Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
empfehlungen bezüglich einer hinterradnabe
#20
leider habe ich info nur über die white industries. vielleicht findet sich jemand, der uns da aufklärt.

zu wi - naben:

1. Alle Nabenkörper werden aus Stabilitätsgründen aus einem einzigen Block 6061-T6 Aluminium gefräst. Die Freilaufkörper sind ebenfalls aus einem Stück gefertigt. Aluminium wird für den Freilaufkörper nicht mehr benutzt, da sich die Ritzel in das weiche Material einarbeiten würden. Deshalb sind sie nur in Cr-Mo Stahl oder Titan lieferbar.

2. Bei allen MTB Naben werden nur großvolumige Cr-Mo Hohlachsen verwendet, um den Flex so klein wie möglich zu halten. Die Kugellager werden so groß wie möglich gehalten. Denn nicht nur der Durchmesser des Lagers, sondern auch die Größe der Kugeln ist für die Langlebigkeit eines Lagers verantwortlich. Wo es die Bauweise nicht zulässt, wie an der innenliegenden Seite des Freilaufkörpers, werden zwei kleinere Kugellager direkt nebeneinander plaziert. So wird die Last halbiert und die Achse nicht nur an einer Stelle belastet.

3. Die Naben für Scheibenbremsen unterliegen einer anderen und viel höheren
Belastung als normale Naben. Im Gegensatz zu den meisten anderen erstellern
versieht WHITE INDUSTRIES seine Naben nicht einfach mit einer Scheibenaufnahme, sondern hat sie auf die besondere Beanspruchung ausgelegt.

4. Obwohl die Herstellung einer Hochflanschnabe wesentlich teurer ist als eine
Niederflanschnabe, hat sich WHITE für den hohen Flansch entschieden. Ein hoher Flansch verkürzt die Speichen und ermöglicht einen schrägeren Seitenwinkel der Speichen. Das Ergebnis ist ein flexfreieres und seitenstabileres Laufrad.

5. WHITE INDUSTRIES verwendet nur beidseitig abgedichtete Kugellager mit
auslauffestem Fett, denn beim Einsatz mit Scheibenbremsen kann es an den Naben zu sehr hohen Temperaturen kommen.

und jetzt schaut euch das ding von innen an: http://www.whiteind.com/Tech_Info/INSTRU...xpoded.jpg
ist das nicht ein technisches meisterwerk ?

ich habe in irgendeinem englisch sprachigem forum erfahrungsberichte gelesen (nur positives) leider finde ich das nicht mehr. vielleicht habe ich morgen etwas mehr zeit
sponsored by http://ridersplayground.com
Dein Internetshop für Dirt, Downhill und Freeride!
maxxis | platzangst | ns bikes | alutech | iron horse | duncon | nc 17 | last | roox | TLD
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
empfehlungen bezüglich einer hinterradnabe - von Poison :) - 2006-03-18, 22:49
empfehlungen bezüglich einer hinterradnabe - von rp001 - 2006-07-17, 22:32

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Brauche Beratung für den Kauf einer Titan Dämpferfeder für den Fox DHX RC4 (216mm/63) toni.o. 11 21,395 2017-01-01, 18:13
Letzter Beitrag: toni.o.
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,298 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  Fahrradschloss - Empfehlungen? TimTim 22 12,033 2016-12-03, 15:32
Letzter Beitrag: ramonasi
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,167 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Empfehlungen 29" AM Hardtail Rahmen GoProPerry 14 8,062 2015-11-26, 18:22
Letzter Beitrag: GoProPerry
  Rahmenschutzfolie, Empfehlungen? TimTim 5 6,351 2015-10-30, 19:30
Letzter Beitrag: cliomare
  Laufradsatz - Empfehlungen? tecxx 4 2,805 2015-06-06, 21:10
Letzter Beitrag: tecxx
  Enduro gesucht, Empfehlungen? TimTim 2 5,702 2014-08-15, 16:47
Letzter Beitrag: noox
  Wie tauscht man den Bremshebel einer Avid Code R? Fabs 0 3,971 2014-07-03, 18:40
Letzter Beitrag: Fabs
  Empfehlungen bei Flatpedals BerntyKilla 3 2,360 2014-06-26, 14:41
Letzter Beitrag: MEGA

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste