2006-07-17, 22:32
leider habe ich info nur über die white industries. vielleicht findet sich jemand, der uns da aufklärt.
zu wi - naben:
1. Alle Nabenkörper werden aus Stabilitätsgründen aus einem einzigen Block 6061-T6 Aluminium gefräst. Die Freilaufkörper sind ebenfalls aus einem Stück gefertigt. Aluminium wird für den Freilaufkörper nicht mehr benutzt, da sich die Ritzel in das weiche Material einarbeiten würden. Deshalb sind sie nur in Cr-Mo Stahl oder Titan lieferbar.
2. Bei allen MTB Naben werden nur großvolumige Cr-Mo Hohlachsen verwendet, um den Flex so klein wie möglich zu halten. Die Kugellager werden so groß wie möglich gehalten. Denn nicht nur der Durchmesser des Lagers, sondern auch die Größe der Kugeln ist für die Langlebigkeit eines Lagers verantwortlich. Wo es die Bauweise nicht zulässt, wie an der innenliegenden Seite des Freilaufkörpers, werden zwei kleinere Kugellager direkt nebeneinander plaziert. So wird die Last halbiert und die Achse nicht nur an einer Stelle belastet.
3. Die Naben für Scheibenbremsen unterliegen einer anderen und viel höheren
Belastung als normale Naben. Im Gegensatz zu den meisten anderen erstellern
versieht WHITE INDUSTRIES seine Naben nicht einfach mit einer Scheibenaufnahme, sondern hat sie auf die besondere Beanspruchung ausgelegt.
4. Obwohl die Herstellung einer Hochflanschnabe wesentlich teurer ist als eine
Niederflanschnabe, hat sich WHITE für den hohen Flansch entschieden. Ein hoher Flansch verkürzt die Speichen und ermöglicht einen schrägeren Seitenwinkel der Speichen. Das Ergebnis ist ein flexfreieres und seitenstabileres Laufrad.
5. WHITE INDUSTRIES verwendet nur beidseitig abgedichtete Kugellager mit
auslauffestem Fett, denn beim Einsatz mit Scheibenbremsen kann es an den Naben zu sehr hohen Temperaturen kommen.
und jetzt schaut euch das ding von innen an: http://www.whiteind.com/Tech_Info/INSTRU...xpoded.jpg
ist das nicht ein technisches meisterwerk ?
ich habe in irgendeinem englisch sprachigem forum erfahrungsberichte gelesen (nur positives) leider finde ich das nicht mehr. vielleicht habe ich morgen etwas mehr zeit
zu wi - naben:
1. Alle Nabenkörper werden aus Stabilitätsgründen aus einem einzigen Block 6061-T6 Aluminium gefräst. Die Freilaufkörper sind ebenfalls aus einem Stück gefertigt. Aluminium wird für den Freilaufkörper nicht mehr benutzt, da sich die Ritzel in das weiche Material einarbeiten würden. Deshalb sind sie nur in Cr-Mo Stahl oder Titan lieferbar.
2. Bei allen MTB Naben werden nur großvolumige Cr-Mo Hohlachsen verwendet, um den Flex so klein wie möglich zu halten. Die Kugellager werden so groß wie möglich gehalten. Denn nicht nur der Durchmesser des Lagers, sondern auch die Größe der Kugeln ist für die Langlebigkeit eines Lagers verantwortlich. Wo es die Bauweise nicht zulässt, wie an der innenliegenden Seite des Freilaufkörpers, werden zwei kleinere Kugellager direkt nebeneinander plaziert. So wird die Last halbiert und die Achse nicht nur an einer Stelle belastet.
3. Die Naben für Scheibenbremsen unterliegen einer anderen und viel höheren
Belastung als normale Naben. Im Gegensatz zu den meisten anderen erstellern
versieht WHITE INDUSTRIES seine Naben nicht einfach mit einer Scheibenaufnahme, sondern hat sie auf die besondere Beanspruchung ausgelegt.
4. Obwohl die Herstellung einer Hochflanschnabe wesentlich teurer ist als eine
Niederflanschnabe, hat sich WHITE für den hohen Flansch entschieden. Ein hoher Flansch verkürzt die Speichen und ermöglicht einen schrägeren Seitenwinkel der Speichen. Das Ergebnis ist ein flexfreieres und seitenstabileres Laufrad.
5. WHITE INDUSTRIES verwendet nur beidseitig abgedichtete Kugellager mit
auslauffestem Fett, denn beim Einsatz mit Scheibenbremsen kann es an den Naben zu sehr hohen Temperaturen kommen.
und jetzt schaut euch das ding von innen an: http://www.whiteind.com/Tech_Info/INSTRU...xpoded.jpg
ist das nicht ein technisches meisterwerk ?
ich habe in irgendeinem englisch sprachigem forum erfahrungsberichte gelesen (nur positives) leider finde ich das nicht mehr. vielleicht habe ich morgen etwas mehr zeit
sponsored by http://ridersplayground.com
Dein Internetshop für Dirt, Downhill und Freeride!
maxxis | platzangst | ns bikes | alutech | iron horse | duncon | nc 17 | last | roox | TLD
Dein Internetshop für Dirt, Downhill und Freeride!
maxxis | platzangst | ns bikes | alutech | iron horse | duncon | nc 17 | last | roox | TLD