2002-07-18, 18:11
@ Noox: Und ich such wie'n Blöder den alten Titel und wunder mich, wie der so schnell auf Seite 3 oder was weiss ich wo landen konnte...
Aber so is schon besser, danke!
@ Red2001: Du hast das Öl vergessen, das ist ne riesen Sauerei, weil ja jedes Einzelteil im Inneren damit getränkt ist. Ich empfehle bei Arbeiten Latexhandschuhe, sonst hat man den Gestank vom Öl tagelang an den Pfoten... Ganz abgesehen davon, dass es bestimmt nicht gut für die Haut ist. Und ein paar Tipps noch, wo wir grad dabei und die Erinnerungen frisch sind:
1. Um die Schrauben unter den Tauchrohren zu lösen sollte man die großen Federn drin lassen, da sonst das Innenleben mitdreht und die Schrauben nicht losgehen. So sorgen die Federn für genügend Widerstand.
2. Beim wieder Zusammenstecken der Tauch- und Standrohre SEHR VORSICHTIG mit den Dichtungen sein, dass diese nicht umknicken oder sonstwie beschädigt werden. Ausserdem sollte man die Dichtungen von innen SEHR gut ölen/fetten, da sie sonst zu trocken laufen und die Gabel dann stottert, nicht ganz ausfedert und einfach nur ein saumieses Ansprechverhalten hat. Dann darf man nämlich nochmal alles auseinandernehmen, incl. Öl ablassen, so wie ich gestern 2 mal... grrrr... meine Nerven...
So, glaub das war alles. Meine Gabel hat jetzt 128mm und immer noch etwas mieses Ansprechverhalten wegen der Dichtungen, das versuch ich gleich mal mit Silikonspray zu richten.
Und damit wäre unsere Bastelanleitung wohl komplett...
Ich bin Bender-Fan und ich steh dazu!!!
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
@ Red2001: Du hast das Öl vergessen, das ist ne riesen Sauerei, weil ja jedes Einzelteil im Inneren damit getränkt ist. Ich empfehle bei Arbeiten Latexhandschuhe, sonst hat man den Gestank vom Öl tagelang an den Pfoten... Ganz abgesehen davon, dass es bestimmt nicht gut für die Haut ist. Und ein paar Tipps noch, wo wir grad dabei und die Erinnerungen frisch sind:
1. Um die Schrauben unter den Tauchrohren zu lösen sollte man die großen Federn drin lassen, da sonst das Innenleben mitdreht und die Schrauben nicht losgehen. So sorgen die Federn für genügend Widerstand.
2. Beim wieder Zusammenstecken der Tauch- und Standrohre SEHR VORSICHTIG mit den Dichtungen sein, dass diese nicht umknicken oder sonstwie beschädigt werden. Ausserdem sollte man die Dichtungen von innen SEHR gut ölen/fetten, da sie sonst zu trocken laufen und die Gabel dann stottert, nicht ganz ausfedert und einfach nur ein saumieses Ansprechverhalten hat. Dann darf man nämlich nochmal alles auseinandernehmen, incl. Öl ablassen, so wie ich gestern 2 mal... grrrr... meine Nerven...
So, glaub das war alles. Meine Gabel hat jetzt 128mm und immer noch etwas mieses Ansprechverhalten wegen der Dichtungen, das versuch ich gleich mal mit Silikonspray zu richten.
Und damit wäre unsere Bastelanleitung wohl komplett...
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)