2010-08-09, 14:57
du musst ja nicht den ganzen rahmen ins eloxalbad hängen 
die feckigkeit ist doch recht beachtlich. Hab das mal bei meinem DHX-Einstelknopf probiert.
Hast du schon mal mit deinem Eloxierer geredet? Der müsste doch eigenltich verschlussstopfen haben, um die Lagersitze zu schützen. Oder irgendwas ähnliches, wie zb ein altes Lager, das man in die Passung steckt, um so das Säurebad abzuhalten.
Ich glaub aber es dürfet auch kein Problem sein, den ganzen Umlenkhebel abzubeizen, und dann komplett neu zu eloxieren. Wie gesagt es handelt sich um tausendstel die ab-und auch wieder aufgetragen werden.
Wie viel würd denn der neue Umlenkhebel mehr kosten, als den alten zu bearbeiten? Wenns nicht zu teuer wird, lass es doch so machen, und du hast ein Ersatzteil.
Je nach Alusorte könntest auch die Stelle fein säuberlich abschleifen/beizen, das teil einschweißen lassen, und dann unbehandelt lassen, oder polieren.
ride on

die feckigkeit ist doch recht beachtlich. Hab das mal bei meinem DHX-Einstelknopf probiert.
Hast du schon mal mit deinem Eloxierer geredet? Der müsste doch eigenltich verschlussstopfen haben, um die Lagersitze zu schützen. Oder irgendwas ähnliches, wie zb ein altes Lager, das man in die Passung steckt, um so das Säurebad abzuhalten.
Ich glaub aber es dürfet auch kein Problem sein, den ganzen Umlenkhebel abzubeizen, und dann komplett neu zu eloxieren. Wie gesagt es handelt sich um tausendstel die ab-und auch wieder aufgetragen werden.
Wie viel würd denn der neue Umlenkhebel mehr kosten, als den alten zu bearbeiten? Wenns nicht zu teuer wird, lass es doch so machen, und du hast ein Ersatzteil.
Je nach Alusorte könntest auch die Stelle fein säuberlich abschleifen/beizen, das teil einschweißen lassen, und dann unbehandelt lassen, oder polieren.
ride on
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
