und ich haben gemeint Sandstrahlen und nachher schleifen reicht aus, red hat gemeint er würde kugelstrahlen.

Ich würde sagen, red mal mit dem Eloxierer und der soll dir die Vorbehandlung machen bzw anraten was zu machen ist.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#19
Ich würde mit feinem Schleifvlies einen schönen Strich längs der Rohre draufmachen.
Also das was mankra und georg mit Scotch-brite meinen.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#20
georg schrieb:Nach dem Eloxieren muss die Oberfläche eh versiegelt werden also ist das in Ordnung. Wenn du willst, kannst du die Eloxalschicht dann noch wachsen.

das war aber recht unverständlich geschrieben. aber wer seinen rahmen eloxieren lässt sollt zumindest die basics des eloxierens beherrschen womit es in diesem zusammenhang eigentlich klar sein sollte...
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#21
Nein ich verstehe nicht was er mit der Oberflächenversiegelung nachher auf sich hat. Klärt mich doch da bitte mal auf.
Zitieren
#22
Zitat:Nein ich verstehe nicht was er mit der Oberflächenversiegelung nachher auf sich hat. Klärt mich doch da bitte mal auf.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eloxieren

Zitat:

Verdichten

Um die Einlagerung von korrosionsfördernden Stoffen zu verhindern, müssen die Poren verdichtet werden. Das eloxierte und eventuell gefärbte Aluminium wird in demineralisiertem Wasser durch einfaches Kochen verdichtet. Dabei kommt es zu einer Reaktion zwischen dem Aluminiumoxid und Wasser, es bildet sich Aluminiumoxid-Hydrat (Al2O3 · H2O). Des Weiteren kommt es durch die Wasseraufnahme zu einer Volumenzunahme, so dass die Poren (genauer der Porenhals) verengt und dann geschlossen werden.


google, wikipedia, ..

Zitat:aber wer seinen rahmen eloxieren lässt sollt zumindest die basics des eloxierens beherrschen womit es in diesem zusammenhang eigentlich klar sein sollte...
So sehe ich das. Wer das machen will soll sich informieren, in wiki eloxieren einzugeben sollte selbst für Downhiller zu schaffen sein. :twisted:

Aber an sich kann es dir schei.. egal sein. Geh mit dem Ding zu einer Fachwerkstatt und die machen dir das. Punkt.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#23
Bei manchen Rahmen können allerdings die Schweisszusätze ein Problem sein. Die haben oft Bestandteile, die nicht wirklich zum Eloxieren geeignet sind, was zu unschönen Farben an den Schweissnähten führt.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#24
Das stimmt, wenn der Rahmen vorher nicht eloxiert war (besser: Vom Hersteller nicht für Eloxierung vorgesehen), dann kann es sein, dass die Schweißnähte nachher eine andere Farbe haben -> dünkler, heller je nachdem.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#25
Ich hänge mich da gleich einmal dran:

Ich habe einen eloxierten MTB-Rahmen, wo jetzt nach einigen Jahren und Bikepark-Besuchen da und dort das Alu durchglänzt.
Kann man den noch einmal eloxieren ohne in Sandstrahlen oder Perlenstrahlen oder sonstwie behandeln zu lassen?
Zitieren
#26
über eloxieren würd ich nicht, da kriegst unterschiedliche farbtöne hin, und der rahmen wird fleckig.
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#27
Ich grabe jetzt noch einmal diesen Thread aus:

Ich möchte meinen Rahmen (Alutech) vom Jürgen (besitzer von Alutech) noch einmal "nachbessern" lassen.

Und nämlich: Hinterbau versteifen (In die Umlenkwippe eine Strebe einschweißen) und eine ISCG Aufnahme ans Tretlager schweißen.

Jetzt ist der Rahmen allerdings eloxiert.
Kommentar von Jürgen: eloxiertes Alu kann man nicht schweißen.
Da muß man zuerst alles enteloxieren, dann kann man schweißen, nur dann sind die Lagersitze nichtmehr passgenau.

Das heißt: er würde eine neue Umlenkwippe nehmen und die versteifen und die ISCG Aufnahme möchte er mir nicht anschweißen.

Stimmt das? Was kann man da machen?
Ich hätte die Idee: einfach die betreffenden Stellen abschmirgeln (anstatt den ganzen Rahmen zu enteloxieren) und dann entweder:
Drüber eloxieren oder pulverbeschichten.

Kann man das machen?
Ist die maßhaltigkeit wirklich so ein Thema?
Kann man über eloxiertes Alu drüber-pulvern (um eben die Maßhaltigkeit der Lagersitze nicht zu beeinflußen)?
Oder kann man über eine bestehende Eloxalschicht drüber-eloxieren?
Irgendwelche anderen Ideen?


Vielen Dank für die Hilfe!
Zitieren
#28
robertg202 schrieb:Ich grabe jetzt noch einmal diesen Thread aus:

Ich möchte meinen Rahmen (Alutech) vom Jürgen (besitzer von Alutech) noch einmal "nachbessern" lassen.

Und nämlich: Hinterbau versteifen (In die Umlenkwippe eine Strebe einschweißen) und eine ISCG Aufnahme ans Tretlager schweißen.

