2016-09-05, 11:46
Zitat:Man liest oft, dass man das auf keinen Fall tun soll, da sonst die Dichtungen beschädigt werden und das Wasser leichter reinkommt. Wenn man vorsichtig ist, sollte das aber nicht passieren. Da jetzt deutlich mehr Fett drinnen ist, kann so gut wie kein Wasser rein -> können nicht rosten. Teils kann man das auch bei einer späteren Wartung auch im eingepressten Zustand zumindest auf der Außenseite noch machen.
Seit ich das mache, habe ich kaum mehr Probleme mit festsitzenden Lagern. Vorher waren Innenlager und Steuersätze oft schon nach einer halben Saison festgefressen, wenn ich viel in Bikeparks und bei Rennen bei Schlechtwetter unterwegs war.
Ich hab grad meinen ganzen Demo Hinterbau auseinandergerissen und die Lager alle geöffnet / neu eingefettet. Waren schon eher trocken (eines auch festgefressen). Ich denk wenn man die Dichtungen vorsichtig löst kann da nix sein. Grad bei den Hinterbaulagern ists glaub ich gut wenn mehr Fett drin ist da die sich ja durch die fehlende Bewegung schlecht selber schmieren.
Wo beziehst du eigentlich neue Lager ? Ich bin irgendwie im Zwiespalt ob man billige oder teure nehmen soll...Die OEM sind wahrscheinlich nicht grad die Besten, hat mich daher gewundert das die nach 3 Saisonen noch relativ gut beinander waren. Aber im Winter werd ich sie trotzem mal tauschen...