2007-01-10, 22:51
Jac. schrieb:sewas....!!!
kurze frage: wenn ich ausdauer trainiere, is es da besser wenn ich eine sehr niedrige tritt-frequenz fahr, oder eher schneller...?
oder einfach einen runden-tritt finden....
und wie sollt der puls so sein (scho klaar eher tief) aber was wäre da zu hoch...?
naja....!!!
grüssse
Ausdauer ist ja so ein Begriff... das beginnt bei der Grundlagenausdauer 1 also im moderaten Pulsbereich wo man nu ohne Probleme mit jemandem sprechen kann
dann gibts da die Grundlagenausdauer 2 oder wie es im Radsport gerne heißt: Entwicklungsbereich (bis zur anaeroben Schwelle - darüber:Muskel "brennt" Laktat häuft sich an)
Und dann die Wettkampfspezifische Ausdauer (bei uns wahrscheinlich Kurzzeitausdauer also im Bereich von max. 1 min.)
Runder Tritt ist nicht relevant für DH... aber wenns rund läuf dann lass es rund laufen... Aja, doch: Runder Tritt ist von einem Standpunkt her sicher ein Thema: Wenn du hinten rauf "ziehst" wird der Beuger auch trainiert. Ist zwar wie gesagt nicht unbedingt so wichtig im DH aber wenn Beuger und Strecker in einem gleichmäßigen Maß trainiert werden ist das gut für die Verletzungsprophylaxe und die Stabilität des Kniegelenkes.
Des mit dem richtigen Puls is sehr schwierig so allgemein zu sagen! Faustregel: 220 minus Lebensalter und dann davon ca 70% da bist dann (wahrscheinlich) im GA1 Bereich.
So genug Theorie, jetzt was Hilfreiches:
GA1 Training um später hohe Belastungen zu verkraften und schneller zu regenerieren. Im Winter mehr (ca 70-80%), je näher das Frühjahr kommt desto weniger (ca. 50-60%).
GA2 Training um eine Anpassung und Leistungssteigerung des Herz-Kreislauf-Systems zu erreichen. Im Winter relativ wenig (10-20%), im Frühjahr mehr (bis zu 30%).
Nach intensiven Einheiten eine Regenerationseinheit ist sicher net verkehrt.
Bei GA1 kein Aufwärmen/Ausfahren notwendig, bei GA 2 sehr wohl (ca 15 min. im GA1 Bereich)
Einige Wochen vor Beginn der Wettkampfsaison kann noch spezielle "scharfe" Einheiten um Laktattoleranz etc. zu entwickeln.
Ich könnte ewig weiterschreiben
