2010-11-29, 17:05
Da ein BMX auch ein Fahrrad ist, gehörts wohl dazu. 
Bowdenzüge passen bei allem, es sei denn man fährt Shimano Airlines.

Bowdenzüge passen bei allem, es sei denn man fährt Shimano Airlines.

Jeder Rahmen mit allen Komponenten kompatibel?
|
2010-11-29, 17:05
Da ein BMX auch ein Fahrrad ist, gehörts wohl dazu.
![]() Bowdenzüge passen bei allem, es sei denn man fährt Shimano Airlines. ![]()
2010-11-29, 17:07
man merkts.......es schneit.....
vladisman schrieb:doch leider hab ich ein problem im kopf:p
2010-11-29, 17:08
An Bowdenzüge habe ich auch grad gedacht. Aber da gibt's sicher wieder welche, die dann mit innenverlegte oder was-weiß-ich nicht passen.
Echt schlimm. Nicht mal Katzenaugen bekommst auf jedes Laufrad. Kleben die Flicken zum Schlauch-Picken auf jeden Schlauch ![]() ... nicht wenn man 1" Slicks fährt ...
2010-11-29, 17:30
Flicken sind auch nicht einheitlich! Gibt immerhin Butylschläuche und Latexschläuche - für die Latexschläuche braucht man spezielle Flicken.
2010-11-29, 17:35
Verdammt :twisted:
![]()
2010-11-29, 17:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-11-29, 17:44 von Wurschtfleckerl.)
ich glaub, ich hab was:
bei felgenbremsen die aufnahmen der gabel... die sind immer gleich, glaub ich zumindest... edith sagt: doch nicht, gibt ja rennradbremsen, die sind über dem rad montiert...
"Wir sind keine Hooligans, sondern Biene Maya Fans!"
2010-11-29, 17:47
24" Laufräder
![]() Außerdem gab's da auch verschiedene Systeme. Z.B. U-Brake - die Hatte die Sockeln oberhalb, nicht so wie Cantilever und V-Brake.
2010-11-29, 17:56
neuer versuch:
die kugeln in den kugellagern (sofern die zählen...) die sollten doch eigentlich am bike gleich groß sein, oder? ![]()
"Wir sind keine Hooligans, sondern Biene Maya Fans!"
2010-11-29, 17:56
Zitat:die kugeln in den kugellagernNöt, die Größen sind zwar in verschiedene Klassen eingeteilt, sind aber bei vielen Lagern verschieden. Ich glaub ich hab was: Soferne ein Rahmen eine Schaltwerksaufnahme hat, so ist das M10x1 Gewinde seit xx Jahren (???) das gleiche. Das heißt, ich kann auf einen Downhillrahmen ein 50 jahre altes Campagnolo Schaltwerk montieren wenn ich unbedingt möchte (auch wenns keinen Sinn macht).. Ich kann auf jeden Rennradrahmen ein Saint Schaltwerk montieren.. Allerdings muß man da Rahmen ausnehmen, die a) nicht für Schaltwerke vorgesehen sind (nonaned) und b) sich nicht an die vorgeschriebenen Montagenormen halten (gibts ein paar). Stimmts? [SIZE="1"]Oder hab ich einfach nur recht?[/SIZE] :mrpurple:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2010-11-29, 18:07
Es gab mal Saint-Schaltwerke, die direkt an die Achse montiert waren:
http://www.ison-distribution.com/ison/im...t-plus.jpg https://www.downhill-board.com/33753-shi...raube.html Bei eBay bin ich auch auf Billig-Schaltwerke gestoßen, die ohne Schaltauge auskommen.
2010-11-29, 18:16
vielleicht die lenkerquitschehupe die an so ziehmlich jeden lenker passen sollte da sich ja schlauchschellen anpassen und sowas darf bei keinem dh fehlen!!
2010-11-29, 18:37
"fahrradstandards" sind so fürn arsch...
aber ich hab was gefunden, das an alle räder passt, dieses Schutzblech I win ![]() skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel. ![]()
2010-11-29, 18:42
nein passt nicht zum thread :p
vladisman schrieb:doch leider hab ich ein problem im kopf:p
2010-11-29, 18:52
Sprechen wir nur von MTB oder über alle Klassen und Rahmengrößen / Laufradgrößen hinweg?
![]()
Alles da wo es hingehört!
Und vieles gehört einfach nicht in ein Downhill-Board!
2010-11-29, 19:01
DasMatti schrieb:"fahrradstandards" sind so fürn arsch... Falsch: Probier mal, das Ding an eine 40mm Sattelstütze von Zonenschein zu bauen. Wird nix. |
|