2002-11-01, 20:03
Anscheinend sind das Fertigungstoleranzen, wahrscheinlich bei den Federn, da man auch schon mal von MZs hört, die mehr als den angegebenen FW haben. Die Z1 Drop Off von nem Typ den ich mal auf einem Trail getroffen hab hatte nachweislich knapp 134mm... Bei mir sinds nach dem Umbau 127mm. Bei meiner Gabel ists auch so dass die Standrohre vor dem Umbau nur 107mm weit aus den Tauchrohren rausragten. Das heisst es war schier unmöglich die 110mm FW zu realisieren, weil die Rohre zu kurz waren.
Abgesehen davon funktioniert die Gabel aber echt gut, die paar mm mehr oder weniger fallen nicht wirklich ins Gewicht. Einzigen Nachteile sind eben die Verstellmöglichkeiten (Zugstufe nur intern mit Inbusschlüssel, wobei ich beim Umbau nirgends eine Aufnahme für einen Inbus entdecken konnte und der angeblich beiliegende, extra lange 6mm Inbus nicht mitgeliefert wurde. Komisch...) und das Knacken der Standrohre in der Brücke bei sehr harten Schlägen. Ist laut MZ aber ungefährlich und soll für die 2003er Serie behoben sein.
Geh, erzähl's deinem Pfleger!![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)
Edited by Alex on 2002-11-01 18:06.
Abgesehen davon funktioniert die Gabel aber echt gut, die paar mm mehr oder weniger fallen nicht wirklich ins Gewicht. Einzigen Nachteile sind eben die Verstellmöglichkeiten (Zugstufe nur intern mit Inbusschlüssel, wobei ich beim Umbau nirgends eine Aufnahme für einen Inbus entdecken konnte und der angeblich beiliegende, extra lange 6mm Inbus nicht mitgeliefert wurde. Komisch...) und das Knacken der Standrohre in der Brücke bei sehr harten Schlägen. Ist laut MZ aber ungefährlich und soll für die 2003er Serie behoben sein.
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)
Edited by Alex on 2002-11-01 18:06.