Laut Manual ist 1,0 Bar bzw. 15 Psi als Vorspanndruck zugelassen.
Bei deinen 63 Kilo solltest du eigentlich ohne Luftvorspannung auskommen können. Durch eine Erhöhung des Ölstandes verkleinerst du das Luftvolumen über dem Öl, was durch die progressive Federkennlinie von Luft dazu führt, dass du eine Art Durchschlagschutz erhältst. Das ist in etwa, wie wenn du bei Swinger oder DHX Dämpfern die Bottom Out Schraube eindrehst.
Durch das Einstellen der Druckstufe sorgst du aber vorher dafür, dass die Gabel nicht so durch den Federweg rauscht, sondern dass die Energie des Einschlags von der Dämpfung aufgefangen wird.
Bei deinem Dämpfer lassen sich leider weder Druckstufe noch Bottom Out einstellen.
Bei deinen 63 Kilo solltest du eigentlich ohne Luftvorspannung auskommen können. Durch eine Erhöhung des Ölstandes verkleinerst du das Luftvolumen über dem Öl, was durch die progressive Federkennlinie von Luft dazu führt, dass du eine Art Durchschlagschutz erhältst. Das ist in etwa, wie wenn du bei Swinger oder DHX Dämpfern die Bottom Out Schraube eindrehst.
Durch das Einstellen der Druckstufe sorgst du aber vorher dafür, dass die Gabel nicht so durch den Federweg rauscht, sondern dass die Energie des Einschlags von der Dämpfung aufgefangen wird.
Bei deinem Dämpfer lassen sich leider weder Druckstufe noch Bottom Out einstellen.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de