Jetzt ist der Rahmen allerdings eloxiert.
Kommentar von Jürgen: eloxiertes Alu kann man nicht schweißen.
Da muß man zuerst alles enteloxieren, dann kann man schweißen, nur dann sind die Lagersitze nichtmehr passgenau.

Das heißt: er würde eine neue Umlenkwippe nehmen und die versteifen und die ISCG Aufnahme möchte er mir nicht anschweißen.

Stimmt das? Was kann man da machen?
Ich hätte die Idee: einfach die betreffenden Stellen abschmirgeln (anstatt den ganzen Rahmen zu enteloxieren) und dann entweder:
Drüber eloxieren oder pulverbeschichten.

Kann man das machen?
Ist die maßhaltigkeit wirklich so ein Thema?
Kann man über eloxiertes Alu drüber-pulvern (um eben die Maßhaltigkeit der Lagersitze nicht zu beeinflußen)?
Oder kann man über eine bestehende Eloxalschicht drüber-eloxieren?
Irgendwelche anderen Ideen?


Vielen Dank für die Hilfe!

erstmal solltest du deine ideen vergessen.

eloxieren ist ein chemischer vorgang der im tauchbad unternommen wird. also nix mit einzelne stellen nacheloxieren.

beim pulverbeschichten wird eine sehr dicke schicht pulver aufden rahmen gebacken, beim eloxieren wird material abgetragen.

wie dasmit dem abschmirgeln der betroffenen stellen ist weiss ich auch nicht, evtl koennte das funktionieren, weiss nur nicht wie zu schweissende stellen vorbehandelt werden muessen.
Zitieren
#29
@LaPierre: danke, aber Deine Antwort hilft mir jetzt nicht wirklich weiter.......

Vielleicht könnte sich Georg oder Mankra zu Wort melden?
Ihr scheint ja da eher einen Plan zu haben.....

Vielen Dank
Zitieren
#30
also eloxieren ist ja die erzeugung einer Oxidschicht auf dem Alu ->Al02.
Beim anodisieren wird etwas matrial abgetragen, was beim erzeugen der Oxidschicht aber wieder halbwegs ausgeglichen wird. Außerdem beträgt der Matrialabtrag lediglich n paar tausendstel. Trotdem wird die Maßhaltigkeit beeinflusst,dass stimmt.

Die Oxidschicht kann man selbstverständlich abschleifen. Müsstest soweit schleifen, bis du bei blankem Alu angekommen bist. Die Oxidschicht ist aber sehrsehr verschleisfest, und somit auch sehr hart. Die stelle an der geschweißt werden soll muss ja nicht zwingerdermaßen Maßhaltig im Sinne einer Passung sein, also kannst da auch ruhig chemisch mit einer Lauge enteloxieren. Gut funktioniern würd zb Natriumhypoxid, erhältilich in jeder Apotheke (Rohrreiniger). An gewünschter Stelle einfach mim Pinsel auftragen, und einwirken lassen, dann mit Wasser "neutralisieren".

Übereloxieren ist nicht möglich, da der Widerstand im Tauchbad durch die Aluminiumoxidschicht immer mehr steigt, und du keine gscheide andoisierungswirkung mehr zam bringst, außerdem würden sich die Farbtöne überlagern, und Flecken machen.
Stellenweiße eloxieren ist übrigens schon möglich, kostet aber mehr, und rentiert sich nicht wirklich.

Ob man drüber pulvern kann weiß ich nicht, sollte aber eigenltich auch machbar sein.

ride on
matthi
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Delle im Rahmen - Noch fahrbar ?? Sanyo13 3 1,454 2016-08-29, 16:17
Letzter Beitrag: Sanyo13
  Specialized Big Hit 2009 Rahmen Mikekue 4 1,735 2016-08-19, 20:29
Letzter Beitrag: Mikekue
  Custom-Rahmen mit Carbon-Rohren und 3D-Printed Muffen/Fittings noox 11 26,350 2016-06-02, 06:34
Letzter Beitrag: FLo33
  Wie bekomme ich die Lager aus meinem Rahmen? Ingeborg 16 17,963 2016-01-20, 22:07
Letzter Beitrag: spank66
  Empfehlungen 29" AM Hardtail Rahmen GoProPerry 14 8,064 2015-11-26, 18:22
Letzter Beitrag: GoProPerry
  6069 Alu Rahmen schweißen lassen? Nose 1 1,822 2015-07-13, 18:05
Letzter Beitrag: prolink88
  Fragen zu Einbaumaßen Dämpfer/Buchsen/Rahmen Radonluigi 16 9,124 2015-05-21, 14:11
Letzter Beitrag: prolink88
  Wenn der Dämpfer an den Buchsen zu viel Spiel zum Rahmen hat ... was tun? Spacer? Radonluigi 8 6,712 2015-01-03, 18:13
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Nicolai Ion ST gebraucht kaufen?... Rahmen ist von 2009 Radonluigi 12 3,866 2014-12-11, 21:08
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Rahmen zu klein? Größe S bei 1,80m Johnsen1325 11 20,657 2014-06-09, 15:26
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste