Beiträge: 392
Themen: 48
Registriert seit: 2006-05-02
Bewertung:
0
Wollt mal das community Wissen zu Marzocchigabeln abrufen.
Bin bis jetzt 2008er RS boxxer Team gefahren und komm mit den MZ Produktbezeichnungen nicht klar.
Dazu kommt das ja vor allem die 2009er Modellreihe wegen zahlreicher Problemchen als sehr unzuverlässig gilt. Vielleicht könnt ihr mir zu folgenden Bezeichnungen bzw. zur Zuverlässigkeit was sagen:
es geht mir um 66 bzw. 888er Gabeln dies bei CRC zu kaufen gibt.
2009 ATA bzw. RC-3
2010 bzw. 2011 EVO RC3
Wär super wenn ihr da auch Erfahrungen berichten könntet.
PS: ja ich hab die Suchfunktion benutzt und ja die MZ HP hab ich mir auch angeschaut aber diesbezüglich (Zuverlässigkeit-nona) nix gefunden
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Beiträge: 268
Themen: 36
Registriert seit: 2008-09-30
Bewertung:
0
hello
ata heisst luftgefedert und is mit absenkfunktion,...hat sich als nicht zuverlässig rausgestellt. wurden was ich so weis kostenlos beim importeur auf rc3 federung umgebaut.
rc3 bedeutet das teil is stahl/titan-gefedert, hat rechts federvorspannung, links unten die low speed druckstufe, oben die zugstufe und die endprogression zum einstellen.
2009 rc3 modelle sin halt um 500-700g schwerer als vergleichbare highendgabeln, dafür funktionierens 1a und sind schon zum schnäppchenpreis zu kriegen.
2010 und 2011 evo rc3 gabeln haben die oben genannten funktionen, jedoch sind die um einiges leichter und haben einen austauschbaren "shim stack".
dieser is ursprünglich dafür gedacht um sich pro-setups nachkaufen zu können. (wers braucht)...:twisted:
zur funktion der 2010 oder 2011 weis ich selber nichts, wir fahren hier zu dritt seit heuer die graue 2009 rc3 wc. vorher alle boxxer race/team.
wir sin alle total begeistert. spricht 1a soft an, verstelloptionen top nutzbar, is bocksteif und macht bei keinem von uns irgendwelche probleme.
wie gsagt, das mehrgewicht stört nicht, das ding is einfach nur geil und supergünstig zu kriegen (aber net beim crc).:mryellow:
falls was net stimmt bitte korrigieren.
mfg
9chrisking9 schrieb:is schwachsinn!!! bei hayes is halt so: entweder du dawischt a gute oder a schlechte. aber wennst a gute dawischt dann geht die net so schlecht.
Beiträge: 392
Themen: 48
Registriert seit: 2006-05-02
Bewertung:
0
ah super - das is genau das was ich wissen wollt :waytogo:
die 888 rc3 wc 2009 is nämlich mei favorit gwesn.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
gab es bei der rc3 nicht damals eine rückrufaktion bei den ersten modellen?
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 392
Themen: 48
Registriert seit: 2006-05-02
Bewertung:
0
Hmm,
@sethimus: gutes Argument, allerdings möcht ich von der Qualität nicht unter den Boxxer Team Standard fallen, besonders das Ansprechverhalten war super.
Gefühlt gleich gut wie eine MP getunte Race.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Beiträge: 20
Themen: 13
Registriert seit: 2010-08-14
Bewertung:
0
hy
ich fahre jetzt ne 888 rc3 evo titanium und sie ist eine hammer gabel. sie hat ein einstellbares losbrechmoment das heist du kannst sie progresiv fahren oder linear. einen seperaten rebound und einen highspeed und lowspeed einstellung und den preload von der feder. da können sich jetzt rockshox usw winstecken. die einzige gabel die ich noch empfehlen würde ist eine manitou dorado. aber egal zurück zur marzocchi. das problem war bei den marzocchi´s das die produktion nach taiwan ausgelagert haben von 2006 und 2009. und die 2010 modelle sind wieder back to the roots.
dh.: sie sind verwindungsfreudig und gut in der verarbeitung und von hand gefertig. das macht marzocchi seit jahren bei der produktion aus.
und sie hat ca das gleiche gewicht wie eine rockshox boxxer wc. und zwar 2995g
dh.: sie ist um 20 g schwerer als eine boxxer wc. auf jedenfall empfehlenswert.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Verwindungsfreudig? Von Hand gefertigt? :confused:
Beiträge: 822
Themen: 25
Registriert seit: 2009-04-27
Bewertung:
0
handgeschmiedete rein-magnesium castings und handgesteckte shimstacks (selbstverständlich ab werk individuell auf fahrergewicht und fahrstil angepasst). des weiteren vorspannbare federn um die abstreifer um das losbrechmoment einzustellen.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
werden die dämpfungshamster auch für jeden fahrer individuell angefüttert?